Welcome, Guest. Please Login or Register.
08.12.23 at 22:58:28
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print
Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren (Read 2106 times)
Kroete
Ex Member



Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Reply #20 - 06.06.23 at 07:44:16
 
Wenn man sich über Hintergründe keine Gedanken macht, bleibt man doof.
Diese Entscheidung trifft jeder für sich selbst.

Außerdem geht es hier nicht um den Weltraum, sondern um die TR1 bezie-
hungsweise ein zeitgenössisches Modell von Yamaha. Und wenn das nicht
Gegenstand dieses Forums sein soll ...

Was ist das Ziel eines Forums? Wissen zu vermehren oder Wissen zu verhindern?

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2725
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Reply #21 - 06.06.23 at 12:41:17
 
Mein Physiklehrer sagte mal, als ein Schüler eine abstruse Theorie aufstellte und nachdem er korrigiert wurde noch mit "Ja aber ich dachte ..." widersprach: "Denken Sie nicht so viel, sonst werden sie noch verrückt!" Ist hier offenbar zu spät. IR-Strahlung der Krümmer durch die Zylinder gemessen, Luft wandert im Stand von vorne um den Motor herum und heizt hinten die Stutzen auf 250 Grad auf...

Manfred, kann der Thread bitte zu? Ich wollte mit Dirk und Anja ernsthaft diskutieren aber das geht leider nicht wenn immer einer dazwischenlabert.

War eh schon dabei es mit Anja per PN zu klären, dann kriegt nur keiner die Lösung mit, ist das der Sinn eines Forums?

 
« Last Edit: 06.06.23 at 14:59:44 by hornschorsch »  

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


www.t4-tr1.de

Posts: 300
Gender: male

Bike: TR1. 1981 schwarz, 1995 mit 65.000 km gekauft
Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Reply #22 - 06.06.23 at 21:09:57
 
Ich bleibe doof und fahre Motorrad.

Malzeit

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 279
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Reply #23 - 07.06.23 at 11:01:59
 
Guten Morgen,
wie mit Schorch bereits gemailt, werde ich kommenden WE eine neue Messung machen.

Ich teile das dann hier noch mit. Der Vollständigkeit halber. Aber dann soll es auch gut sein.
Eine sachliche Diskussion wäre schön. Da muss man nicht Raketenwissenschaft studiert haben.

Mit liebem Gruss
Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 279
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Reply #24 - 09.06.23 at 12:15:42
 
Guten Morgen,
habe heute morgen, auf dem Weg zum Schwimmen, nach Ankaunft die temperaturen gemessen:

Umgebung: Aussentemperatur 27 Grad Celsius, Sonnig, trocken
Stecke: Gesamt 21 Km, Aufteilung: 1/4 stadtverkehr, 2/4 Autobahn, 1/4 Landstrasse
Drehzahl XJ zw. 3000 und 6000 U/min
Drehzahl TR zw. 2500 und 4500 U/min

Gemessen wurde mit IR-Thermometer VOLTCRAFT IR-360 (Bereich: -50 Grad Celsius bis 550 Grad Celsius

Ergebnisse 2 Minuten nach abstellen des Motors: (Zylinderkopf / Ansaugrahr)
XJ: Zyl 1: 143 / 100 ; Zyl 2: 146 / 102; Zyl 3: 144 / 100 ; Zyl 4: 142,5 / 97
TR: Zyl 1: 110 / 90  ; Zyl 2: 113 /65

Anmerkung:
Die ursprüngliche Messung and der XJ entstand nach einer ausgieben Fahrt, da das Motorrad extreme Probleme nach dem Starten und während der Warmfahrphase hatte. Als Ursache hierfür stellten sich Düsen heraus, die im Lufteingangsbereich, luftfilterseitig , der Vergaser eingebaut sind. Nach gründlicher Reinigung der gesamten Vergaseranlage läuft das Motorrad nun einwandfrei.

Zu den Schläuchen: Die zuvor reklamierten Schläuche sind Standsilikonschläuche mit einem Temperaturbeständigkeit bis 210 Grad Celsius.
Ich habe nun neue UD-Uhren von Boehm gekauft. Die Gummischläuche sind OK.

Mit liebem Gruss
Anja



 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2725
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Reply #25 - 09.06.23 at 12:56:47
 
Na das sind ja plausible Werte, Glückwunsch dass die XJ wieder läuft.

Die 251 Grad hattest du neulich mit dem gleichen Thermometer gemessen? Dann wär das arme Ding durch viel zu mageres Gemisch wegen der verdreckten Vergaser tatsächlich so heiss gelaufen. Kann man mal sehen was die Treckermotoren alles aushalten.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 279
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Reply #26 - 09.06.23 at 18:49:25
 
Hallo Schorsch,
die erste Messung erfolgte mit dem gleichen IR-Thermometer.

Ich hoffe der Tread ist jetzt erledigt und abgeschlossen.

@ Manfred: Bitte schließe nun diesen, von mir eröffneten, Tread.  Thumb Up

Mit liebem Gruss
Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Reply #27 - 10.06.23 at 01:42:29
 
Mageres Gemisch hatte ich zwar auch schon überlegt, aber
da hier bisher keine Rede von Motorlaufproblemen war ...

Gut, dass es sich jetzt aufgelöst hat Wink

Da ein mager mischender Vergaser keine Wärme erzeugt, sondern
durch die Verdunstung des Bezins Kälte, ist es immer noch die Frage,
woher die Hitze an den Ansauggummis kam.

Bleiben als Antwort nur die Zylinder mit Strahlungswärme. Schade, dass
du von den magerlaufenden Zylindern keine Messung gemacht hast.

Dann könnte man per Temperaturmessung ja indirekt einen mager
mixenden Vergaser diagnostizieren Wink

Die zusammengegossenen Zylinder werden es nur etwas erschweren,
einen einzelnen Vergaser zu entlarven.

 
« Last Edit: 10.06.23 at 08:39:58 by Kroete »  
Top of page
  IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196

Bike: TR1'81
Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Reply #28 - 10.06.23 at 14:13:14
 
Den Energieverbrauch durch Verdunstung der paar ml Benzin in der Schwimmerkammer (Aggregatwechsel flüssig=>gasförmig) als Temperaturabsenkung zu quantifizieren kann ich mir kaum vorstellen. Schlußwort?🤔

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Reply #29 - 10.06.23 at 14:56:37
 
Wenn die Ansaugluft 30°C hat und das Benzin verdunstet wird es unter 30°C haben.

Mal etwas von Innenkühlung gehört ? Wassereinspritzung? Verdunstungskälte?

Das kann man nachschlagen, dann braucht man nicht mit "vorstellen" "argumentieren".

Wenn Du eher praktisch veranlagt bist, kipp Dir Benzin übers T-Shirt und Du merkst es am eigenen Körper Wink

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print