Welcome, Guest. Please Login or Register.
01.05.25 at 22:28:07
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Gruesse und Vorstellung (Read 5446 times)
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 209

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Gruesse und Vorstellung
Reply #10 - 30.07.17 at 21:46:41
 
Dann glaub ich euch das gerne. Ich hab mich nur etwas erschrocken, als ich auf meiner abschüssigen Auffahrt nach hinten rollte und die Vorderbremse zog. Die Gabel hat sich sichtbar nach vorne vom Moperl weggebogen, was mich sofort an die XS-Gabel erinnert hat.
Natürlich spielt das keine Rolle - ist ja nicht die übliche Beanspruchung- die Gabel wird ja in der Regel von vorne "bedient".

Was mir nur auffällt: sie ist sehr weich und der Negativfederweg liegt sicher bei 5 cm oder sogar mehr. Normal?

Grüße, Michi

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Gruesse und Vorstellung
Reply #11 - 31.07.17 at 10:09:36
 
Hallo Michi,
wenn die Gabel zu weich ist und weit ausfedert - Luftdruck auf den Gabelholmen überprüfen. Bei längerer Standzeit entweicht die Luft gerne. Laut Betriebsanleitung soll der Druck zwischen 0,5 und 2,4 bar sein. Ich war mit 1,5 bar immer zufrieden. Wenn allerdings die Federn mal gegen progressive Federn getauscht wurden entfällt der Luftdruck. Die Wirth Federn brauchen keine Luftunterstützung.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 209

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Gruesse und Vorstellung
Reply #12 - 06.08.17 at 18:28:16
 
Hallo Jürgen,

danke für den Tipp. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass ein Gabelsimmering undicht ist. Ich werde gleich beide tauschen und die Federn gleich mit.
Das Wirth-Set bei Ebay mit Federn, Öl und Simmeringen schaut vernünftig und günstig aus.

Grüsse, Michi

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Gruesse und Vorstellung
Reply #13 - 06.08.17 at 21:18:30
 
Hi Michi, hab gesehen die Frage des Borhdurchmessers der Ölhohlschraubenkalibrierung ist noch nicht beantwortet.
Also die würd ich auf 2.0 mm aufbohren, und gleichzeitig beim verbauen der großen Ölpumpe, den Ölstand im Motor um einne Halben Liter erhöhen. Durch das aufbohren der Steigleitungshohlschraube wird mehr Öl in den Kopf gefördert, was zur Folge hat, das der sehr sensibel reagierende Ölstandsgeber im kalten Zustand des Motors beim Drehen über 4000 Umd/min die Lampe anknipst. Normal würd ich sagen, ist genug Öl im Motor, aber da die Kurbelwelle und fast alle anderen Schaumschlagenden Teile bei der XV ziemlich hoch liegen, wird die Erhöhung des Ölstandes über Max, keinerlei Folgen haben.
Ich fahre schon 30tkm so, und hab die besten Erfahrungen mit 20W50er Öl von Motomike.eu, das ist sogar ein Öl ohne Jaso Norm, aber es gibt keinerlei Probleme mit Kupplungsrutschen. Die MT01 läuft damit auch prima, hab sogar schon Fahrer gehört, die sagen, damit läuft der Motor ruhiger.  Zum Gabelöl, da kannst du 15er, oder 20iger nehmen, dann schlägt die MAschine bei schlechter Wegstrecke nicht so leicht durch, wenn du zusätzlich noch bremst, solltest Du ein Leichtgewicht sein, dann kannst Du auch ein 10er Öl nehmen.

Viel Erfolg beim Basteln

Gruß aus der Eifel

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 209

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Gruesse und Vorstellung
Reply #14 - 11.08.17 at 12:44:17
 
Hallo Klaus,

danke, den Durchmesser von 2.0 mm hatte ich schon hier im Forum nachrecherchiert. Zur Ölpumpe habe ich noch eine Frage: gibts da Unterschiede zwischen den Modellen oder kann ich jede Pumpe der 1100er nehmen?
z.B. diese hier:
http://www.ebay.at/itm/Yamaha-XV-1100-Virago-3LP-1990-99-599-2-Olpumpe-mit-Gehause-komplett-/292096692754?hash=item440251d212:g:QlwAAOSwzqFY~1aZ

Und die Steigleitungen passen vom Innendurchmesser oder gibts da auch andere?
z.b:
http://www.ebay.at/itm/Yamaha-XV-1100-Virago-3LP-1990-99-599-1-Olleitungen-aussen-mit-Hohlschrauben-/301712010712?hash=item463f6fedd8:g:Z54AAOSw3ydVzFUu

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Gruesse und Vorstellung
Reply #15 - 13.08.17 at 17:26:11
 
Eigentlich hatten die letzten TR1en auch schon die größere Pumpe, aber die 1100 ccm Pumpen und die letzten die in der TR1 verbaut wurden, sind alle baugleich. Aber wie bereits geschrieben, man sollte geschickte Finger haben, um die Pumpe im Motor zusammen zu bauen. Da gibts glaub ich auch eine Anleitung, wenn Du nur lang genug suchtst.......
Der Ansaugrüssel muss halt mit dem Sieb später angebaut werden ans Gehäuse, man sollte den Limarotor dort lassen, wo er ist ( sehr Fest eingebaut) es gab schon Kollegen, die beim abziehen die Kurbelwelle ruiniert haben, da der Rotor sich ziemlich schwer lösst.....   aber man kann auch Glück haben!  Ich lass ihn immer drauf!


Viel Erfolg!


Gruß Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Splint
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 75
Gender: male

Bike: 2x 5G5, CB 450S
Re: Gruesse und Vorstellung
Reply #16 - 08.09.17 at 00:39:53
 
Servus,
Sehr interessant das mit der Ölpumpe, gibt es da Unterschiede zur XV 750?

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print