Welcome, Guest. Please Login or Register.
05.07.25 at 01:24:03
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Frage zum Auspuff Setup (Read 225 times)
Echolot79
TR1 Board Newbie
*




Posts: 8
Frage zum Auspuff Setup
20.06.25 at 08:48:34
 
Hi, ich habe an meiner xv750se 5g5 Bj82  2 Endrohre von einer Sportster montiert (original belassen mit db killer und Kat).
Das Setup sieht so aus, das der vordere Krümmer(original) direkt an das Endrohr geht und der Hintere Krümmer (etwas kleinerer Durchmesser) ebenfalls direkt an ein Endrohr... also ohne Sammler oder Verbindungsrohr etc. Genaugenommen wird durch die verschiedenen Längen /Durchmesser der Rohre der Druck ja nicht Einheitlich sein.

Nun zum eigentlichen Problem Smiley ich habe mit den Standart Doppelvergasern immer Probleme mit einer Pechschwarzen hinteren Zündkerze gehabt und möchte jetzt aber in kürze auf einen Einzelvergaser (SU-Vergaser) umswitchen, dennoch bin ich mir mit dem Auspuff gebastel unsicher , ob das irgendwie  das schwarze Kerzen Problem verursacht hat oder mit Single-Carb jetzt noch verschlimmern wird.

Die Hitachis waren gesäubert , synchronisiert, Kompression von 10bar auf beiden Zylindern. , Ventile überprüft/Eingestellt 0,10+0,15.  

LG Piet

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2272
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Frage zum Auspuff Setup
Reply #1 - 21.06.25 at 08:23:51
 
Servus,

das Problem mit den Einzelvergasern ist, dass du keine Chance hast, dann das Gemisch für einen Zylinder anzupassen. Sollte das das Single-Carb-Manifold von Kleinanzeigen sein, dann wird dir auch aufgefallen sein, dass die beiden Zylinder mit sehr ungleich langen Rohren versorgt werden, soll heißen die Verteilung wird wahrscheinlich recht ungleichmäßig werden.

Bei den Hitachis gibts meiner Meinung nach zwei Sachen, die aufgrund der Laufleistung  immer zum Problem werden: 1) ganz normaler Verschleiß an Nadel und Nadeldüse und 2) die Rolle von der Synchronisier-Mechanik. Wenn man sich die Hitachis nicht mehr antun will, wären ein Pärchen andere Vergaser, ob das jetzt 36er bzw. 40er Dellortos oder 34er bzw. 38er Mikunis sind, sei dann dir überlassen. Nichts davon ist plug and play aber als jemand der mittlerweile seit knapp 10 Jahren 38er Mikuni Rundschieber im Alltag fährt kann ich dir sagen, ich bin froh die Hitachis hinter mir gelassen zu haben, weil mir erst dann klar geworden ist, was in dem Motor eigentlich drin steckt.

Zwecks Auspuff an sich: wenn die Krümmer nicht verbunden sind, fehlt der Druckausgleich durch das Interferenzrohr und der Durchsatz ist merklich schlechter, weswegen ich mittlerweile nur noch 2in1in2 Auspuffanlagen baue, weils in der Mitte fürs Drehmoment viel besser ist.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Echolot79
TR1 Board Newbie
*




Posts: 8
Re: Frage zum Auspuff Setup
Reply #2 - 21.06.25 at 17:49:09
 
Ja, es ist der von Kleinanzeigen  Roll Eyes. Und das mit den unterschiedlichen Rohren war mir aufgefallen, da ich mir vorab viele Manifolds angeschaut habe aber der Verkäufer hatte mir versichert das alles supi läuft...kann man glauben oder auch nicht....muss sich zeigen.  Der Umbau ist angeblich mal in ner Harley Bude vor etlichen Jahren vorgenommen worden und immer gut damit gelaufen.
Hab heute das Paket bekommen und da ist ein Schlauch am Luftfilter dran , der eigentlich vorne an die Kurbelgehäuseentlüftung kommt. Meine Entlüftung ist aber hinten (4x7 Motor). Mein Plan war den einfach abzumachen und das Loch zu verschliessen, oder hat das irgendeinen nutzen für den Vergaser. Ansonsten würde ich entweder den Deckel vorne montieren oder nen langen Schlauch verlegen.

