Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 22:40:04
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4
Send Topic Print
Steuerkettengleitschiene?? (Read 7013 times)
Korny1976
Ex Member



Steuerkettengleitschiene??
25.11.19 at 21:08:47
 
Hallo liebe Leut,

so...Winterzeit ist Bastelzeit. Nur habe ich mir die Bastelei ein wenig anders vorgestellt. Eigentlich hatte ich vor, die neu erworbenen Vergaser einzubauen, aber nachdem der Motor auf den letzten Ausfahrten im Oktober anfing merkwürdige Geräusche zu machen, musste ich erst einmal der Sache auf den Grund gehen. Wie sich herausstelle, lag es daran, dass sich die Gleitschiene der Steuerkette am hinteren Zylinder verabschiedet hatte. Sie war gebrochen und ein Teil hat sich im Motor verteilt. Wie auch immer das geschehen konnte?!  undecided undecided
Zum Glück scheint nichts weiter groß beschädigt!  Huh Roll Eyes Die "Krümel" lassen sich rausspülen bzw. wischen...

Nun die Frage nach einer "neuen" Gleitschiene?! Hat jemand eine Ahnung wo sich so etwas besorgen lässt? Eine gebrauchte habe ich noch?! Ich bin aber eher skeptisch diese einzubauen. Ich vermute mal, dass die zerbrochene aufgrund von Altersschwäche den Geist aufgegeben hat? Ein anderer Grund würde mir nicht unbedingt einfallen?! Oder hat jemand eine andere Idee oder andere Erfahrungen mit derartigem...?!

Gibt es so etwas noch als Neuteil? Z.B. von einem neueren XV Modell? Passt da möglicherweise etwas?  Huh

Wie ist es eigentlich generell mit der Kette, den Schienen und deren Verschleiß? Klar, die Steuerkette längt sich mit der Zeit? Schleift die Gleitschiene auch aus? Ändern sich dadurch die Steuerzeiten ... so gravierend, dass der Motor nicht mehr sauber einzustellen ist?
Kann man die Länge, oder gerade die möglicherweise "überschüssige" Länge irgendwie messen?!
Ggf. würde ich die Steuerketten in diesem Zuge dann auch gleich mit wechseln, wenn ich schon mal dran bin..?!

Würde mich über ein paar hilfreiche Antworten freuen...

Vielen Dank und noch einen schönen Abend...



Gruß Markus


 
 
Top of page
  IP Logged
hermann27
TR1 Board Full Member
***




Posts: 146
Gender: male

Bike: TR1  XJ650 SRX600 XJ600 XV 535+andere
Re: Steuerkettengleitschiene??
Reply #1 - 26.11.19 at 00:01:48
 
Servus Markus

Die Ketten # 95490-45098 sind von der XV 750 bis zur Virago 1100 gleich, ebenso die Gleitschienen # 4x7-12231-00 und passt auch an der TR1
Beides habe ich vor einiger Zeit noch problemlos beim Yamaha-Haendler erhalten. Von juengeren Modelle weiss ich es nicht.
Ausser der Vermutung, dass die Gleitschine Alters- und eventuell Hitze-bedingt versproedet sein kann, habe ich keine Erklaerung warum sie
gebrochen ist.
Aber es gibt hier im Forum erfahrenere TR1-Schrauber als mich, die sicher noch wertvolle Hinweise geben werden.
mfg hermann

 
« Last Edit: 26.11.19 at 01:24:50 by hermann27 »  

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Steuerkettengleitschiene??
Reply #2 - 26.11.19 at 09:14:44
 
Die Schienen brechen gerne, weil Leute nicht verstehen dass der Steuerkettenspanner komplett ausfährt, wenn man ihn ausbaut und nicht zurückfedert, wenn man ihn dann wieder einbaut ... "am Anfang hats ein bissl gezwickt, aber dann gings ganz leicht"  Wink

Wenn es so war, dann miss mal die Kompression vorne und hinten, wenn du eine neue Schiene drin hast bzw. schau dir an, ob die Ventile den Kolben berührt haben.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Steuerkettengleitschiene??
Reply #3 - 26.11.19 at 09:39:00
 
Es las sich fuer mich eher so, dass der Motor waehrend der Fahrt anfing Stimmen zu machen, also vermutlich einfach Altersschwaeche. Bei Yamaha nachfragen ob noch lieferbar, sonst nach gebrauchten Ausschau halten.

