Michael_S
TR1 Board Full Member
 
Posts: 210
Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
|
So, erstmal danke für eure Hilfe. Habe mir was gebastelt um den Schwimmerstand zu kontrollieren und ggf. schnell zu ändern. Der Vergaser ist mit 2 der Deckelschrauben über einen Aluwinkel an einer Gewindestange befestigt, diese kann seitlich geneigt und auch umgedreht werden. Die Arbeitshöhe kann über die Gewindestange leicht geändert werden, ebenso können die Vergaser um die Gewindestange gedreht werden.
Als Ausgangsbasis habe ich die waagrechte Einstellung des Schwimmers gewählt das entspricht ziemlich genau 12mm (Abstand von Vergasergehäuse bis zum Schwimmer). Diese Einstellung hat für den vorderen Vergaser (rechts) gleich gepasst, den hinteren musste ich sogar etwas weniger einstellen (11mm). Den Benzinstand im Schlauch konnte ich nur durch Klopfen und Wackeln an der Gewindestange erreichen.
Ausserdem hab ich noch alles durchgecheckt und die Drosselklappen mit Schorsch's Fühlerlehrentechnik eingestellt.
Der Grund warum ich überhaupt die Vergaser demontiert hab war das Leerlaufpatschen beim Gaswegnehmen, die schlechte Gasannahme im untersten Drehzahlbereich und das etwas zu magere Kerzenbild am vorderen Zylinder.
Gasannahme ist jetzt viel besser, beide Töpfe drehen synchron hoch (wg. der jetzt synchronen Drosselklappen).
So, und jetzt kommts: Die Leerlaufdüsen aus dem neuen Keyster-Vergasersatz sind deutlich kleiner als die originalen. Ich hab den Düsensatz bestellt und einfach eingebaut ohne mit den originalen zu vergleichen. Jetzt hab ich sicherheitshalber die originalen ultraschallgereinigt und mit den Keyster-Düsen verglichen: Der Durchlass ist erkennbar kleiner und auch etwas oval im Vergleich (Beschriftung 43).
Jetzt hab ich auf die Originalen LLD zurückgerüstet und siehe da: Leerlauf ist schön rund und alles passt.
Hm, also im Zweifelsfall die Originaldüsen schön putzen und wieder einbauen. Auch wenns viel Arbeit ist.
|