Welcome, Guest. Please Login or Register.
07.05.25 at 17:45:34
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print
Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft (Read 1684 times)
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #20 - 01.02.25 at 10:23:27
 
Ich halt so Labervideos immer nicht aus, kannst du kurz schreiben was es tun soll?

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Yamaroel
TR1 Board Newbie
*




Posts: 37
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 + Yamaha TDM 900 + Yamaha BT1100 Bulldog
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #21 - 01.02.25 at 11:15:41
 
Kurzum: Das Ding ist völlig unnötig!

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #22 - 01.02.25 at 17:55:22
 
Theoretisch soll es ein zurückschlagen (Backfire ist das bessere Wort, das deutsche fällt mir gerade nicht ein) verhindern, wenn bei höherer Drehzahl die Drosselklappe ganz geschlossen wird (Motorbremse). Es gibt ein kleines Volumen frei, wie der Ami schön zeigt. Außerdem macht anscheinend eine zweite Feder bei Überdruck auf, damit es den Vergaser nicht zu sehr belastet wenn es dann doch mal zurückfeuert. Vorne ist der  Vergaser etwas magerer, deswegen wohl nur dort das Ding. War wahrscheinlich für Kalifornien- da wurden die XV-Modelle zuerst vorgestellt, soweit ich weiß. Was Yamaha sich dann noch ausgedacht hat, war die Anschlagschraube am hinteren Vergaser, die, die Georg auch immer gerne wegschmeißt. Dadurch schloss die hintere Drosselklappe eben nicht ganz, was dann ein Backfire verhindern sollte, und ein zweites Dingens wurde eingespart. Sieht für mich aus, als ob die Japan-Ingenieure das nie so geplant hatten, wurde wohl nachträglich drangebastelt, um irgend eine Vorgabe zu erfüllen.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #23 - 02.02.25 at 10:30:08
 
Patschen nennt man das backfire wohl auf deutsch. Dann hatte ich doch richtig gehoert/gelesen/in Erinnerung, dass das Ventil dieses verhindern soll. Bei hohem Unterdruck im Vergaser durch Schliessen der Drosselklappen bei hoher Drehzahl oeffent das Schueffelstueck und verduennt das Gemisch, so dass dieses nicht mehr zundfaehig ist und nicht im Auspuff knallt. Bei der SR500 hat man es swiw anders rum gemacht, da wird bei hohem Unterdruck im Vergaser das Gemisch angereichert so dass es nicht zuendet und knallt.

Kurzum: Man hat irgendwelche Klimmzuege gemacht um hirnrissige Vorschriften zu erfuellen, das war dann doch schon in den 80ern so und nicht nur heute.

Noch kuerzer: Das Ding ist völlig unnötig! (Copyright by Roel)

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #24 - 02.02.25 at 13:07:55
 
Ja, so scheint es zu sein. den Ausdruck Backfire finde ich ganz gut, weil es nicht nur in den Auspuff patscht, sondern auch in den Vergaser. Zu Anfang gab es da ja die Sache mit den abgesprengten Vergasern. Passiert eben, wenn drei Sachen zusammenkommen:
Ein offenes Einlassventil, ein Funke, zündfähiges Gemisch.
Das passiert kurz vorm Einlass-OT, dann ist das Ventil schon offen und Auslassventil noch nicht ganz zu(Überschneidung), es gibt den Funken (waste Spark), die Drosselklappe ist zu, aber das Leerlaufsystem liefert durch den Unterdruck vielleicht genug Sprit. Wenn dann der Zündzeitpunkt  beim Abtouren auf spät wandert, passt alles und dann knallts eben. Bei den späteren XV hat man das anders gelöst, da wurde dann bei sehr hohem Unterdruck der ZZP/die Zündbox durch eine sog. Speedbox verstellt, später dann über ein Drosselklappenpoti
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #25 - 03.02.25 at 01:08:25
 
Moin die Herren,

... habe mal im Dictionary nachgeschaut:
Backfire¹ /'bækfarǝ/ (zu früh) Frühzündung, eine Explosion in einem Benzinmotor,
        die zu früh kommt und ein lautes Geräusch verursacht, das Auto aber nicht
         vorwärts treibt.

Backfire²/bæk 'farǝ' || 'bækfare' v [10] einen unerwarteten Effekt haben, der dem
         beabsichtigten Effekt entgegengesetzt ist.

backfired - nach hinten losgegangen
Misfire - Fehlzündung
Exhaust flaps - Auspuffpatschen


Wenn ich das hier richtig mitlesen, dann spricht der Ami nur von zurückzünden in den Vergaser.
Quote:
Außerdem macht anscheinend eine zweite Feder bei Überdruck auf, damit
es den Vergaser nicht zu sehr belastet wenn es dann doch mal zurückfeuert.

