Quote from lud on 19.07.12 at 17:08:30:O-Ringkette im Kettenkasten ist Blödsinn! Was im offenen System bei einer O-Ringkette noch Sinn macht (Schutz vor Staub und Dreck) verhindern die O-Ringe im geschlossenen (Fett)-System, dass das Fett dahin kommt wo es hin soll, an die Kettenbolzen. Deshalb halten die org. Ketten doch weit über 100.000KM. Habe in 2009 bei meiner Überholung nach 160.000 km eine neue Kette verbaut -hätte die alte aber auch drinn lassen können- minimale Längung zur Ersatzkette, Kettenräder kein erkennbarer Verschleiss. Habe damals folgende Kette verbaut (Teilung für TR1 ohne O-Ring), Schloss genietet.
Ganz genau so ist es. Nur sog. Standardketten ohne O-Ringe, wie die abgebildete gehören in den Kasten, denn nur sie machen aus den o.g. Gründen dort wirklich Sinn.
Nach über 100.000 Km findet sich an der Kette, dem Ritzel und Kettenrad kaum messbarer Verschleiß. Das nur als Info für alle, die irgendwie unbedingt doch mal die Kette erneuern müssen/wollen. Das sollte man nur, wenn es echte Probleme mit der Kette gibt. Und dann war sie entweder zu stramm gespannt (wie schon mehrfach bei mir

: 110 Kg für mich, 80 Kg für Sozia, zu wenig Luft im Federbein, und Kette nach der beschissenen Anleitung gespannt), oder der Kettenkasten enthielt nicht mehr genügend Fett, weil er schon länger defekt war.
Grüße,
Stefan