Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 14:35:57
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Kupplungsmechanismus (Read 4417 times)
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Kupplungsmechanismus
Reply #10 - 17.05.17 at 21:04:36
 
Die Standart - Scheiben von EBC, Louis, Ferodo, oder wie auch immer- ist wohl alles der selbe Lieferant- habe ich mehrmals und erfolglos probiert. Schon im Neuzustand fast untermaßig, die Reibfläche ist auch kleiner als Original, jedenfalls: Rutschprobleme. Selbst mit meiner umgebauten Kupplung (eine Reibscheibe mehr, gibt irgendwo einen Thread dazu) gabs Probleme. Ich habe dann  aus meinem Teilehaufen die maßhaltigsten gebrauchten Originalbeläge rausgesucht und eingebaut, funktioniert . Allerdings hat mein Motor ein ziemlich gesteigertes Drehmoment, vielleicht geht´s mit 75NM. Stärkere Federn sind zwar hilfreich gegen Rutschen, aber die nötigen Kräfte am Hebel können auf Dauer  unangenehm werden.
Wenn das Getriebe schlecht zu schalten ist oder Gänge rausspringen , sind oft die Schaltgabeln/ die Schaltwelle hin,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Kupplungsmechanismus
Reply #11 - 17.05.17 at 21:17:12
 
Mal gucken.
Habe die Lamellen heute nachmittag eh schon ins Öl geschmissen, werde sie also morgen einbauen und berichten.

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Kupplungsmechanismus
Reply #12 - 17.05.17 at 22:05:14
 
Nebenbei bemerkt: bei meiner TR1 (inzwischen 220 Tkm) sind noch die originalen ersten Kupplungsscheiben verbaut mit drei verstärkten Federn von sechs und nichts rutscht beim Beschleunigen.  Smiley
Ein Satz neuer Scheiben liegt schon mindestens 15 Jahre in der Kiste...

Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Kupplungsmechanismus
Reply #13 - 18.05.17 at 05:39:08
 
Verwende auch immer die gebrauchten originalen Reibscheiben, sind bei all diesen Motoren gleich,
deshalb ist der Nachschub - noch - unbegrenzt. Baue dann mittels der 1,6er und 2,0er Stahlscheiben so zusammen,
daß der Korb genau voll ist. Dann rutscht auch bei 120+ Nm nix mehr durch.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Kupplungsmechanismus
Reply #14 - 18.05.17 at 11:31:24
 
Da die Maschine erst seit dem Winter in meinem Besitz ist befürchte ich wie gesagt, dass der Vorbesitzer irgendein vollsynthetisches Auto-Öl gefahren sein könnte. Jedenfalls keines, dass für Nasskupplungen geeignet ist. Ich habe das Öl natürlich gewechselt, aber wenn die Lamellen sich damit mal voll gesaugt haben hilft manchmal nur wegwerfen. Außerdem kann ich nicht mehr nachvollziehen ob das noch originale Lamellen sind oder beim Neuaufbau des Motors schon Zubehörteile rein gekommen sind.
Sind die originalen Lamellen markiert?

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print