Welcome, Guest. Please Login or Register.
01.05.25 at 18:48:30
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Neuvorstellung Berlin (Read 2035 times)
82_XV920_Berlin
Ex Member



Neuvorstellung Berlin
04.08.17 at 20:20:49
 
Hallo in die Runde aus Berlin,

toll, dass es so ein Forum gibt!
Ich bin blutiger XV Neuling und werde mich mal langsam durch die
Standard-Themen hier studieren:

Ganz frisch habe ich eine wunderbare XV 920 Bj 82 ergattert und werde jetzt dem
Anlasserthema (seufz)
und einem scheinbar auch oft gepostetem drehzahlabhängigen Klickern im Zylinder / Motor (sobald der Motor warm ist)
herwerden müssen.  

Wünsche ein schönes Wochenende allerseits,
Willi



 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Neuvorstellung Berlin
Reply #1 - 07.08.17 at 10:16:27
 
Grin Grin Grin Grin Grin .... an den Anlasser (gleicher wie von der Xv750se) kannst Du eh nicht viel verbessern  Grin Grin Grin
Moin nach Berlin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Neuvorstellung Berlin
Reply #2 - 07.08.17 at 11:01:51
 
Moin Willi,

willkommen im Club ! Klasse Karre - so sah meine auch aus, bis mir eine 78 jährige Fahrradfahrerin die Vorfahrt genommen hat. Nun ist sie in einem freundlichen schwarz gehalten.

Hinsichtlich des Anlasserthemas schließe ich mich dem Odin an.
Da kannst Du nur saubermachen, vernünftig Masse geben und vor Allem braucht der Anlasser Saft - ordentlich Saft.
Seit dem bei meiner 920er eine LiPo4-Bakterie ihren Dienst tut, spurt das ganze viel besser ein und es läuft halbwegs vernünftig.
Aber mach nicht den Fehler und vergleich das mit heutigen Motorrädern - meine Erfahrung ist, daß sich das Starten immer grenzwertig anhört. Macht es bei mir schon seit über 25 Jahren.  

Gruß aus dem Wendland

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
82_XV920_Berlin
Ex Member



Re: Neuvorstellung Berlin
Reply #3 - 18.08.17 at 12:28:37
 
Hi Odin und Tom,

das mit der Batterie ist schon mal ein guter Tip- hab gehört, dass da eine kleine Gel-Batterie gut passen könnte?
Nach einigem Störbern bin ich jetzt doch bei den beiden Starter-Fixes aus der Technics Bereich hängen geblieben:
https://www.tr1.de/technics/misc/starterproblemloesung_tr1.pdf
&
https://www.tr1.de/technics/misc/starter.htm

Würdet Ihr denn neben frischer Batterie doch auch empfehlen, diese Fixes zu probieren?
Habe es so verstanden, dass sich der Starter ansonsten so abnutzen könnte, dass er irgendwann ganz i.A. ist?

Merci und schönen Gruß
Willi


 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Neuvorstellung Berlin
Reply #4 - 18.08.17 at 16:34:57
 
Hallo nach Berlin!

Willkommen, also der Starter ist ja leider immer ein Thema, wichtig ist, das der Vergaser richtig funktioniert, dann hat der Anlasser nur die Halbe Arbeit. Mitunter ist am Anlasser das hintere Lager ausgenudelt, dann bekommen zeitweise die Kohlen keinen Kontakt, die nutzen auch ab. Wenn ich eine Verbesserung empfehlen kann, dann die direkte Massekontaktierung des Anlassergehäuses zum Batterie Minus, das bringt gleich mehr Saft direkt zum Anlasser. Das Originalmassekabel gammelt gerne schonmal am hinteren Ventildeckel ab. Zum Ausbau des Anlassers schraube ich immer denselben vom Vorgelegegetriebe ab, dann muss ich den linken Seitendeckel nicht auch noch öffnen. Das sind die beiden langen Schrauben, die Durch den Anlasser gehen Wink  Zu deinem Geklicker im Motor habe ich in dem anderen Post von Dir was geschrieben....


Viel Erfolg!

Gruß aus der EIfel


Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
82_XV920_Berlin
Ex Member



Re: Neuvorstellung Berlin
Reply #5 - 19.08.17 at 12:21:42
 
Hi Klaus,

super ich danke Dir vielmals!
Werde ich ausprobieren!
Besten Dank und Gruß!
Willi

 
 
Top of page
  IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Neuvorstellung Berlin
Reply #6 - 20.08.17 at 22:19:58
 
Hallo Willi,
wenn ich es richtig verstanden habe (bei meinen XV 920 ist das so) dann haben die 920er den gleichen Anlasser wie die 750er. Dann kann der komplette Anlasser einfach ausgebaut werden, ohne ihn schon am Motor zu trennen. Einfach die Stromzufuhr und die beiden Schrauben (mit denen der Anlasser am Motorgehäuse fixiert ist) entfernen. Dann kannst du den Anlasser einfach seitlich aus dem Motor ziehen.
Das Massekabel bei meinem Softchopper (se) Modell führt nicht zum Ventildeckel sondern endet am Fussrastenhalter direkt unter dem Batteriekasten. Sie hat auch eine kleiner Batterie als die TR1 und die ist anders rum eingebaut (nicht auf dem Kopf sondern Minuspol links Smiley)
Ist das bei der 920er genauso?  
Viele Grüße und viel Spaß mit dem schönen Moped
Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
82_XV920_Berlin
Ex Member



Re: Neuvorstellung Berlin
Reply #7 - 22.09.17 at 13:31:27
 
Liebe Leute,

hätte mit einiger Zeitverzögerung noch ´ne Frage:
Soweit ich sehe, ist ein Anlasserfreilauf-Fix ja, den Freilauf festzuschweissen.
Ist das quasi der Beste Weg?
Oder empfehlt Ihr eher den anderen (irgendeine Scheibe zusätzlich zu verbauen- so ganz blick ich da nicht durch)?
Bei all den Threads: weiß jemand evtl. einen bestimmten Thread, der den letzten Stand abbildet?

Vielem vielen Dank!
Willi


 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print