Welcome, Guest. Please Login or Register.
02.05.25 at 21:42:43
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Leistungsverlust ab 5500 U/min (Read 3357 times)
horst(Guest)
Ex Member



Leistungsverlust ab 5500 U/min
15.10.03 at 22:57:00
 
Hallo Leute,
kleiner Tip zum probieren bei Leistungsabfall ab 4500/5500 U/min.:
Nachdem alle guten Tips (Spulen, Membranen, Unterdruck, Versager, Zündbox, Kerzen, etc.) und auch die meiner Werkstatt außer Kosten nur Unlust am fahren meiner Trine verursachten, setzte ich mich einfach letzten Sonntag in der Garage davor und überlegte, was ich mit dem Ding mache. Radikalumbau auf laut und strip oder Teileverkauf.
Aber dem Ding fehlt ja sonst nichts und ist sonst bestens in Schuß.
Also hat ich mir den Rahmen unter der Sitzbank angeschaut (wegen zersägen und dann choppen).
Beim Gadanken über die Sitzbank (Umbau auf Schwingsattel ?!) bemerkte ich den geringen Abstand zwischen Sitzbank und Ansaugrüsseleintritt. Nach meiner Schätzung ca. 10-15 mm, wenn die Sitzbank zu ist. Das ist zu wenig, denke ich mir und zog das Ding einfach vom Luftfiltergehäuse ab. Jetzt saugt sie frei über die Öffnung des Luftfilterkastens an, natürlich mit Luftfilter, und rennt wie in ihren besten Zeiten.
Und durch das lautere Ansauggeräusch klingt sie jetzt auch mehr nach großen V2.
War es Zufall oder ist nur bei meiner Sitzbank so? Oder liegt es an meinem Gewicht? Wenn jemand von euch was dazu sagen kann oder Erfahrungen dazu hat, ich bin um jede Antwort dankbar.
PS: Klar dreht man die Trine nicht bis fast an rot, aber manchmal juckt es doch, oder?
Allzeit gute Fahrt
wünscht euch
Horst

 
 
Top of page
  IP Logged
Lutze(Guest)
Ex Member



Leistungsverlust ab 5500 U/min
Reply #1 - 16.10.03 at 08:54:00
 
Hi Horst,
das war bestimmt kein Zufall - nicht umsonst warnt Yamaha davor, unter der Sitzbank irgendwelche Lappen oder sonstiges Zeug lose zu verstauen .... kann mich auch grob an ein Treffen vor ein paar Jahren erinnern:
Irgendjemandes TR1. machte oberhalb 5000upm total zu. Nach längerer Fummelei haben die Jungs festgestellt, das der Gummitrichter im Rahmen (oberhalb der dicken Ansaugschläuche zum Vergaser) nicht richtig saß. Der klappte einfach zu, wenn's ihm zu zugig wurde Wink)
Gruß - Lutze

 
 
Top of page
  IP Logged
volker(Guest)
Ex Member



Leistungsverlust ab 5500 U/min
Reply #2 - 18.10.03 at 07:56:00
 
Hallo Horst,
Hatte das gleiche Problem. Habe in den Gummiansaugstutzen oberhalb des Luftfilters seitliche ein etwa 3x3 cm großes Loch geschnitten. Seit dem läuft Sie wieder gut. Ich habe den Gummistutzen nicht ganz entfernt, da ich bei Regen kein Wasser im Luftfilter haben wollte. Die Version die Lutz beschrieben hat, habe ich beim letzten TR1 Treffen auch gehört.
Allzeit gute Fahrt
Volker

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmut(Guest)
Ex Member



Leistungsverlust ab 5500 U/min
Reply #3 - 21.10.03 at 00:59:00
 
Hallo Horst,
ich habe mich zwar immer gewundert über die Unwilligkeit des Motors, höher zu drehen, aber es als typisch hingenommen.
Auf deinen Tipp hin habe ich den Rüssel auch mal abmontiert und sieh da, der Motor zieht sauber und kraftvoll bis in hohe Drehzahlen hinein! Ich werde wohl die Lösung mit dem Loch im Rüssel umsetzen wegen des möglichen Wassereintritts.
Danke für den Tipp!
Gruß Hartmut

 
 
Top of page
  IP Logged
volker(Guest)
Ex Member



Leistungsverlust ab 5500 U/min
Reply #4 - 22.10.03 at 09:54:00
 
Hallo Hartmut,
bevor du das Loch in den Rüssel schneidest, überzeuge dich erst davon, das der Luftfilter sauber ist und das die Gummis, die hinter dem Vergaser IM RAHMEN sind, richtig sitzen.
Gruß Volker

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print