Die Ketten laengen sich zwar, das ist aber normalerweise nicht soo schlimm. Die Markierung oben am NW-Rad weicht dann ein bisschen in Richtung spaet ab. Man darf nur nicht den Fehler machen, das Rad einen Zahn in Richtung frueh zu versetzen, dann laeuft sie nicht mehr richtig. Wieviel hat sie denn gelaufen? Meine Steuerketten sind bei 160.000 noch gut.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Korny1976
Ex Member



Re: Steuerkettengleitschiene??
Reply #4 - 26.11.19 at 09:43:11
 
Hallo, danke soweit schon mal... aber Greg, deinem Beitrag kann ich nicht so ganz folgen?!  Huh Wie meinst du?
Ich meinte die Gleitschiene, nicht die mit der die Kette gespannt wird. Die feststehende ist zerbrochen. Soweit ist der Motor io. Und lief auch noch, trotz der zerbröselten Schiene. Ventile haben nicht aufgesetzt etc. Ich denke, dass es Altersschwäche war...
Auch so sahen Kolben, Zylinder, etc. super aus. Ich hatte ja auch schon arge Befürchtungen...
Sie lief auch nicht mehr lange so. Also ich bemerkt habe, dass irgendwas nicht stimmt bin ich im Schneckentempo nach Hause...

Hat jemand noch ne Idee, ob die schienen von neueren XV Modellen auch passen?

Gruß Markus

 
 
Top of page
  IP Logged
hermann27
TR1 Board Full Member
***




Posts: 146
Gender: male

Bike: TR1  XJ650 SRX600 XJ600 XV 535+andere
Re: Steuerkettengleitschiene??
Reply #5 - 26.11.19 at 11:18:16
 
Die Ketten- und Schiene-Ersatzteilnummern von den BT 1100 und XV 950 sind andere und somit vermutlich nicht baugleich.
Hier kannst du die enstprechenden Ersatzteilnummer finden und vergleichen
https://ypec-sss.yamaha-motor.co.jp/ypec/ypec/b2c/html5/app/de/parts-search/index.html

Die Ketten koennen, so wie hornschorsch schreibt, durchaus noch in Ordnung sein und deshalb weiterverwendet werden, auch weil du ja schonend
nur noch wenige Kilometer nach Geraeuschauskommen weitergefahren bist.
Welchen Kilometerstand hast du erreicht ?
mfg hermann

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Steuerkettengleitschiene??
Reply #6 - 26.11.19 at 12:09:40
 
Sorry, schlampig gelesen in der Früh.

Bezüglich der Schiene, die BT/XVS Schiene selber ist dicker und die BT/XVS Steuerkette ist etwas dünner. Aber von den Schienen gibts ja eigentlich genug und mir ist in den letzten gut 10 Jahren keine einzige gebrochen, also würde ich das eher unter einmaliger Ausreißer verbuchen.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Steuerkettengleitschiene??
Reply #7 - 27.11.19 at 23:31:17
 
Hallo,
bei meiner alten XV sind in 35 Jahren zwei von den Schienen gebrochen.
War beide male undramatisch, es ging nichts kaputt. Mit der einen gebrochenen bin ich noch ca. 35.000 km gefahren.
Würde ich jetzt niemand raten, wenn du weißt, dass sie gebrochen ist, dann tausch sie aus. Meiner Meinung nach tuts eine gebrauchte. die Schienen sollten 150 - 200Tkm halten
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Korny1976
Ex Member



Re: Steuerkettengleitschiene??
Reply #8 - 13.12.19 at 19:27:09
 
Hallo zusammen, nun bin ich auch mal wieder dazu gekommen, mich an den Rechner zu setzen und zu antworten. Vielen Dank erstmal für eure Tips und Hinweise.

Also wie viele km sie gelaufen ist, kann ich so nicht sagen. Ich habe das Ganze als eher Bastelmopped erstanden. Der Verkäufer meinte irgendwas von um die 50.000 km. Da er aber zwischenzeitlich einen anderen Tacho verbaut hatte, konnte ich nicht mal dort einen Wert ablesen.

