Ali
|
So eine Versteifung - und sei es nur das Blechding am Kotzflügel- macht schon Sinn, weniger beim Bremsen geradeaus, aber beim Einlenken. Kräfte soll das Ganze weniger in Fahrtrichtung aufnehmen, sondern 90 Grad zur Fahrtrichtung. Die Probleme einer einseitigen Bremsscheibe werden da überbewertet, die Kräfte werden über die Scheibe, Felge, Achse, Gabelholme normalerweise gleichmäßig übers Lenkopflager in den Rahmen geleitet, wenn die Lager in Ordnung sind. Die Gabelbrücken sind aber nur in Richtung Achse gekoppelt, seitlich können die sich frei verdrehen, wenn keine Standrohre montiert sind . Die 3 Klemmschrauben helfen gegen Verwindung nichts. Wenn man mal das Vorderrad ausbaut, den Lenker arretiert und dann den Elefant unten bei den Hörnern packt und dreht , wird die Sache klar. Die ganze Lenkerei kann man sich dann gut vorstellen wie die Ruderpinne eines Segelbootes, also erst Einlenken, dann hoffen dass das Vorderrad irgendwann folgt. Klappt bei sinniger Fahrt erstaunlich gut, nur wenns mal spontan sein soll gleicht das eher einem Rühren in Teig, oder so, Gruß Ali
|