Welcome, Guest. Please Login or Register.
11.05.25 at 08:53:59
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print
hinterer Krümmer glüht (Read 6210 times)
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: hinterer Krümmer glüht
Reply #20 - 10.05.20 at 11:41:21
 
Prüfe doch mal die Kompression, das ist ja schneller gemacht als den Kopf abzunehmen.
Ein undichtes Auslassventil macht über kurz oder lang viel Schaden,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: hinterer Krümmer glüht
Reply #21 - 10.05.20 at 15:37:39
 
Kompressionstest mach ich nachher.
Nach meinem gestrigen Test habe ich heute mal die Kerzen rausgenommen. Hinten recht weiß, vorne rußig schwarz.
daraufhin habe ich die hintere HD (142) gelassen, vorne wieder auf 130 zurückgerüstet.
Sie läuft jetzt besser, beginnt jedoch immer noch zu ruckeln, jedoch erst bei ca. 140 km/h. Ob der hintere Krümmer glüht kann ich nicht sagen, war zu hell.
Von weiteren Tests werde ich berichten.
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: hinterer Krümmer glüht
Reply #22 - 10.05.20 at 19:04:23
 
Kompression ist ok, auf beiden Töpfen etwas über 10.
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: hinterer Krümmer glüht
Reply #23 - 10.05.20 at 22:35:01
 
Neuer Test: HD vorne 130, hinten 138. Außerdem die hintere Nadel mittels einer U-Scheibe 1mm höher gehängt.
Jetzt beschleunigt sie ruckfrei und nimmt auch Vollgas an. Allerdings wirkt sie etwas zugestopft, irgendwie zäh.
Wie schnell sie wird kann ich wegen des unzuverlässigen Digitaltachos nicht sagen, finde ich aber auch nicht so wichtig.
Viel wichtiger, der Krümmer glüht während der Fahrt nicht mehr.
Im Standgas fängt er aber leider recht schnell damit an. Schon bei einem Ampelstopp glüht er hellrot, während der Fahrt hört das wieder auf.

Ich denke ich mach mich mal auf die Suche nach größeren Standgasdüsen.
Irgendwann ist alles gut!

Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: hinterer Krümmer glüht
Reply #24 - 11.05.20 at 12:40:26
 
Ich bin zwar kein Auspuffprofi, aber erlaube mir trotzdem die Frage: Ist sie damit schon normal gelaufen?
Woher stammt die Anlage und man kann das am Foto nicht genau erkennen, aber hat das Rohrstück vor dem Endtopf den gleichen Querschnitt wie die Krümmer? Dann könnte ich mir als Laie schon vorstellen, dass der gerade Abgasstrom vom vorderen Zylinder bevorzugt wird und der einmündende gebremst und deshalb zurückstaut?
Wie gesagt, bin da kein Profi - was sagen die Spezialisten dazu?

Grüße
MIchi

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: hinterer Krümmer glüht
Reply #25 - 11.05.20 at 13:48:21
 
Auspuffprofi bin ich auch nicht.
Die Rohrstücke haben alle den gleichen Durchmesser. Die Anlage ist ein Eigenbau - sie ist damit sehr zufriedenstellend gelaufen.
Ich habe leider erst nach ca. 1500 km die erste Nachtfahrt hinter mich gebracht und dabei gesehen, dass der Krümmer glüht. Vorher war mir das nicht bewusst.
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: hinterer Krümmer glüht
Reply #26 - 11.05.20 at 14:08:56
 
hm, also als Laie mit bescheidenen Auspuffkenntnissen würde ich beim Auspuffbau folgendes beherzigen:

- möglichst gleich lange Krümmer bis zur Zusammenführung
- die Zusammenführung so parallel wie möglich, am besten ein schönes Y formen
- den Sammler nach der Zusammenführung mindestens 50% grösser im Durchmesser, wenn nicht sogar doppelter Rohrdurchmesser
- eckige Rohrführung und enge Radien möglichst vermeiden (dein hinterer Krümmerradius sieht für mich aber eh OK aus)
- wenn schon 2 in 1, dann einen ordentlich grossen Endtopf oder möglichst offen (illegal und unerträglich - sowohl akustisch als auch optisch)

Hast du auch ein Bild von der Seite? Wie ist der Radius bei der Einmündung in den Endtopf?

