Guten Morgen Samuel,
um die Annahme von Brunò zu prüfen, kannst Du den Tankdeckelm bei halbvollem Tank, offen lassen. Tankdeckel nur auflegen, wenn das Problem dann weg ist, liegt es an der Tankentlüftung.
Wenn nicht, kontrolliere die Vergaser auf Verschmutzungen.
Alle Düsen und Kanälchen innerhalb des Vergasers. Z.B durch Ultraschallreinigung.
Ist die Bedüsung korrekt?
Sonst siehe hier unter
https://www.tr1.de/pages/technics_manual.php?key=XV750se&lng=eng&flg=0&pge=4001 bis ....4010 (basics der XV750)
und
https://www.tr1.de/pages/technics_manual.php?key=XV1000&lng=eng&flg=0&pge=0058 (Vergaser Specifications XV1000)
Sind die Chokeventile (Plungers) dicht? -> nicht das hierdurch zusätzlicher Sprit in den Vergaser gelangt wenn Choke geschlossen ist
Sind die Vergadermembranen im Vergaserdeckel in Ordnung? -> beeinträchtigt die Funktion erheblich
Sind alle Gummileitungen in Ordnung? ohne Risse? -> Falsch-Luft -> Unterdruckventile (Benzinhahn) öffnen nicht voll, oder Unterdruck im Vergaser wird nicht korrekt erzeugt (Membrananhebung etc.
Benzinhahn: schon mal sauber gemacht neue Membran eingebaut, wenn die nich korrekt arbeiten kommt auch kein Sprit in die Vergaser
Sind die Ansaugkanalgummis in Ordnung ohne Risse? -> falscher Unterdruck zu den Vergasern und Gemischverdünnung zum Ansaugventil
Anm.: Gummi altert und neigt dann zu Rissen. Der Motor, oder Vergaser zieht dann falsche Luft was zu Fehlfunktionen führt.
Der Drehzahlbereich den du beschriebn hast ist der Übergang zum Vollastbereich.
Ist da mal ein anderer Lichtmaschinenläufer eingebaut worden? eventuell einer XV nach 1989?
Bei denen ist das Leitblech* auf dem Lichtmaschinenläufer anders positioniert. Differenz ca 10 Grad in Richtung Frühzündung.
Das kannst Du testen, indem Du eine Blitzpistole zum ableuchten der Zündung verwendest.
gemessen am Zündkabel Zyl. #1 (hinterer). Abgeblitzt wird dann im kleinen Fenster unter der runden Abdckung, linker Motorseitendeckel.
Die Zündeinstellung ist bis ca 1500 rpm bei allen Modellen gleich, wenn dann die Drehzahl erhöht wird, ändert sich das.
Ist das leitblech richtig positioniert steht die Zündmarkierung still, etwas hin und her ist dabei vollkommen OK.
Istdie Abweichung aber grösser, oder verschwindet die "F" markierung ganz aus dem Fenster stimmt was nicht.
*Leitblech: ist ein Blech, das sich aufdem Lichtmaschinenläufer befindet und den Signalspulen (Pick-Up-Spulen)
als Implusquelle dient. Ist die Position falsch, ist auch der daraus resultierende Signalimpuls an die Zündbox falsch und der Zündfunke kommt zum falschen zeitpunkt = Fehlzündung.
Das Bild zeigt die Position des Leitbleches auf einem 5G5/5A8 Lichmaschinenläufer. Die hinzugefügten Markierungen zeigen den Unterschied zwischen den 1980-1989 und ab 1989 plus verwendeten Lichtmaschinenläufer. In diesem Beispiel von der XV1100 3LP 1989
soweit mal
Mit liebem Gruss
Anja