Quote from Mr.Frost on 01.08.13 at 09:48:56:Bei Polo verticken sie "Gelbatterien", welche mit Säure gefüllt werden und dann zur "Gelbatterie" mutieren.
Ich kenne Gelbatterien eigentlich nur rundum geschlossen, nicht auffüll- oder nachfüllbar.
Klamotten gibt's...
theoretisch (aus chemischer Sicht) ist das ok - ein Gel ist nur ne hochviskose Flüssigkeit. Bei einer Gelbatterrie wird der Strom auch durch die Reaktion Blei <=> Bleisulfat mit Schwefelsäure als Moderator erzeugt. Durch die erhöhte Viskosität wird nur die Selbstentladung gebremst wie auch beim Überladen das Gasen = Elektrolyse des Wassers. Was nicht "gast" braucht auch keine Entlüftung und kann lageunabhängig montiert werden. Insofern kann der "Verdicker" (z.B. HEC) in die "trockene" Batterie als Pulver oder quellfähiges Vlies eingegeben werden, nach dem Einfüllen der Säure wird daraus ein Gel! Über die Qualität und Lebensdauer des System sagt das aber nichts aus, hier ist die Reinheit bzw. Legierung der Materialien und vorallem die Dicke der Bleiplatten entscheidend, siehe Hawker mit einer patentierten Pb-Legierung. Folglich gilt bei Pb Akkus: je schwerer desto besser!
...genug der Theorie, zurück zur Praxis und nach Walschbronn...
Werner