Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.07.25 at 23:35:32
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Gabel TR1 (Read 2157 times)
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1281

Bike: TR 1
Gabel TR1
16.05.14 at 09:33:39
 
Hallo Leute,
da ich meine Gabel grade zum reinigen und neubefüllen reinige, hab ich mal den von Yamaha angegebenen Federweg von 150mm überprüft.
Ich komme auf knapp 140mm von Block auf Block, also praktisch nutzbar im Betrieb höchstens 120mm. Ganz eingetaucht klemmts auch ein wenig, da saugt sichdas Rohr unten fest. Da gabs mal einen Tipp, unten Schlitze einsägen  oder so ähnlich. Weiss da jemand was genaues? Bisher mit WP Federn ist mir die Gabel statisch- nur durch den Rahmen belastet- immer etwas zu weit eingetaucht. Mit Fahrer-ca. 76KG mit Klamotten- tauchts dann nur wenig mehr ein. Also zu viel Negativ-Federweg, Federn wohl zu schlapp.  Der nutzbare Gesamt-Weg betrug auch nur knapp 90mm. Das lässt sich auf guten Straßen ganz gut fahren, aber so richtig gefällt mir das nicht. Ich hatte auch schon halbe Ventilfedern unterlegt, da ist dann aber schnell eine Grenze erreicht, bei der die Federn auf Block gehen, eher ein Notbehelf.  Ich habe mir jetzt mal Wirth-Federn bestellt, die sollen ja etwas härter-länger- sein. Luftunterstützung will ich nicht, das ist nicht wirklich praktikabel. Kommentare oder Tipps sind willkommen. Ich denke, bei den meisten TR die ich bisher gesehen habe, taucht die Gabel viel zu weit ein, oder?
Ansonsten: Der Dämpfer ist modifiziert, Luftpolster 140mm, bis Unterkante Stopfen gemessen, oder sollte das  bis Oberkante Rohr sein, weil es einfacher zu messen ist? Öl habe ich ATF, entspricht ziemlich genau SAE 10, gefällt mir besser als alles andere, was sich so Gabelöl nennt. Hinten ist alles gut, die Schwinge/das Heck/ habe ich zwecks Bodenfreiheit so hoch gebracht wie es die Kette zulässt.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Gabel TR1
Reply #1 - 16.05.14 at 10:59:32
 
Quote from Ali on 16.05.14 at 09:33:39:
Federn wohl zu schlapp.  Der nutzbare Gesamt-Weg betrug auch nur knapp 90mm. [...] Hinten ist alles gut, die Schwinge/das Heck/ habe ich zwecks Bodenfreiheit so hoch gebracht wie es die Kette zulässt.


Eine andere Erkläring habe ich dafür auch nicht. Klingt wirklich nach platten Federn. Vielleicht sind die WP-Federn ja wirklich sehr kurz, oder der 'weiche' Bereich zu großzügig berechnet.

Wenn der Arsch angehoben wird, bekommt das Vorderrad natürlich mehr Druck. Das dürfte aber bei Deinem Gewicht bei weitem nicht so viel ausmachen.

Mit den Wirth-Federn taucht die Gabel nicht mehr allzu tief ein. Nach der Montage hatte ich seinerzeit fast das Gefühl, auf einem Chopper zu sitzen. Da mußte ich sofort die Klemmschrauben lösen und die Gabelholme ordentlich durchstecken.

Grüße,
Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2918
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Gabel TR1
Reply #2 - 16.05.14 at 11:55:31
 
Der Negativfederweg soll mit Beladung etwa 1/3 des Gesamtfederweges sein. Ich bin in allen Yamahas die ich fahre mit Wirth Federn immer gut zurechtgekommen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Gabel TR1
Reply #3 - 16.05.14 at 13:39:27
 
Entweder der Länge nach ein paar Schlitze rein oder an zwei Stellen etwas abfeilen, damit sich der Konus nicht mehr festsaugen kann.
Dann bei der unteren kleinen Feder eine Aluhülse dazu, wir machen etwa 10 - 12 mm. Dann schaut unmontiert die Gabelfeder ja etwas
weiter raus, also mehr Vorspannung - weniger Negativfederweg
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1281

Bike: TR 1
Re: Gabel TR1
Reply #4 - 16.05.14 at 15:13:23
 
Alles klar,
die Schlitze helfen, Wirth-Federn sind bestellt. Durchgesteckt habe ich 18mm, Chopper fahren kann ich -glaube ich jedenfalls -gar nicht, da hab ich keine Lizenz für und würd mich wohl auf die Klappe legen, sieht jedenfalls kompliziert aus.
Bin gespannt auf die Federn, bei meinen jetzigen bin ich gar nicht sicher, ob es WP-Federn sind. Steht eben nur drauf: WP-98, also vermutlich 98Nm Federhärte und sehr progressiv gewickelt. Die Rohre hab ich nochmal leicht geläppt, flutscht schon besser. Außerdem nochmal eine Freundin besucht, die auch eine TR hat und kurz damit gefahren: ein Öltankerkapitän würd sich wohl sofort zuhause fühlen, seeehr teigig und träge, da muss auch was passieren,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Gabel TR1
Reply #5 - 16.05.14 at 15:18:03
 
WP- könnte sollte Wilbert sein, die haben auch bei anderen Modellen schon mal Probleme gemacht ...  ging in letzter Zeit sogar soweit, das sie einem Kunden die völlig falschen Feder verkauften, OBWOHL die richtige Nummer drauf war.
Und die Wirth Federn sind härter  Cheesy ....  herrlich ...  seit dem läuft die Kiste wieder in der Spur ....  und taucht nicht ein, wie ein altes U-Boot.
Die Luft habe ich weg gelassen, bracht man nicht bei den Wirth-Federn, und das 15ér Öl ...  

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print