Hi,

hab mir noch mal die Schaltpläne vorgenommen. Den vom Anlass-System und den Leitungsplan.
Ich denke, den Kupplungs- und den Leerlaufschalter kann man aussen vor lassen. Die spielen nur eine Rolle beim Starten
des Motors. Die sind mit dem Unterbrecherrelais verbunden, welches die Spannung zum Anlasser-Relais und dem Magnetschalter
frei gibt, falls ein Gang eingelegt ist. Also Gang drin, Starterknopf drücken, geht nix. Kupplung ziehen , starten, Motor läuft.
An der Masse zum Lenker kann es auch nicht liegen. Der Kupplungsschalter ist ja separat zum Relais verlegt. Folglich kann man
den Bowdenzug auch ausschliessen, wg. Masse und so.
Was mich aber stutzig machte, war aber die Aussage von Lutz, daß der Motor im Leerlauf ohne Probleme läuft, und eingekuppelt
mit Aussetzern. Und dann aber mit leicht gezogener, also schleifender Kupplung wieder normal.
Da kam ich auf Kupplungsschaden, wie auch immer.
Aber da wäre noch, daß das Licht dunkler wird. Es gibt ja noch diese beiden Spulen an der Innenseite des Limadeckels. Die sind
mit der TCI-Einheit verbunden. Könnte auch noch so'ne Fehlerquelle sein.
Tja, oder eine schlechte Verbindung in irgend einem Stecker.

Nun denn, hier wäre ich mit meiner Weisheit am Ende, vorerst....
Gruß flens