Wie gesagt, ich kenn mich da nicht gut aus, das ist nur mein Gefühl. Mal schauen was die Profis dazu sagen.
Nanno? Sepp? kann mich jemand schreiben hören?


 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: hinterer Krümmer glüht
Reply #27 - 11.05.20 at 22:30:23
 
Mag sein, dass der Auspuff bzw. Krümmer ein Teil des Problems ist, das zu ändern fällt aber fast schon aus. Den Krümmer neu zu bauen würde mich vermutlich ein bis zwei Freundschaften kosten.
Ich würde gerne eine größere Leerlaufdüse testen. Weiß jemand wo es welche gibt?
Die größte Größe habe ich bei wömbi entdeckt. Das sind aber nur 45. Da sie im Original 43 hat erscheint mir das etwas zu wenig, ich dachte eher an 48 oder 50.
Also, falls jemand was weiß, ich bin für Tipps dankbar.
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: hinterer Krümmer glüht
Reply #28 - 11.05.20 at 22:50:02
 
Ich weiß, dass bei den Hauptdüsen Keihin passen.

Kurze Recherche bei XMas in Wien:

Wenn du dir die Leerlaufdüse für Hitachies anschaust
https://www.xmas1.at/xneu/pdfjs/web/viewer.html?file=/xneu/KATALOG/200_Katalog/120_Vergaser%20Benzinaufbereitung/010_Vergaser/010_Vergaser_D%C3%BCsen/060_Vergaserd%C3%BCsen%20Hitachi%20Naraku%20Weber.pdf?E1478064702#search=

ist die bis auf den Kopfdurchmesser 6 vs. 7.5mm baugleich mit der Keihin-Düse KEC
https://www.xmas1.at/xneu/pdfjs/web/viewer.html?file=/xneu/KATALOG/200_Katalog/120_Vergaser%20Benzinaufbereitung/010_Vergaser/010_Vergaser_D%C3%BCsen/010_Vergaserd%C3%BCsen%20Keihin.pdf?E1561648541#search=

Haken an der Geschichte: diese Keihin Düsen gehn erst ab 60 los. Wäre aber wohl einen Versuch wert. Wenns zwischen 50 und 60 nötig wird könnte man vermutlich aber einfach zwei alte Düsen aufreiben, bis es passt.

Die Sache mit dem Krümmer... ich glaub auch nicht unbedingt, dass es daran liegt, der ist zwar nicht optimal nach den Fotos zu urteilen, aber da hab ich schon viel schlimmeres zum Laufen gebracht. Ich würde mich noch mal ganz genau nach Nebenluft umschaun. Das wäre eher mein Verdacht.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: hinterer Krümmer glüht
Reply #29 - 25.05.20 at 22:35:27
 
Neues vom Glühfix,
ich habe alle möglichen größeren Haupt- und Leerlaufdüsen probiert.
Größere Leerlaufdüsen haben sich als vollkommen kontraproduktiv erwiesen, es sind wieder die Originalen drin.
Bei den HDs bin ich in langsamen Schritten wieder Richtung Originalgröße bis das Kerzenbild nicht mehr pechschwarz und total verrußt war und die Karre ruckfrei beschleunigte.
Heute die erste zufriedenstellende Fahrt seit Wochen. HD vorne 126, hinten 128 - die hintere Düsennadel mittels U-Scheibe einen mm angehoben. Jetzt zieht sie klaglos bis ca 150km/h (Digitaltacho) das reicht mir. Dabei glüht der Krümmer nicht. Im Standgas fängt er allerdings nach wie vor nach ca. 1 Minute an zu glühen.
Ich nehme das jetzt hin und fahre erst mal so - morgen noch mal die Kerzen anschauen, wenn da alles gut aussieht lasse ich es so.
Vielen Dank noch mal für all die Ratschläge und Tipps - wahrscheinlich hatte Schorsch mit der Idee die Nadel höher zu hängen, recht.
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print