Welcome, Guest. Please Login or Register.
03.05.25 at 17:24:24
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Kettenspanner (Read 1756 times)
crazy cow
Ex Member



Kettenspanner
01.11.08 at 15:56:18
 
moin,
beim Ergründen eines lästigen und stärker gewordenen Pfeifgeräusches habe ich mal die Steuerkettenspanner heraus genommen. Seltsamerweise ging der vordere wie es sich gehört, beim hinteren stellte ich fest, dass beim Herausschrauben Spannung auf den beiden 6er Schrauben blieb. Hab ihn dann zurück gestellt und wieder eingesetzt. Wiederum Spannung drauf. Feder und Spannschraube hinterher und es hat kein Stück mehr ausgerastet. Motor gestartet, Pfeifen deutlich weniger, aber nicht weg. Beim Gasaufmachen und -wegnehmen hört man es noch.

Was kann da passiert sein? wie gesagt, nach dem letzten Einbau hatte sich der Spanner noch ein paar Rasten vorgeschoben, jetzt gar nicht mehr.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Kettenspanner
Reply #1 - 02.11.08 at 13:45:09
 
Quote from crazy cow on 01.11.08 at 15:56:18:
beim Herausschrauben Spannung auf den beiden 6er Schrauben blieb. Hab ihn dann zurück gestellt und wieder eingesetzt. Wiederum Spannung drauf. Feder und Spannschraube hinterher und es hat kein Stück mehr ausgerastet


Ähnliches Problem hatte auch schon. Hab dann nen andere Kettenspanner genommen und es ging wieder alles wie es sollte. Eventuell ma eine kurze bzw. halbe Umdrehung (von Hand) des Motors machen und dann nochma aus- und wieder einbauen. Wie ist denn die Funktion des Spanner im ausgebauten Zustand? Alles ok, oder hackt er da auch?

Alles wird gut...
Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Kettenspanner
Reply #2 - 02.11.08 at 17:31:08
 
tach Alex,
ich hab auch den Verdacht, dass das mit dem Zug auf der Kette beim Einbau zu tun hat.
Es sind wahrscheinlich nur über ein paar KW-Grade beide Ketten entlastet.
Genaueres weiss ich, wenn nach dem erneuten Ausbau der Spanner wieder ein paar Klicks vorgerutscht ist oder eben nicht.

Wenn ich das Peiffen (wie der Pälser sagt) noch ergründen könnte, es kommt eher aus den Köpfen als aus dem Kurbelhaus. Ist aber zunehmend lauter geworden. NSU PKW-Motoren machten so ein Geräusch.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Kettenspanner
Reply #3 - 08.11.08 at 17:58:31
 
weider mit dem Gepeiwe:

Obwohl der hintere Kettenspanner so seltsam reagierte, bin ich ziemlich sicher, dass der vordere Zylinderkopf peifft.
Also heute mal alle Hohlschrauben rausgenommen gemessen, gerechnet und gepeilt. Die Doppelhohlschrauben an der jeweils direkt versorgten Kipphebelwelle sind nicht kalibriert. Warum eigentlich nicht?
Die einfach gebohrten an der jeweils abgewandten Kipphebelwelle haben eine 1mm Querbohrung.
Würde man sie vergrössern, fiele Öldruck vom Nockenwellenlager ab. Das wollen wir ja auch nicht.

Interessanterweise war beim Öffnen der vorderen diese patschnass, ohne dass der Motor gelaufen war. Die entsprechende am hinteren Zylinder hingegen furztrocken.

Hab dann nach dem Wiedereinbau den Motor gestartet und es kamen beim Öffnen der Hohlschrauben am hinteren Zylinder jeweils Unmengen Öl. (Ich bin mir gar nicht sicher, ob die Bohrung an der unteren Hohlschraube im Block unbedingt vergrössert werden muss. Hatte mal eine originale reingedreht, 1,3mm Pass, eine Querbohrung).

Jetzt hab ich den Verdacht: Die hintere Schraube war trocken. weil das Öl gut weiterläuft. Die vordere hingegen nass, weil irgendwas zur Kipphebelwelle verstopft ist. Ist das möglich?
Kipphebelwelle ziehen? Oder doch nur wg. Seitenständer?

Es geht jeweils um die nicht von der Steigleitung versorgten Hohlschraube und Kipphebelwelle.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print