Welcome, Guest. Please Login or Register.
07.05.25 at 21:52:45
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Anlasser streikt (Read 3459 times)
ischl
Ex Member



Anlasser streikt
31.07.14 at 23:26:31
 
Heute Abend habe ich mich auf eine kleine Feierabendtour durch den Taunus aufgemacht. Kaltstart optimal: Anlasser dreht wie immer voll durch und nach 1-2 Sekunden läuft sie schon. Dann nach 40km eine Pause eingelegt. Danach auf den Startknopf gedrückt: NICHTS. Noch nicht mal den Magnetschalter habe ich klicken gehört. Die rote Ölkontrolleucht brennt - das war es schon.

Anschieben lässt sie sich. Sie springt dann auch problemlos an.

Ich habe jetzt die alten threads im Forum durchgesehen. Richtig schlau daraus werde ich leider nicht. Am Freilauf liegt es sicher nicht. Der Magnetschalter vielleicht? Oder sind die Kohlen am Ende? Oder muß der Anlasser nur mal gereinigt werden? Oder ist ein Kabel oder eine Sicherung am Ende?

Gibt es hier im Forum eine Anleitung, wie man den Anlasser zerlegt, Kohlen erneuert, Magnetschalter ersetzt? Oder sollte ich als 'Leichtschrauber' da gleich die Finger von lassen? Unter 'Technics' habe ich da nichts gefunden.

Zur Sicherheit habe ich die Trine heute Abend am Berg abgestellt. Zumindest bringe ich sie morgen früh so wieder alleine zum laufen.

Grüße,
Ingbert

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Anlasser streikt
Reply #1 - 01.08.14 at 08:54:52
 
Hast Du schon mal als erstes den Startknopf mit Reiniger (z.B. WD40) geflutet, nicht das Du Dir einfach nur Sorgen machst, und dabei ist etwas Dreck und Grünspan an den Kontakten Schuld ?
Oder Dein Anlasser Relais, hat sich ins Nirwana geschossen ... weil vom Anlasserknopf, geht das Signal in das "Anlasser Relais", dieses bekommt seinen Strom wiederrum vom "Starter Stromkreis Relais" ...  das wird akteviert vom Kupplungsschalter (diesen mal zum testen brücken ) und dem Leerlauf ...
Denn der Kupplungsschalter, ist oft die Ursache ... denn auch das Signal für das "Starter Stromkreis Relais" kommt vom "Öl Sensor" (Öl-Lämpchen)

Fange mal da an zu suchen ....  bevor Du den Anlassermagneten ausbaust ..

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Anlasser streikt
Reply #2 - 01.08.14 at 11:46:28
 
Moin Ingbert,

das Du ja nix grossartiges gemacht hast außer Fahren, würde ich bei der Batterie anfangen. Ist diese i.O. ? Häng doch mal eine Autobatterie für einen Fremdstart dran. Sollte das klappen, bist du schon ein Ende weiter.

Kontakt ist immer ein Thema. Sind die Batteriepole sauber ? Kontakte Starterknopf , wie Odin geschrieben hat. Hat der Anlasser ausreichend Masse ?

Ich bin auch ein "Leichtschrauber" und elektrisch habe ich zwei linke Hände an denen nur Daumen sind - die Anlassergerschichte habe ich aber gut im Griff. Da ist kein Hexenwerk dabei. Lange Schrauben lösen, Schrauben am hinteren Anlasserdeckel zum Motorgehäuse lösen, Deckel hinten runter, das runde Teil rausziehen, fertig. Dann kannst Du alles checken, säubern,ggf. Kohlen ersetzen. Vor dem Einbau Fetten nicht vergessen.

Gutes gelingen dabei.

Gruß + munter aus dem Wendland Smiley

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Anlasser streikt
Reply #3 - 01.08.14 at 19:04:45
 
Ich würde auch auf die Batterie tippen - sie wird altersschwach!  embarrassed

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
ischl
Ex Member



Re: Anlasser streikt
Reply #4 - 03.08.14 at 21:46:36
 
Vielen Dank an alle für die Tipps, besonders an Dich Odin für die detaillierte Beschreibung der Fehlerquellen. Ich habe mir hier die Schaltpläne mal ausgedruckt und werde mich morgen mal an die Sache ranmachen. An der Batterie wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht liegen. Ich habe sie letztes Jahr erst gegen eine sehr gute und teure Moll getauscht. Pole sind ordentlich gefettet. Massekabel habe ich schon geprüft.

