Welcome, Guest. Please Login or Register.
12.07.25 at 21:41:10
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Ansaugstutzen (Read 6461 times)
lutzjoe
Ex Member



Ansaugstutzen
10.03.09 at 16:35:25
 
Hallo zusammen!

da ich zurzeit Kurzarbeit(und viel Zeit) habe,will ich mein XV750SE jetzt fahrtüchtig machen.Dazu hätte ich vorerst eine Frage.Die verbaute Ansaugstutzen haben  ein Dichtring und eine Dichtung drunter.Der Dichtring lässt sich nicht rausnehmen.Die neuen Stutzen haben eine extra O-Ring dabei.Frage:muss die Dichtung auch drunter oder reicht der O-Ring?

Gruss
Joe

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Ansaugstutzen
Reply #1 - 10.03.09 at 18:06:59
 
Entweder oder! Eine Dichtung reicht. Der Ansaugstutzen mit dem O-Ring ist ein Nachrüstexemplar und nicht original. Is m.M. nach ne Sache des Preises. Ich würde die billigere Variante nehmen, entweder Papierdichtung oder O-Ring.......

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
lutzjoe
Ex Member



Re: Ansaugstutzen
Reply #2 - 12.03.09 at 12:13:26
 
Danke für die Auskunft. Da die Dichtungen nicht mehr die besten sind,werd ich die O-Ringe verbauen.

Gruss
Joe

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Ansaugstutzen
Reply #3 - 12.03.09 at 14:38:19
 
Moin

Ich würd aber auf jeden Fall neue Dichtungen nehmen.

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Ansaugstutzen
Reply #4 - 12.03.09 at 22:55:33
 
Quote from Alex on 10.03.09 at 18:06:59:
Entweder oder! Eine Dichtung reicht. Der Ansaugstutzen mit dem O-Ring ist ein Nachrüstexemplar und nicht original. Is m.M. nach ne Sache des Preises. Ich würde die billigere Variante nehmen, entweder Papierdichtung oder O-Ring.......

Gruss
Alex



???
hallöle, wieso meinsch?

Die XV 750 SE hat m.W. standardmässig Papier und O-Ring. Wenn du das Schnüffelstück genau anpeilst, ein Scheit drüberlegst und gegenmisst, wirst du feststellen, dass die Ebene aussen, auf der das Papier liegt eine andere ist als innen wo das Teil auf Kontakt zum Zyl. Kopf geht. Das Papier ist also nötig um das gleiche Niveau her zu stellen. Es tut dabei imho noch was anderes.
Es entkoppelt den Zyl. Kopf thermisch von der Flanschplatte in der Gummi-Kunststoff Mischung des Schnüffelstücks, denn die Mutter kommt wiederum nicht mit der Flanschplatte in Berührung.

Ohne Papier marodiert das schneller vor sich hin. (Höherer Weichmacherverlust durch höhere Temperatur.)

Es kommt vor, dass die O-Ringe eingeklebt sind, war bei meiner auch so, sie lassen sich aber doch schnell und rückstandsfrei entfernen. Normal sind nasenartige Niederhalter an der Nut, wenn ich mich recht erinnere, so dass das Gummi nicht rausschnickt, bei den letzten Millimetern blind aufschieben.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
lutzjoe
Ex Member



Re: Ansaugstutzen
Reply #5 - 13.03.09 at 11:43:11
 
ahaa!!! und wo bekommt man die Papierdichtungen?
Gruss
Joe

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Ansaugstutzen
Reply #6 - 13.03.09 at 12:40:10
 
Quote from lutzjoe on 13.03.09 at 11:43:11:
ahaa!!! und wo bekommt man die Papierdichtungen?
Gruss
Joe


Meine waren beim Mathies Motordichtungssatz dabei. Einzeln sollte es die beim Yamaha Händler geben. Wenn du einen Rep. Satz mit Dichtung gekauft hast, schau doch erst mal, ob ein Spalt aussen bleibt, wenn du den Flansch auf eine plane Platte stellst. Im Zweifel würde ich  plan drüberschleifen, wenn du keine Papierdichtung verwendest, damit der innere Teil des Schnüffelstückes beim Anschrauben nicht verdrückt wird.

Wenn man mal ein gebrauchtes Mopped auch XJ erwirbt, stellt man fest, dass die Ansaugflansche genau dort innen grossflächig zerbröselt sind, wenn kein Papier drin ist und nicht abgeplant wurde.

Gruss


 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Ansaugstutzen
Reply #7 - 14.03.09 at 21:11:23
 
Quote from crazy cow on 12.03.09 at 22:55:33:
???
hallöle, wieso meinsch?


Weil ich neulich erst eine Diskussion mit Mechanikern von Yamaha hatte und die meinten von Werk ab is nur die Papierdichtung drin (bei einer TR 1) und der Ansaugstutzen mit der O-Ring Fräsung ist ein Nachrüstexemplar. An dem originalen Ansaugstutzen is keine O-Ring Einfräsung dran. So, jetzt meinten die, dass wenn man den Nachrüststutzen hat, reicht entweder die Papierdichtung oder der O-Ring. Beides einzubauen wäre Unsinn. So die Sachlage aus Sicht von Yamaha Schraubern.

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Ansaugstutzen
Reply #8 - 15.03.09 at 00:04:20
 
Nur dass die Papierdichtung für´s "Nachrüstexemplar" nur bis zur O-Ring Nut geht, so dass der O-Ring noch hineinpasst und damit die Papierdichtung ein viel grösseres Loch hat, als die alte oder die eigentlich passende oder nötige.
Ich fürchte, dass da einfach Sinn oder ein Nebensatz in der Übersetzung vom Konstruktionsbüro zur Instandsetzung durch die kaufmännische Abteilung verloren gegangen ist.

Der Steg innerhalb der O-Ring Nut ist tatsächlich höher als der Flansch. Wenn du das Teil nur mit O-Ring und geringem Drehmoment anziehst, ist die Fuge durch den O-Ring und den inneren Steg innen bereits dicht, aussen nicht. Wenn du die Schrauben weiterdrehst, so dass sie fest sind, verbiegt sich der Flansch leicht. Das Gummi/Kunststoffteil bekommt Spannung.

Aber möglicherweise ist das egal.

Sei mir nicht böse, aber aus meiner Sicht beobachten oder hinterfragen Rep. Mechaniker nicht, was ein Teil bei oder nach dem Einbau tut, sie tauschen es aus, wenn es kaputt ist. So wie sie bei manchem BMW R1100S alle 10Tkm das Getriebe tauschen, oder früher die Kolben bei den Yamaha Zweitaktern, oder alle 150 km den Schlauch eines Vorderrades...

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
lutzjoe
Ex Member



Re: Ansaugstutzen
Reply #9 - 15.03.09 at 17:30:09
 
HI!
ich hab jetzt beide eingebaut.
Gruss
Joe

 
« Last Edit: 16.03.09 at 12:11:19 by lutzjoe »  
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print