Welcome, Guest. Please Login or Register.
04.05.25 at 10:42:57
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfbereich (Read 2895 times)
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfberei
Reply #10 - 29.05.18 at 21:27:00
 
Georg, deine Erläuterung habe ich nicht wirklich verstanden, klingt aber logisch.
Ich hatte auch das Klack- Problem, dann auf Kegelrollenlager umgerüstet, das Problem blieb. Dann wieder auf die alten Kugellager umgebaut, da sitzt   der viel massivere  Lagerring doch erheblich stabiler im Rahmenrohr, da klappert bei mir nichts. Spiel hat es zwischen dem Lenkschaftrohr, oder wie immer das heißt, und dem oben drauf sitzendem  Lagerring, und zwar reichlich. Genau da klapperts dann auch. Ich muss getehen, dass deine Fühlerlehren- Pfuschermethode bisher einfach sehr gut  funktioniert,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 209

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfberei
Reply #11 - 30.05.18 at 11:33:59
 
Das Problem des Lagerspiels und seine Lösung beschreibt der Schwarz auf
seiner HP:

https://www.emilschwarz.de/dev/index.php?id=304

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfberei
Reply #12 - 30.05.18 at 13:59:36
 
Ali, Sepp schrieb ja dass die Schwarz-Lager zu teuer sein, was auch stimmt, und dass man das leicht durch Abschleifen eines Standard-Lagers selbst machen kann. Damit beseitigt man aber nur eine mögliche Knack-Ursache, nämlich die dass der Lagersitz unrund ist und damit auch der äussere Lagerring oval gedrückt wird beim einpressen. Das abgeschliffene Lager fällt hingegen so rein (Wurfpassung) und wird eingeklebt. Der äussere Ring des Lagers bleibt dadurch rund und das Lager kann nicht in dem Ring hin und her wackeln.

Viel schlimmer ist aber meist dass das Lenkrohr Spiel im inneren Ring des oberen Lagers hat und das behebt Schwarz mit der Einstellmutter die fest mit dem Lager verbunden ist.

Die Lösung mit dem Blechstreifen hatte ich an der Turbo-XJ auch schon gemacht aber es knackt doch wieder. Vielleicht ist das Blech mittlerweile verschlissen oder rausgefallen.

In der TR1 hab ich seit ich glaub über 20 Jahren ein Schwarz-Lager. Hab mich damals nur einmal beim Bezahlen geärgert, bei der XJ ärgere ich mich im Moment bei jeder Fahrt...

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfberei
Reply #13 - 30.05.18 at 20:30:12
 
Georg,
dann habe ich das doch richtig verstanden. Ich hatte ein Kerola eingebaut, mit dem sehr dünnen Außenring, der  vermutlich auch nicht durch einkleben in der Dünnblechaufnahme rund bleibt. Die alten Außenringe der Kugellager sind sehr erheblich stabiler, beim Anschauen wird das klar. Deswegen habe ich wieder zurückgerüstet. Blieb eben nur das Problem, dass der sich innen abstützende Ring Luft hatte, einkleben geht da nicht, weil ja mal nachgestellt werden muss. Das Lenkschaftrohr aufschweißen und auf Passung abdrehen oder gleich ganz tauschen ist mir zuviel, das Fühlerblatt tut´s ganz gut, es knackt gar nix mehr, außerdem sind gut eingestellte und gewartete Kugellager etwas leichtgängiger als Kerolas, also lass´ich das mal so,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print