Quote from hornschorsch on 05.10.21 at 18:07:51:Es ist schlimm wenn man offensichtliches erklären muss aber du schriebst dass ich nicht denke(n kann oder will).
Nein, über können oder wollen habe ich nicht gesprochen, das wäre vermessen. Du hast Dein Offensichtliches und ich habe mein Offensichtliches.
Dein Offensichtliches ist Deine Fahrweise und die Meinung, dass die TR1 genau so bewegt werden will, wie Du es tust.
Mein Offensichtliches ist, warum ich über eine andere Getriebeauslegung nachdenke und welche Vorteile sie böte.
Quote from hornschorsch on 05.10.21 at 18:07:51:Im Ernst, vielleicht hast du einfach das falsche Motorrad gekauft. Fahr doch erstmal ein paar Mm damit und lerne es kennen, bevor Du ein anderes Getriebe einbaust was es eh nicht gibt.
Wenn Du untertourig rumgleiten willst, brauchst vielleicht eher eine Goldwing oder Voyager.
So einen Dampfer möchte ich nicht fahren. Von der Fahrweise vielleicht schon ok, aber nicht vom Aussehen und der Menge an Masse, die man da bewegt.
Habs lieber etwas minimalistischer.
Und die TR1 finde ich sauschön seitdem sie rausgekommen ist. War
für mich schon immer ein vernünftiges Motorrad mit dem Kettenkasten,
der die Kette schont und den besten Wirkungsgrad bietet.
Es könnte wirklich sein, dass ich die TR1 wieder verkaufe, aber zu-
nächst versuche ich auszuloten, was geht, bevor ich unfundiert von
einem Motorrad zum nächsten weiterziehe, das ist nicht meine Art.
Weder bei Menschen noch bei Motorrädern.
Der Link zu dem Suzuki-RG-500-Getriebe ist interessant, weil die dort
angegebenen Übersetzungen der 6 Gänge noch enger zusammenliegen.
Bei einem Sportmotorrad aber ja auch zu erwarten.
Übersetzungen:
1. Gang 11:28 (2,55)
2. Gang 17:32 (1,88)
3. Gang 20:31 (1,55)
4. Gang 21:28 (1,33)
5. Gang 23:27 (1,17)
6. Gang 27:29 (1,07)
Faktor zwischen erstem und sechstem Gang 2,38.