Zum Auspuff , reicht da ein Rohr mit kleinem Durchmesser (2-3 cm) oder ggf ein Hochtemperaturfester Schlauch (1000grad).Würde dann Löcher Bohren und Schlauchtüllen eindrehen + abdichten als "Bastellösung". Würde man eh kaum sehen und wäre mir dann auch egal wenns funktioniert. Ich Kann leider nicht schweissen. Hab mir wohl ein Gerät zugelegt , allerdings noch nicht geübt. Und darf die Stelle der Verbindung variabel sein? z.b Rohr 1 kurz Hinterm Zylinder/ Anfang Krümmer und Rohr 2 kurz vorm Endrohr z.b

PS: Eingebaut ist der neue Gaser mit Manifold bereits aber noch nicht angelassen. War leider schon zu spät dafür.

Mfg Piet und danke für deine sehr Aufklärende Antwort vorher

 
« Last Edit: 22.06.25 at 00:31:18 by Echolot79 »  

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2272
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Frage zum Auspuff Setup
Reply #3 - 22.06.25 at 15:26:30
 
Servus Piet,

die Entlüftung kannst du einfach vom vorderen Zylinder auf den hinteren verlegen oder umgekehrt, du kannst die aber auch mit einem langen Schlauch in ein Gefäß oder einen Filter umleiten. Wichtig ist nur, wie du selber erkannt hast, wenn du den Anschluss am Vergaser nicht nutzt, dass du selbigen zustopelst.

Zum Laufen mit dem SU und dem Manifold: Ich hab vor ein paar Jahren einen ganzen Schwung so 2in1-Manifolds gebaut, es könnte daher leicht sein, dass ich das damals gemacht hab. (Dann wäre irgendwo ganz in der Nähe vom Vergaser GG eingeschlagen.) Grundsätzlich ists so, dass der Durchsatz mit dem SU nicht so hoch ist, weswegen du einen recht starken Unterdruck im Manifold hast und die Gemischverteilung nicht so schlecht war wie bei anderen Manifolds - streng genommen aber immer noch ziemlich bescheiden. Aber weil der Vergaser so träge war, hat man da einen fast Metronom-artigen Leerlauf hingekriegt.

Zwecks Auspuff, da wirst du schon ein Verbindungsrohr einschweißen müssen, da hinten haben die Abgase immer noch ein Vielfaches von 100 Grad. Aber laufen wirds so auch und ohne Verbindung vermutlich recht nett "bollern". Insofern, ignorier' den Performance-Teil und schau was passiert...

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Echolot79
TR1 Board Newbie
*




Posts: 8
Re: Frage zum Auspuff Setup
Reply #4 - 24.06.25 at 15:37:51
 
Hab jetzt grad die erste Testfahrt hinter mir und bin eigentlich begeistert. Hatte erst minimal Backfire, aber konnte das sozusagen während der Fahrt beheben dank der grossen Messing Einstellmutter am SU-Vergaser. Läuft aber definitiv besser als mit den Hitachis. Was jetzt noch auffällig war, das der Hobel nach ein paar KM fahrt etwas rauer wird (hatte ich auch mit den Hitachis auch)... würds mal als Hämmern beschreiben.

Mit dem Auspuff hab ich erstmal ne andere Lösung gewählt und ein loch ins Prallblech gebohrt(10mm). Je offener , desto unwichtiger das Interferenzrohr hab ich zumindest per googlen etc erfahren.

Nach Fahrtende hab ich noch die Kerzen gecheckt und die waren beide etwas schwarz verrußt. Ist jetzt aber nicht wirklich Aussagekräftig da ich je bei der Testfahrt n bissl am Vergeser rumgestellt habe. Kerzen hab ich die DENSO W22EP-U drin. ggf andere nehmen?heissere ?

Kurbelentlüftung hab ich so gelassen wie es war. Hinten am Deckel ging der Schlauch an den Rahmen und das hab ich so belassen. Am Luftfilter vom SU Vergaser hab ich lediglich das Loch verschlossen. Vorne hab ich keine Entlüftung am Gehäuse

PS: Ein GG konnte ich nicht entdecken auf dem Manifold

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2272
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Frage zum Auspuff Setup
Reply #5 - 25.06.25 at 07:35:53
 
Zwecks IF-Rohr: das ist richtig - wo kein Widerstand, da kein Druckausgleich (übermäßig vereinfacht  Grin )

Ich fahre NGK BP7ES, wenn ich weiß, dass die Abstimmung ein bissl fett ist bzw. BP8ES wenn ich der Ansicht bin, dass es passt. P mit der vorgelagerten Elektrode, weils a) ein bissl heißer läuft und b) die Elektrode tendenziell ein bissl schöner freibrennt. Ist aber vermutlich nur meine Einbildung.

Zwecks "härter" laufen: Wenns vom Kopf kommt, der dehnt sich ziemlich aus, wenn er warm wird und dann klingts mechanisch merklich lauter.

LG
Greg
P.S.: Dann ists wohl kein Manifold von mir.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print