crazy cow
Ex Member
|
weider mit dem Gepeiwe:
Obwohl der hintere Kettenspanner so seltsam reagierte, bin ich ziemlich sicher, dass der vordere Zylinderkopf peifft. Also heute mal alle Hohlschrauben rausgenommen gemessen, gerechnet und gepeilt. Die Doppelhohlschrauben an der jeweils direkt versorgten Kipphebelwelle sind nicht kalibriert. Warum eigentlich nicht? Die einfach gebohrten an der jeweils abgewandten Kipphebelwelle haben eine 1mm Querbohrung. Würde man sie vergrössern, fiele Öldruck vom Nockenwellenlager ab. Das wollen wir ja auch nicht.
Interessanterweise war beim Öffnen der vorderen diese patschnass, ohne dass der Motor gelaufen war. Die entsprechende am hinteren Zylinder hingegen furztrocken.
Hab dann nach dem Wiedereinbau den Motor gestartet und es kamen beim Öffnen der Hohlschrauben am hinteren Zylinder jeweils Unmengen Öl. (Ich bin mir gar nicht sicher, ob die Bohrung an der unteren Hohlschraube im Block unbedingt vergrössert werden muss. Hatte mal eine originale reingedreht, 1,3mm Pass, eine Querbohrung).
Jetzt hab ich den Verdacht: Die hintere Schraube war trocken. weil das Öl gut weiterläuft. Die vordere hingegen nass, weil irgendwas zur Kipphebelwelle verstopft ist. Ist das möglich? Kipphebelwelle ziehen? Oder doch nur wg. Seitenständer?
Es geht jeweils um die nicht von der Steigleitung versorgten Hohlschraube und Kipphebelwelle.
Gruss, Olaf
|