Welcome, Guest. Please Login or Register.
05.05.25 at 18:58:48
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Gabelansprechverhalten (Read 5313 times)
Walter_K
Ex Member



Re: Gabelansprechverhalten
Reply #10 - 06.09.13 at 12:45:25
 
Sepp,

Deinen Tip mit den Gabelstandrohren, eins fest das andere in die Brücke schieben um zu checken op die Bücke nicht doch irgend wie schief ist, werde ich noch machen.
Bei der Gabelölhöhe werde ich auch mal die 140mm anpeilen, wo bei ich davon ausgehe, daß Du die original Federn verwendest.
Das Luftpolster erzeugt in dem Fall genügend Federprgression?
Hast Du Erfahrung mit gekürzten Wirth Federn ( oder andere progressiv gewickelte Federn g.g.f. van anderen Herstellen) ?

Gruus
Walter

 
 
Top of page
  IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Gabelansprechverhalten
Reply #11 - 06.09.13 at 16:54:22
 
Hallo Walter,

progressive Federn kann man nicht kürzen. Die sind ja nicht gleichmässig gewickelt, wie lineare Federn. Wenn Du da einfach ein paar Windungen abschneidest, kann das nur aufrichtigen Mist geben.
Check doch mal, ob die Standrohre wirklich gerade sind.
Ganz am Rande: Pumpst Du Luft in diese Gabel? Solltest Du bei progressiven Federn nicht machen.

Grüße von der Mosel,
Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Walter_K
Ex Member



Re: Gabelansprechverhalten
Reply #12 - 08.09.13 at 12:00:58
 
Stefan,

keine Sorge, das Kürzen der Gabelfedern werde ich so schnell nicht machen. Dafür gibts vorher noch genug Anders auszuprobieren. Extra Luft in die Gabel pumpe ich nicht rein. Glaube das bringt mehr Probleme mit sich als man eigendlich haben will.
Gruss
Walter


 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print