Steffen(Guest)
Ex Member
|
Hallöchen..... Der Anlasser dreht, allerdings reicht der Saft meist nicht weil die Batterie jedesmal, wenn es kälter wird, müde wird und zusammenbricht. Dann kommt nach wenigen Sekunden nur noch das berühmte "Klackern". Hänge ich dann eine Autobatterie dran als Starthilfe ,kommt sie sofort. Es passiert jedes Jahr aufs neue, egal ob die Batterie relativ neu ist oder ich eine alte einbaue.(Ich muß jedes Jahr wechseln, derzeit hab ich 20 AH drin und selbst die ist mir über Pfingsten nachts zusammengebrochen, 3 Monate Alt!) Ladespannung ist ok, Lichtmaschine ist auch ok. Was für eine Totschaltung meinst Du eigentlich? Die pustet nicht an den Köpfen, Auspuff ist dicht (Silvertail) Sie Qualmt definitiv aus dem hinteren Zylinder. Der Rauch ist Grau und das ganze müffelt etwas nach verbranntem Öl. Ich kann leider derzeit nicht testen wie hoch der Ölverbrauch ist,da es sich mit Gipsbein relativ schlecht fahren läßt! Die Kerzenbilder sind an den Elektroden ok (Früher wars ja rehbraun, jetzt geht das eher ins Graue), allerdings hab ich am Gewinde eine Art Rußablagerung. diese jedoch bei beiden Zylindern. Die Stotterei ist unabhängig von der Temperatur. Vergaser sind Synchron, Die Zündung ist ok ohne Zündaussetzer. (allerdings hab ich im Schiebebetrieb,also wenn das Gas zu ist und ich den Hobel rollen lasse, mitunter heftige Fehlzündungen) Meine Vermutung geht ja auch in Richtung Schaftdichtungen, oder Abstreifringe. Aber könnte da nicht evt auch ein "Kolbenfresser" im Anzug sein? Wenn die Zylinder oder die Kolben hin sind, wo gibt es überhaupt ne Schleiferei (hier in Halle gibt es sowas nicht mehr, leider!) und was kostet sowas eigentlich heutzutage? Ich hab die Mühle gebraucht gekauft, deswegen weiß ich nicht, ob die 30000km aufm Tacho auch der tatsächlichen Laufleistung entspricht (davon gehen allerdings 26000km auf mein Konto) Gruß Steffen
|