Synchronisierung: Das Ventilspiel muß vor dem Synchronisieren der
Vergaser zuerst richtig eingestellt werden. Die
Vergaser müssen so eingestellt werden, daß sie
gleichzeitig öffnen bzw schließen. Wie folgt
einstellen:
- Kraftstoff- und Unterdruckleitungen von
den Benzinhähnen abtrennen.
- Die Halterung des Tanks entfernen, diesen
dann abnehmen.
- Die Klammern der Vergaser-Entlüftungs-
leitungen mit den kleinen Luftfiltern lösen
(Bild 20 1").
- Die Unterdruckleitungen der Einströmsammel-
rohre abnehmen und danach die Leitungen
des Unterdruckmeßgeräts an die Einström-
sammelrohre anschließen (Bild 21). Das
Einströmsammelrohr des vorderen Zylinders
weist 2 herauskommende Unterdruckleitungen
auf.
- Die Leitung mit dem kleinern Durchmesser
abtrennen, die Leitung mit dem größeren
Durchmesser am Sammelrohr belassen.
- Kraftstofftank am Motorrad anbringen und
die Kraftstoffleitungen wieder anbringen.
- Das Hinterteil des Tanks leicht anheben, so
daß die Synchronisierungsschraube leicht
zugänglich wird.
- Kraftstoffhähne auf Position
RPI" drehen.
- Motor anlassen und warmlaufen lassen.
- Unterdruckmesser ablesen. Die Ablesungen
sollten für beide Vergaser gleich sein.
Falls dies nicht der Fall ist, die Synchronisierungsschraube (1" in Bild 22)
drehen, bis der Ablesungswert übereinstimmt.
Dazu einen langen, dünnen Schraubenzieher
verwenden.
- Nach Abschluß der Einstellarbeiten alle
abgenommenen Teile wieder anbringen und
festziehen.
Vergasereinstellung:
Kraftstoffstand:
Bevor der Kraftstoffstand geprüft wird, muß
das Motorrad auf ebenem Boden abgestellt werden.
- Eine durchsichtigen Vinylschlauch mit einem
Innendurchmesser von 6 mm am Vergaser an
die Schwimmerkammer-Austrittsöffnung
anschließen.
- Den Vinylschlauch gemäß Bild 198
unmittelbar an die Drosselklappen-
Anschlagschraube positionieren.
- Kraftstoffhahn auf on", Motor anlassen
und nach einigen Minuten wieder ausschalten.
- Kraftstoffstand kontrollieren (siehe Bild 198).
|
 |