Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 22:25:47
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Nockenwellenverschleiss (Read 2693 times)
hermann27
TR1 Board Full Member
***




Posts: 146
Gender: male

Bike: TR1  XJ650 SRX600 XJ600 XV 535+andere
Nockenwellenverschleiss
19.11.19 at 15:56:19
 
Der eine oder andere hat seine Nockenwellenlagerhuelse (Alu mit 3 Achsialbohrungen) ja auch durch ein Kugellager 6205 ersetzt.
Wie sind die Erfahrungen damit?
Ich habe eine norlmales Lager eingesetzt um eine gute Kettenschmierung zu erhalten.
Waere ein 6205Z oder RS besser? Denn durch ein offenes Lager kann der Oelvorrat im Kopf  ja schneller auslaufen.
Wuerde durch ein geschlossenes Lager die Steuerkeztte noch ausreichend geschmiert?
mfg hermann

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Nockenwellenverschleiss
Reply #1 - 19.11.19 at 21:28:03
 
Ich hab ein einseitig geschlossenes Lager mit Metallabdeckung drin, seit rund 15-20Tkm - offene Seite zur Nockenwelle. Funktioniert einwandfrei.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Nockenwellenverschleiss
Reply #2 - 19.11.19 at 23:01:58
 
Eigentlich ist eine Gleitlagerung besser, wenn genug Öldruck da ist. Da liegt wohl das Problem im Kopf der TR, soweit oben und am Ende gibts oft wenig Öl und Druck.
Gleitlagerung läuft ruhiger und Verschleißfrei wenn sich ein Schmierkeil aufbauen kann.
Meine Erfahrung mit Wälzlagerung:
Funktioniert gut mit offenem Lager. Geschlossen (auch einseitig) produziert nur mehr Reibung und damit Wärme. Bringt nichts.
Das Öl  im Kopf wird durch die große Bohrung unterhalb des Lagers wieder nach unten in den Sumpf befördert und versorgt die Kette ausreichend.
Eine kleine Menge Öl befindet sich und verbleibt in der kleinen "Wanne" der NW , soll laut Yamaha beim Kaltstart behilflich sein.
Und ja, ich habe jetzt lange Zeit Wälzlager offen benutzt, ohne Probleme.
Bei meinem neuen Motor mit BT-Teilen habe ich aber wieder die BT- Gleitlager eingebaut, weil eben genug Druck da ist.
Ich verspreche mir dadurch etwas weniger Geklapper im Kopf, solange die Gleitlager funktionieren haben die schon ihre Berechtigung
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Nockenwellenverschleiss
Reply #3 - 20.11.19 at 11:04:52
 
Ali, ich wette, wenn Yamaha Kugellager eingebaut hätte, gäbs findige Köpfe die eine Umrüstung auf Gleitlager anböten. Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hermann27
TR1 Board Full Member
***




Posts: 146
Gender: male

Bike: TR1  XJ650 SRX600 XJ600 XV 535+andere
Re: Nockenwellenverschleiss
Reply #4 - 20.11.19 at 11:53:31
 
Meine TR1 habe ich mit Motorschaden gekauft.
Diagnose: Oelmangel-Schaeden wegen falscher Einbaurichtung des Oelfilters.
Die vorder Nockenwellen hatte wegen fehlenden Oels in der Lagerbuchse gefressen und war daraufhin auch noch abgeschert.
Erweiterter Folgeschaden: auch noch krumme Ventile.
Dies waere mit kugelgelagerter Nockenwelle nicht eingetreten.
Deshalb werden jetzt Kugellager verwendet.
Ueber Sinn oder Unsinn kann jeder selbst entscheiden.
mfg hermann

 
« Last Edit: 20.11.19 at 14:55:42 by hermann27 »  

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Nockenwellenverschleiss
Reply #5 - 20.11.19 at 23:35:37
 
Quote from hornschorsch on 20.11.19 at 11:04:52:
Ali, ich wette, wenn Yamaha Kugellager eingebaut hätte, gäbs findige Köpfe die eine Umrüstung auf Gleitlager anböten. Wink


Naja, andere (recht ähnliche) Mopeds von Yamaha haben an der Stelle auch ein Wälzlager (SR500, XT600), ja sicher die haben auch einen Zylinderkopf-Haube, sprich die Lagerung wird nie so sauber rund  und stabil sein, wie bei der TR1, aber da wird schon was dran sein.

Muss man es machen? Vermutlich nicht, aber ich hab bei der ersten TR1 auch zumindest leichte Fressspuren in der Lagerbuchse gehabt.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Nockenwellenverschleiss
Reply #6 - 21.11.19 at 07:25:52
 
Quote:
"auch ein Wälzlager (SR500, XT600), "


um die Verwirrung in Grenzen zu halten:  du meinst Gleitlager, oder?


Grüße, Michi

 
« Last Edit: 21.11.19 at 08:28:35 by Michael_S »  

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Nockenwellenverschleiss
Reply #7 - 21.11.19 at 08:43:21
 
Verunsicher mich ned!   Grin

SR und XT500 haben hinter dem Steuerkettenritzel jeweils ein Wälzlager/Kugellager (das komische, schweineteure, das mit einem Sprengring seitlich in Position gehalten wird.) Bei der 600er bin ich mir grad unsicher, bei den 500ern (2 Ventiler) ist es sicher so.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Nockenwellenverschleiss
Reply #8 - 21.11.19 at 08:50:51
 
Hi - nein - nichts liegt mir ferner Smiley
Ich kenn auch nur die XT600 von innen - und die (also zumindest meine 83-85er) waren rein gleitgelagert.

Zu den 500er 2-Ventilern kann ich nix sagen - aber meine XS650 z.B hat auch Kugellager für die Nockenwelle - je 2 links u. rechts.

Quellenangabe Bilder:  aus horizonsunlimited



 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Nockenwellenverschleiss
Reply #9 - 21.11.19 at 09:54:16
 
Stimmt, das ist die verriebene Lagerstelle bei meinem (alten) 600er Kopf.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print