Es wird wohl also eher in die von Odin beschriebenen Fehlerquellen gehen. Ich werde berichten.

Schönen Abend,
Ingbert

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Anlasser streikt
Reply #5 - 03.08.14 at 22:26:25
 
Moin Ingbert,
ansonsten gehen wir Schritt für Schritt, die Kabel durch ....  wenn es NICHT die Batterie ist,
würde ich auf das "Starter Stromkreis Relais" schon fast tippen.
Leider sind unsere Relais in einen Alter angekommen, bei denen die Kontakte nicht mehr so mitspielen.
Kaum wer, kann es noch, die Relaiskontakte von Hand justieren ...  und oft bringt es auch nicht mehr den Erfolg.
Aber wenn Du technisch keine zwei linken Hände hast, ist auch hier immer eine Lösung möglich, aber erstmal sollte nach dem AUSSCHLUßVERFAHREN, der Fehler eingekreist werden ....  wenn der Fehler gefunden ist, kann man nach Lösungen suchen (deren es viele gibt)

Ich bin immer glücklich, wenn es nur so eine einfache klassische Elektrik ist, die zickt, die kann man mit ein paar Kabel austricken.
Wenn ich dagegen die Motoräder sehe, die ich hier umstricke, mit den ganzen Sicherheitsschaltungen, und Sicherheitsrelais mit Rückmelder ..  embarrassed
Ist es nicht mehr so einfach, mal eben mit 2 oder 3 Kabel die Kiste wieder zum laufen zu bringen.
Gruß Odin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
ischl
Ex Member



Re: Anlasser streikt
Reply #6 - 07.08.14 at 13:16:31
 
Nachdem meine eigenen Schrauberversuche schon daran gescheitert sind, daß mir die Kenntnisse fehlen, die Leitungen / Relays durchzumessen, habe ich die Trine gestern zum freien Schrauber gebracht (ex Yamaha Händler).

Diagnose: es liegt am Magnetschalter. Er hat ihn soweit wieder 'hingebracht' (hat was von Abstand der Kontakte gesprochen), dass sie wieder anläuft. Allerdings empfiehlt er den Austausch. Laut seiner Auskunft gibt es von Yamaha jedoch keinen Nachschub mehr.

Also habe ich heute einen Yamaha Händler in Frankfurt angerufen in der Hoffnung, daß er noch was auf Lager hat. Hat er nicht, aber er kann den Magnetschalter tatsächlich noch bei Yamaha bestellen. Kostenpunkt: €234,00. Der Preis haut mich von den Socken da Magnetschalter für Autoanlasser gerade mal €30-40 kosten. Hat jemand von Euch dazu Erfahrungen? Versucht da jemand mich über den Tisch zu ziehen?

Gruß aus dem Taunus,
Ingbert

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Anlasser streikt
Reply #7 - 07.08.14 at 13:31:38
 
Der Magnetschalter .....  der klassiker ....  hatten wir hier schon öfters.

Muss Du mal eitwas suchen, aber viele hatte den von einen Suzuki Jeep verbaut ....  ist der gleiche ....  


Tipp, es bringt nichts bei Yamaha an zurufen ....  hatten mal nachgefragt wegen einen Originalen Auspuff ....  angeblich sollen noch 8 Stück bei Yamaha sein, Stückpreis war (Anfrage war 2008) bei 1400,-€ + Mehrwertsteuer ...  Huh Huh

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
ischl
Ex Member



Re: Anlasser streikt
Reply #8 - 07.08.14 at 17:17:12
 
Hallo Odin,

na ja: das nennt man dann Marktwirtschaft.............

Danke für den Suzuki-Tipp. Macht ja Sinn, daß der japanische Komponentenhersteller / Magnetschalterproduzent nicht nur Yamaha beliefert. Hat jemand eine Ahnung von welchem Baujahr das Suzukiteil sein sollte?

Gruß
Ingbert

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Anlasser streikt
Reply #9 - 07.08.14 at 19:10:34
 
SJ410/413

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print