Welcome, Guest. Please Login or Register.
01.05.25 at 22:22:37
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 5 6
Send Topic Print
Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts (Read 5512 times)
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 466
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts
Reply #20 - 16.09.23 at 06:00:52
 
Moin Brunò, Manno,
Ah! Alfred Böge, Mechanik und Festigkeitslehre. Steht bei mir auch im Regal. Aber Danke für die Informationen.

Frage war aber, ob sich das im realen Betrieb negaiv auswirkt. z.B. vorzeitiger Krümmerverschleiß, Hitzeentwicklung, thermischer Rückstau am Zylinderkopf, eventueller. negativer Einfluss auf die Leistungsentfaltung des Motores ...etc.

einen schönen Sonntag und mit liebem Gruss
Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Manniku
TR1 Board Full Member
***




Posts: 117
Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts
Reply #21 - 16.09.23 at 17:59:05
 
Hallo Brunó,

was bedeutet denn dieses ζ konkret?

Wenn man mal die gängigen 3d- und 5d-Rohrbogen vergleicht, dann ist der Unterschied wie groß?

Sorry, wenn dumme Frage,
Manni

 
 

Ein Leben ohne Respekt ist keins.
Top of page
View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts
Reply #22 - 17.09.23 at 05:04:10
 
Hallo Manniku,

der Widerstandswert ζ (Zeta) oder auch Druckverlustkoeffizient genannt,
ist ein reiner Rechenwert (dimensionslos) der in der Regel im Versuch, im Labor ermittelt wurde
und ist stark abhängig von der Rauheit der Rohrinnenwand.
Je rauher ein Rohr, um so größer ζ , und damit ein höherer Druckverlust beim durchströmen.
Vergleichbar mit dem Cw-Wert beim Auto.

Rechne doch einfach mal 2 verschiedene Bögen durch, dann siehste den Unterschied.
In deinem Fall sollte der 3d-Bogen einen höheren Druckverlust bewirken weil's enger um die Kurve geht.
Oder schau mal hier:   https://de.m.wikipedia.org/wiki/Druckverlustbeiwert

Grüße Brunó  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts
Reply #23 - 17.09.23 at 05:43:46
 
Moin Anja,

ne, Verfahrenstechnik und Strömungslehre,

Na klar hat das Auswirkungen auf Wärme und Leistung (Verschleiß wohl eher weniger).
Bei so einem engen Bogen hast du doch einen irren Wiederstand im Abfluss.
Das Gas kann nicht weg und somit auch nicht die Wärme.
Da haben die Japaner echte Arbeit geleistet. Thumb Up
Wenn du daß bei deiner TR sooo anbaust, dann nehme min. eine NW 100,
.....und poste wie lange dein Auslaßventil durchgehalten hat.

Grüße Brunó  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Manniku
TR1 Board Full Member
***




Posts: 117
Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts
Reply #24 - 17.09.23 at 14:07:00
 
Hm, bei einem Cw-Wert von 1 wird soviel Energie an die Luftmassen abgegeben, wie die Geschwindigkeit, die man fährt.
Ein Cw-Wert von 0,25 bedeutet also einen Verlust von 25%, wenn man so will.

Bei glatten 90°-Bögen ist der ζ-Wert nach Deiner Tabelle 8.9 etwa 0,125 (3d) bzw. 0,1 (5d). Man muss also den Durchmesser eines 3d-Bogens um gut 10% vergrößern, um auf den gleichen Widerstand eines 5d-Bogens zu kommen.

Also d=40 und r=5d entspricht d=44 und r=3d.

Und was bedeutet das jetzt für die Durchflussmenge und Strömungsgeschwindigkeit?

 
 

Ein Leben ohne Respekt ist keins.
Top of page
View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts
Reply #25 - 17.09.23 at 21:09:21
 
Hallo Manniku,

wo hast du denn diiiie Cw-Weisheit her (will ich aber jetzt nicht diskutieren).  

Also folgende Annahme:
5d Bogen Ø 40mm / 90°  =   ζ-Wert 0,1
Gasdichte  =  1,3 kg/m³
Fließgeschwindigkeit W  =  10 m/s

ergibt einen Druckverlust ∆p = 6,5 Pa für diesen Bogen und mittiger Bogenlänge.
Sowie eine Volumenstrom V = 0,01256 m³/s   (Ø-Fläche x W)

Wenn du jetzt aus ....Gründen auf einen 3d Bogen wechseln mußt,
dann wird die Formel mit  ζ-Wert 0,125 rückwärts aufgelöst.
(3d Bogen / 90°  =   ζ-Wert 0,125)

Daraus ergibt sich (bei ∆p = 6,5 Pa konstant) eine neue Fließgeschwindigkeit =  8,9443 m/s.

Jetzt kannst du den Volumenstrom V = 0,01256 m³/s durch die neue Fließgeschwindigkeit 8,9443 m/s teilen,
und erhältst die neue Ø-Fläche des neuen 3d Bogens.
Diese wiederum aufgelöst ergibt bei mir einen Ø = 0,0423m = 42,3mm.

Wenn du etwas anderes brauchst, ....vorwärts / rückwerts rechnen ! .... alles klar. Thumb Up

Wahrscheinlich hast du mit deinen Ø 44mm nur π x Daumen geschätzt  Smiley, und
ich Esel rechne das auch noch nach.
Smiley

Grüße Brunó  Cool  

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 466
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts
Reply #26 - 18.09.23 at 10:16:29
 
Hallo Brunò,
bei mir stellte sich nur die Frage, wegen der Auspuffkrümmerformen von TR1 im Vergleich zu XVS1100 / BT1100.
Die technischen Probleme die daraus resultieren waren ja der Grund für meine Nachfrage nach Erfahrungswerten.
Die Originalkrümmer sind da wohl immernoch die beste Wahl.

Noch eine kurze Frage an Dich: Sagt dir das etwas:
Strömungs- und Kolbenmaschinen von H. Th Wagner, K.J. Fischer, J.D. Frommann ; Vieweg Verlag ?

Mit liebem Gruss
Anja


 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts
Reply #27 - 18.09.23 at 11:41:15
 
Salute Anja,

wenn du diesen 500 Seiten Wälzer meinst, ja hab ich mal drin rumgeblättert, ist
aber nicht mein Eigen.
So weit ich mich erinnern kann, ist das ein Schulungsbuch, ersten 2 Semester Maschinenbau.
Kann aber nix zu sagen.

Grüße Brunó  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 466
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts
Reply #28 - 18.09.23 at 14:37:41
 
Also der Herr Fromman, Co-Autor, war bei uns Lehrer,

Fachrichtung Maschinenbau.
Gruss Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts
Reply #29 - 18.09.23 at 17:21:12
 
So ketzerische Literatur habt ihr? Maschinenbau, was kommt als nächstes, womöglich noch Kernforschung? Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 5 6
Send Topic Print