Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.05.25 at 13:27:35
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! (Read 7599 times)
crazy cow
Ex Member



Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?!
Reply #10 - 15.01.08 at 21:46:09
 
Tach OLa,
nimmst ja das volle Programm mit.
Der Heckrahmen der XV hat keine hintere Querverbindungsstrebe nur die im Schutzblech, es sind einfach nur zwei "Hörner".
Bei einem Sturz werden die schon mal derangiert. Das Schutzblech losschrauben und ein eintsprechend grosses Rohr drüberschieben und richten. Den Sammler mit den Tüten des Auspuffes abschrauben und nachschauen, was am Befestigungsohr vorn rechts verbogen ist. Da der Sammler vorn nur einseitig am Rahmen fest ist, genügt es schon mit dem Hacken auf den Bogen des linken Topfes zu treten, damit die Anlage so halbschäpp hängt wie deine. Alles nicht so dramatisch.

Die Befestigungspunkte der Anlage richten, wieder anschrauben und gut ist.

Gruss, Olaf

PS: Noch eppes, wenn du am vorderen Zylinder die Befestigung des Krümmers löst und diesen nur einen Hauch verdrehst, gibst du der Anlage gleich eine ganz andere Grundrichtung. Kurzum bei der Montage sollten zunächst alle Schrauben gelöst sein.

 
 
Top of page
  IP Logged
OLa
Ex Member



Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?!
Reply #11 - 16.01.08 at 10:37:28
 
Danke Olaf,

das erste was ich Kontrollieren werde, ist das die Räder flüchten. Wenn ich dann die Möglichkeit ausgeschloßen habe,
dass der "Hauptrahmen" verbogen ist, werde ich weiter checken was ich wie zurecht biegen muß.
Die Auspuffanlage aufzulockern und wieder spannungslos zu befestigen habe ich mir schon vorgenommen.
Wann ich was schaffe, hängt leider sehr stark vom Wetter und der Tageslänge ab.
Wie ich schon erzählt habe, habe ich keine beleuchtete, nicht einmal überdachte, Schraubmöglichkeit.

Exkurs: Es ist wohl möglich, das ich ab und zu Schreibfehler in meinen Texten einbaue.
Ich bitte darum um Entschuldigung, ich bin schließlich kein originell Deutscher...

Ciao
OLa

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?!
Reply #12 - 16.01.08 at 16:02:10
 
Quote from OLa on 16.01.08 at 10:37:28:
Exkurs: Es ist wohl möglich, das ich ab und zu Schreibfehler in meinen Texten einbaue.
Ich bitte darum um Entschuldigung, ich bin schließlich kein originell Deutscher...


Hallo OLa,
es wäre noch schöner, wenn du dich dafür entschuldigen müsstest. Immerhin haben die Profi-Blogger ja auch eine eigene Rechtsscheibung erfunden, die erst mal erlernt sein will.
Auch sonst sind das alles nur Meinungen. Die XV 750 SE ist ein Fall für sich. Es gibt keine technischen Unterlagen darüber, ob die Räder fluchten. Ich behaupte sie tun es nicht, das Hi Rad steht in Achshöhe etwa 4mm zuweit rechts. Eine verbreitete Erscheinung bei Ballonreifen Kardanmaschinen aus der Zeit.
Wenn du sorgfältig peilst, wirst du feststellen, dass das Hinterrad gegenüber dem Vorderrad und dem Aufbau nicht senkrecht zum Boden zeigt. Es steht leicht schräg und gleicht damit den Versatz zum Vorderrad am Boden aus. Entsprechend sieht das Schutzblech immer leicht schief über dem Hinterrad aus. Never mind.

Ich vergass oben zu erwähnen, dass natürlich der hintere Krümmer dem Sammler eine ganz eigene Position gibt, wenn er nicht ganz richtig steht. Das gemeine ist, dass man wegen der Langlöcher an den Töpfen das Teil doch irgendwie fest bekommt. Mit Geduld und gut gereinigten Gewinden habe ich meine ja auch hingekriegt. Ganz am Schluss habe ich das Nummernschild eineigermassen mittig über das Hinterrad justiert. Wenn einer nachmisst, findet er überall 2-3mm Fehler.

Gruss, Olaf


 
 
Top of page
  IP Logged
OLa
Ex Member



Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?!
Reply #13 - 16.01.08 at 16:37:14
 
Hallo Olaf,

mit meinen "Präzisions"-Messmethoden werde ich sowieso keine Fehler unter der Größenordnung von cm feststellen können...
Aber, wenn du dir das dritte Photo wider anschaust siehst du, dass das Hinterrad um einige cm neben dem restlichen Motorrad
zu stehen scheint. Ich möchte nur ausschließen, dass es wirklich am Rahmen liegt, bevor ich den Rest der Aufbauten justiere.
Nachdem ich sicherstelle, dass es eigentlich der Hinterteil des Motorrads ist, dass (nach links) versetzt ist, dann gehören die
restlichen Arbeiten zur "Kosmetik" und ich kann damit einigermaßen ruhig umgehen (es geht bei mir auch um auszuschließen,
dass ich eine Zitrone gekauft habe...).


Ciao
OLa

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?!
Reply #14 - 16.01.08 at 18:25:58
 
moin OLa,
auf deinen Fotos sieht man gar nix. Ich würde halt sicherstellen, wenn du einmal dabei bist:

- Dass die Schwingenlager kein deutliches Spiel haben.
- dass der Lagersitz, das kurze Rohr, nicht durch einen Sturz einen Riss in der Nähe der Schweissnähte hat.
- dass die Seitenfläche des Reifens 130/90 - 16 nur etwas 2-3mm Laufspiel zum Kardantunnel hat.
Der ist nämlich das Mass aller Dinge. Wenn tatsächlich ein solcher Versatz da wäre, wie du vermutest, würde die Antriebswelle massiv am Tunnel anschlagen. Mass und Position des rechten Schwingarms und seines Oberzuges in der Achsebene ergeben sich aus den üblichen Schweisstoleranzen und sind für den Lauf des Rades nicht von Bedeutung.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print