Ich hatte vor dem ersten Laufen Zylinder und Kolben herunter genommen und aufgrund des Zustandes dieser etwas besser gebrauchte Zylinder samt Kolben verbaut. In diesem Zusammenhang hatte ich mir alles peinlichst angesehen und auch ganz ganz ordentlich aller wieder montiert. Also ist wohl eher von einem Ermüdungsbruch auszugehen...  Huh

Nun habe ich wieder alles zerlegt (zerlegen müssen)...Also die gebrochene Schiene hat es ganz schön zerraspelt. Vermutlich hat die Steuerkette ganze Arbeit geleistet. Das untere dickere Ende der Schiene, mit welchem diese in einer Sicke im Gehäuse einliegt, war vollkommen weg. Lediglich ein paar wenige Stückchen habe ich im Öl gefunden. Der Rest war feine Hobelspäne, die sich schön vor der Ölpumpe abgesetzt hatten.
Ist jetzt alles wieder schick sauber. Auch so, scheint zum Glück nichts weiter kaputt gegangen zu sein.

Habt ihr vielleicht noch einen Hinweis, eine Idee, auf was ich da auf jeden Fall achten sollte?! Also Ölpumpe und das Drumherum ist komplett gereinigt.

Wie ist es nun mit der Steuerkette? Kann ich deren mögliche Längung irgendwie feststellen bzw. ermitteln?

Ich habe von dem Ersatzmotor noch eine Schiene über gehabt. Leider sieht diese am unteren Ende etwas merkwürdig gequetscht aus?! (siehe Bilder) undecided
So sah die, die ich damals verbaut hatte aber auch aus. Ich hatte die weggequetschte Wulst damals aber etwas abgeschliffen. So, dass die Schiene, meinem Empfinden nach, wieder etwas besser in die Gehäusesicke passte. Irgendwie saß, sitzt das recht stramm da unten drin. Fand bzw. find ich ein wenig merkwürdig?!  Huh Muss das so...? Was würdet ihr machen? Diese Schiene einfach verbauen??
Oder hat jemand vielleicht noch eine ordentliche rumliegen, die er mir verhökern würde?!


Grüße und noch eine schöne Vorweihnachtszeit....


Markus


 1_011.jpg   2_006.jpg   3_004.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

1_011.jpg
2_006.jpg
3_004.jpg
Top of page
  IP Logged
Korny1976
Ex Member



Re: Steuerkettengleitschiene??
Reply #9 - 06.01.20 at 20:30:12
 
Hallo zusammen...

ich wünsche erst einmal allen ein gesundes und hoffentlich unfall- und schadenfreies neues Jahr!!! Wink Roll Eyes

So ich hatte mich entschieden die gebrauchte Gleitschiene einzubauen. Sie macht noch einen ganz vernünftigen Eindruck.

Nach dem Zusammenbau musste ich beim Durchdrehen des Motors feststellen, dass die hintere Steuerkette immer klackte. Es war ersichtlich, dass sich der Spanner während einer Umdrehung an zwei Stellen "intensiver" bewegte.
Bei genauerer Beobachtung ließ sich dann feststellen, dass die Steuerkette jeweils während des ersten Drittels des Öffnens des Ein- bzw. Auslassventils auf der Gleitschienenseite sich kurz löst und durchhängt. Das Klacken kommt dann durch die sich dann wieder plötzlich spannende Kette zustande.

Ich hoffe ihr könnt einigermaßen nachvollziehen wie ich das meine?!  Huh undecided

Also habe ich wieder alles zerlegt, weil ich dachte, dass möglicherweise die Kette auch was wegbekommen hat oder auch die Zahnräder. Es ließ sich aber nicht wirklich was feststellen. Lediglich einige der Kettenglieder bewegten sich nicht ganz so makellos. Daraufhin habe ich dann kurzerhand die augenscheinlich bessere Kette des Ersatzteilmotors eingebaut. Und siehe da...es ist nicht wirklich besser!  embarrassed  embarrassed Es klackt nach wie vor.

Könnte das irgendwie mit der Nockenwelle zusammenhängen? Bzw. mit den Hebeln und den Ventilen samt Federn?

Am vorderen Zylinder ist das Phänomen nicht zu beobachten.

Ich hatte/habe die Vermutung, dass die Kette dann bei entsprechenden Drehzahlen zu sehr "schwingt" und gegen die Gleitschiene schlug und diese dadurch möglicherweise zerbrach? Wäre das vielleicht vorstellbar?

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Vielen Dank schon mal....


Grüße...

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 4
Send Topic Print