Welcome, Guest. Please Login or Register.
31.08.25 at 22:55:37
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Km-Stand ändern, gebrauchter Tacho (Read 272 times)
Hector
TR1 Board Newbie
*




Posts: 29
Km-Stand ändern, gebrauchter Tacho
24.08.25 at 17:45:24
 
Manchmal hat man eben Pech. Nachdem mein Moped nach langer Zeit wieder recht ansehnlich auf der Straße war, wurde ein Freund damit in einen Unfall verwickelt. Ihm ist Gott sei Dank nichts passiert, aber u.a. wurden Tank, Seitendeckel, Tacho-Set, Scheinwerfer, Zündschloss zerstört bzw. beschädigt. Ich habe ein gebrauchtes Tacho-Set besorgt, dessen Tachostand aber ca. 35.000 km über der bisherigen Laufleistung liegt. Da das Tachogehäuse gebördelt ist, vermute ich, gibt es keine Möglichkeit den Km-Stand anzupassen. Oder doch?

Gruß
Hector

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2932
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Km-Stand ändern, gebrauchter Tacho
Reply #1 - 24.08.25 at 19:18:22
 
Man kann den natürlich auf- und wieder zubördeln. Gibt auch Oldtimer-Tachodienste die sowas machen. Ggf. wollen die einen Nachweis dass der gewünschte Tachostand tatsächlich stimmt. Oder Du dokumentierst mit Foto und Datum den alten und neuen Tachostand.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 225
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Km-Stand ändern, gebrauchter Tacho
Reply #2 - 24.08.25 at 20:05:45
 
Hallo Hector,

...das wird schwierig.
Mit einem Akkuschrauber rückwärts drehen wird sicherlich scheitern, weil
ein Schaltrad zwischen den Zählerrollen das rückwärts zählen blockiert
(max. 900m möglich).
Ergo, es muß der Zählerblock geöffnet werden.
Per Akkuschrauber 65.000 km weiterdrehen, ....dann stimmt's mit dem
alten Tacho wieder überein. Ab 99.999 fängt's wieder bei 0 an.
(Wenn der Tacho hält.)
Bei Tempo 200 sind das dann nur schlappe 325 Stunden.  Grin
Oder die Varianten vom Hornschorsch.
Grüße Brunò  Cool

 
« Last Edit: 25.08.25 at 04:03:44 by BSchneider2000 »  

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 497
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Km-Stand ändern, gebrauchter Tacho
Reply #3 - 25.08.25 at 09:30:38
 
moin Hector,
alternativ kannst Du auch einen Aufkleber anfertigen So n selbstbeschreibaren Streifen  mit Kilomerterstand + Differenzwert.

Das ist auch einfacher und Du riskiert keinen verdellerten Bördelkranz und/oder "überhitze Tachoinnereien".

ODER Die legst Dir eine Doku an,
1. Zeile: in der du Datum des Tachoausbaus und alten Tachstand erfasst sowie den Grund des Tachtausches
2. Zeile: in der du Datum des Tachoeinbaus und angezeigtem Tachstand sowie die Herkunft des Tachos (Nachweis für Herkunft um Diebesgut auszuschliessen)
fertig und nimmst den neue Tacho wie er ist.

das begefügte Bild zeigt meine Tachoregister. Ich musste bereits Tachmeter wechseln. Der Grund steht dabei.
soll nur der Info dienen.

Gruss Anja

 Tachometerregister.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Tachometerregister.jpg

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Herr_J.
TR1 Board Newbie
*




Posts: 11
Gender: male

Bike: TR1. , Guzzi V11 Sport
Re: Km-Stand ändern, gebrauchter Tacho
Reply #4 - 25.08.25 at 13:58:35
 
Moin,

ich würde es wie von Anja vorgeschlagen machen.

Sollte am Tacho irgendwas auf das Öffnen hindeuten, wird man zwangsläufig verdächtigt manipuliert zu haben.
Egal ob nur der Grund dahintersteckt den tatsächlichen Stand herzustellen.

So ein Protokoll wirkt vertrauenswürdiger, obwohl es natürlich auch nicht fälschungssicher ist.

Viele Grüße aus dem Norden
Jan

 
 

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2932
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Km-Stand ändern, gebrauchter Tacho
Reply #5 - 25.08.25 at 16:25:35
 
Gehts da um ein Raumschiff oder ein Mopped? Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Herr_J.
TR1 Board Newbie
*




Posts: 11
Gender: male

Bike: TR1. , Guzzi V11 Sport
Re: Km-Stand ändern, gebrauchter Tacho
Reply #6 - 25.08.25 at 16:49:19
 
Hähä,

wenn im Protokoll was über Sternzeit steht schon.

Aber man kennt ja die Kaufinteressenten die dann sagen: Dat is aber nich Oginoool.Smiley

Und wenn man TR1-Infiziert ist, will man die eh nicht wieder verkaufen.

Aber wenn, dann lieber wie Anja vorgeschlagen vorgehen..... oder die Kilometer Differenz einfach hinnehmen.

Gruß
Jan

 
 

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Hector
TR1 Board Newbie
*




Posts: 29
Re: Km-Stand ändern, gebrauchter Tacho
Reply #7 - 25.08.25 at 22:36:33
 
Danke für die Antworten. Und das beeindruckende Template einer Einbaukomponentenhistorie! Ich werde wohl einfach ein Foto mit beiden Tachos machen. Allerdings spielt die Wertminderung eine eher untergeordnete Rolle. Kosten und Aufwand liegen ohnehin über dem Wert des Fahrzeugs.

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 497
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Km-Stand ändern, gebrauchter Tacho
Reply #8 - 26.08.25 at 08:50:47
 
Hallo zusammen,
nein kein Raumschiff.

Durch meine Arbeiten in der Luftfahrtindustrie steckt das einfach drin. Ausserdem wirken die Daten, durch interne Berechnung, auch im Fahrtenbuch und berechnen die Gesamtfahrleistung automatisch.

(Die zugrundeliegende Datenbank ADSN5 hatte ich für Betriebsmanagementanwendungen entwickelt und verwende "meine" eben für soetwas.
Hält in Übung im Umgang damit.

Keine Raketentechnik und auch keine Atomwissenschaft
Mit liebem Gruss
Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print