Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 22:25:09
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Krümmerfrage (Read 3288 times)
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Krümmerfrage
17.08.08 at 12:41:53
 
Sacht ma weiss einer von euch ob der (vordere und hintere) Krümmer der 1100´er Virago für die TR 1 kompatibel is? So zwecks Innendurchmesser und auch von wegen Anschlüsse. Von der Rohrbiegeung her wären die sehr interessant für nen Umbau.....Oder wisst ihr sonst noch Krümmer die passen könnten?

Danke für eure Tipps..
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Krümmerfrage
Reply #1 - 18.08.08 at 22:18:41
 
hallo Alex, keine Resonanz?

Die Motorbefestigung ist sicher kein Problem. Ich meine nicht, dass die Stehbolzen bei der XV1100 anders sind, wenn doch, passen die der XV750 Virago, die auch so eine verchopperte Rohrführung hat. Hinten würde ich meinen Allerwertesten nicht drauf verwetten, der Rahmen ist halt anders und damit der auch Verlegeraum. Du darfst aber auch die Pedalerie nicht ausser acht lassen, die ist beim TüV heilig. Oder willst du die auch ändern?

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Krümmerfrage
Reply #2 - 21.08.08 at 09:06:24
 
Moin Olaf,

Merci für die Info!

Quote from crazy cow on 18.08.08 at 22:18:41:
... keine Resonanz?


Was meinst du damit?

Wollt nur generell ma anfragen ob die Dinger passen. Spiel ja immer noch mit dem Gedanken meine Auspuffanlage umzubauen und überleg mir dauernd neue Sachen. Die Pedalerie und alles andere soll eigentlich so bleiben wie es is. Hab jetzt einen gefunden der mir nen Krümmer biegt. Ma sehn was ich draus machen....

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Krümmerfrage
Reply #3 - 22.08.08 at 01:01:33
 
hi Alex,
ich meinte die Resonanz aus dem Forum.
Ist auch kein leichtes Kapitel. Die Krümmer der 750er passen ganz sicher, wenn du den Motor frei legst, der Stress kommt halt beim Zusammenbau. Du müsstet imho wenigstens die Batterie versetzen und die Abdeckung umarbeiten. Du wolltest gerne beide Krümmer rechts verlegen, nöch?
Wenn du oben nichts verändern willst, wäre dein vorderer Krümmer dem hinteren im Weg.
Im Grunde müsstest du den Hinteren spiegelverkehrt nach rechts legen (den bringst du mit Originalaufbau nur nach unten sauber raus) und den vorderen oben entlang über dem Motorgehäuse. Hinter dem Motor ein stehendes Rohr als Sammler zwischen beiden Krümmern.
Hinten zwei gleiche gerade Töpfe wie weiland bei der Brough Superior.
Vielleicht sogar mit Fischschwanz?

Ich würde mir 10er Wicu Rohr aus dem Baumarkt besorgen und ein Modell biegen. Dann bei ner Edelstahlbiegerei fragen, ob sie es hinkriegen.

Mach mal und mach Fotos.
Gruss, Olaf

PS: schau mal auf der Seite oben, da hat jemand was nach deinen Vorstellungen an der XV verlegt. Könnte auch bei der TR1 klappen.
http://www.digital-brilliance.com/bikes/xv750.htm

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Krümmerfrage
Reply #4 - 22.08.08 at 13:30:12
 
hallo Alex,
mogst a buidl ?


Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
oekko
Ex Member



Re: Krümmerfrage
Reply #5 - 18.10.08 at 19:05:03
 
den hinteren Krümmer meiner TR1 musste ich gerade schweißen lassen. Die Lösung sieht nicht sehr gut aus und ich gehe davon aus, dass es auch diesmal nicht ewig halten wird. Deshalb würde mich interessieren was bei den Recherchen herauskommt.

Gruß

oekko

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Krümmerfrage
Reply #6 - 20.10.08 at 09:58:20
 
Moin,

Die Recherchen haben nicht viel ergeben. Fakt is, so wie Olaf sagt, dass die der Virago etwas anders sind. Es ist auf jeden Fall eine sehr verzwickte Sache. Hab mir mal probeweise selber Rohre und Rundbögen mit einem etwas größeren Durchlass (0,7mm mehr) zusammengeschweisst, die ich dann als Vorlage zum Biegen verwenden kann. Die Längen sind etwa gleich und jeder Krümmer läuft in einen Topf. Hab es erstmal ohne Bypass versucht und einen relativ starken Leistungsverlust zu verzeichnen. Werd jetzt mal nen Bypass einbauen und es nochmal versuchen.
Falls das alles nicht hilft, werd ich meine zweiten originalen Krümmer wieder einbauen. I
ch glaube das es sehr schwierig ist den (dünnen) hinteren Krümmer so gut zu schweissen das er lange hält
ERGO: Leg dir Ersatzkrümmer auf Halde!

Gruss
Alex


 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print