Hier soll wohl nicht der Vergaser geschützt werden, sondern das Nebenluft-Mischungs-
Kontrollventil, damit es nicht platzt, wenn beim zurückzünden ein hoher Explosionsdruck
in das Plastikteil einschlägt.
Denn wie viel Druck kann im Vergaser durch einen 500 mm langen ∅6/8 mm Schlauch,
in ein paar Millisekunden, abgebaut werden ?!

Etwas anderes bekomme ich aber nicht zusammen:  
Das Ding beginnt bei ca. 3500 ∅ (im Fahrbetrieb) zu öffnen, und bei 5000 ∅ (bei offener
Drosselklappe) saugt es sogar ein Papierblättchen an, lt. Spezifikation.
Wenn über den dickeren Schlauch, am vorderen Zylinder, zusätzliche Luft eingeleitet wird,
bricht doch der Unterdruck teilweise zusammen.
Da wir aber Membran gesteuerte Gleichdruckvergaser haben, geht dadurch der dicke
Membranschieber im Vergaser zu. Somit haben wir dann verschiedene Schieber-Stellungen
in den Vergasern bei gleicher Drehzahl.

Quote:
Was Yamaha sich dann noch ausgedacht hat, war die Anschlagschraube am hinteren Vergaser .....
Dadurch schloss die hintere Drosselklappe eben nicht ganz, was dann ein Backfire verhindern
sollte, und ein zweites Dingens wurde eingespart.

Naja, dann hätten sie auch 'ne Anschlagschraube vorne anbringen können, und weitere Kosten gespart.
Ich denke aber, das am hinteren Zylinder ursprünglich auch so ein Schnüffelstück war,
... die Halterung ist ja noch vorhanden (hinter dem Batteriekasten).
(falsche Annahme, ..siehe Antwort #31)

Hat jemand noch sein ausgebautes Schnüffel mit dem passenden Vergaserflansch (2 Anschlüsse /
für die 5A8) und den kleinen Y-Verteiler ???
...dann baue ich daß mal an beide Zylinder, ...mal sehen was passiert ?!

Grüße Brunò  Cool

 
« Last Edit: 03.02.25 at 23:21:50 by BSchneider2000 »  

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #26 - 03.02.25 at 09:40:18
 
Bin überrascht. Wo ist denn die Halterung hinterm batteriekasten für ein zweites schnüffelventil?Davon habe ich noch nie gehört.

Ich dachte immer, das Teil soll das absprengen des rechten vergasers beim starten verhindern. Wenn ich das hier richtig verstehe, war das ein Irrtum. Macht nix, bei meiner XV hat der Glaube gereicht. Anfang der 2000er habe ich das Ventil entfernt. Nachdem der vergaser mehrmals mit lautem Knall aus dem ansaugstutzen flog, habe ich es wieder montiert. Seither ist Ruhe.
Falls das Esoterik ist, soll’s mir recht sein.
Gruß babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #27 - 03.02.25 at 11:04:36
 
I declare this (Discussion) Basar open, frei nach einer beliebten Sylvester-Fernsehsendung.
Code:
 [code] [quote]Naja, dann hätten sie auch 'ne Anschlagschraube vorne anbringen können, und weitere Kosten gespart [/quote] 

[/code]
Bruno, Dann hättest du aber kein Standgas und keine gute Motorbremswirkung mehr.
Babsch, du liegst völlig richtig mit deiner Vermutung. Starten mit geschlossener Drosselklappe und Zündung auf spät , weil Drehzahl niedrig,(naja, 10 Grad früh) ist genau der Zustand, der das Patschen produzieren kann.
Ich habe die Esoterik aber  schon lange entfernt, ohne irgendeinen Effekt zu bemerken, dafür 10 Gramm Gewicht gespart,
Gruß Ali
Edit: richtig ein Zitat setzen  kann ich auch nicht

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #28 - 03.02.25 at 14:44:03
 
Jetzt fehlt noch einer der sagt: "Baeh, die 10 Gramm merkt man doch garnicht, also kann man es auch dran lassen!" Hatten wir frueher jedenfalls schonmal beim selben Thema... Man kann sich auch noch 10 von den Dingern dranbasteln, die 100 Gram mehr merkt man auch nicht, aber bringen tut's trotzdem nix.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #29 - 03.02.25 at 14:51:22
 
Georg, richtig erkannt: die 10 Gramm merke ich nicht. Vielleicht sollte ich die Dose offen an den Lenker bauen, dann gibt es auf Treffen jedenfalls sofort ein Thema.
Und: in dieser blöden Winterzeit kann man ja auch mal zur allgemeinen Erheiterung ein bischen Blödsinn schreiben, bin gespannt wo das endet, ich hab mir jedenfalls Mühe gegeben,

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print