Welcome, Guest. Please Login or Register.
17.07.25 at 17:59:09
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print
XV750 5G5 Bremspumpe vorne (Read 15552 times)
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne
Reply #10 - 08.02.11 at 19:42:30
 
Nun ja, ich glaube es ist nicht gottgegeben, dass eine Doppelscheibenanlage zwingend a 5/8 Zoll Pumpn haben muss. Ansonsten sind mir da auch zu viele "weiss nicht" und "müsste" drin. 5/16 wären noch keine 8mm, gibts so kleine Pümpchen? Vielleicht von einem Roller? Und wenn die Pumpe der 750er 14mm hat, ist sie eben nicht gleich mit der der TR1.

Fazit: 14mm Pumpe von der Diversion ran, und guat is.

Will sonst noch jemand was wissen, z.B. welche Reifen, welche Gabelfedern oder welches Öl gut sind? Wink

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne
Reply #11 - 08.02.11 at 20:03:20
 
Ou ja Schorsch, wüßte gern welche Reifen Du empfehlen würdest........................
und welche Federn mit welchem Öl und in welche Öffnung welches Öl und
welche Luft in welchen Reifen und und und, Fragen über Fragen.........................
hab Geduld, als God m. muß man viel Geduld haben...............................
so welch? Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne
Reply #12 - 08.02.11 at 21:18:48
 
Quote from YunLung on 08.02.11 at 13:07:16:
Darf ich mich hier einhängen und fragen, ob oder wo die Unterschiede zwischen TR1 (Doppelscheibe) und XV750 (Einzelscheibe) Bremsdruckgeberzylinder liegen?

Ich frag nur mal, weil ich die Gabelrohre der TR1 mit Doppelscheibe kombiniert fahre mit dem Geberzylinder der XV750.


Danke!


Chrischan



Damit bist du auch bei der Eingangsfrage. Vorab: meine 5G5 hat eine 5/8 Bremspumpe, aber bei der ja eh einiges anders. Oddy fragte eingangs wegen der Kröpfung, die ist unterschiedlich. Macht aber nichts. Ich fahre auch den stark gekröpften HBZ an Stummellenkern. Technisch gibt es keine Probleme.

@Georg: Die XJ 600F, auf die ich mich bezog, nicht "S - Diversion" hat die gleiche Bremsanlage, wie die XJ900F mit 5/8 Geber. Die XJ 650 hat eine rechtsseitige Schwimmsattelbremse mit nur einem Kolben. Baugleich mit mit XS650SE und XS750SE. HBZ sogar mit dem Knöppedesign der XV750SE. Die Fahrer dieser Modelle klagen aber auch über den hohen Kraftbedarf an der Hand.


Gruß,
Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne
Reply #13 - 08.02.11 at 22:14:22
 
Mhhhh.......wieder mal eines der Endlosgespräche über das schon 1000 Mal hier beschrieben wurde. Ich fahre den Scrambler mit einer Bremspumpe von einer EL 250.mit Stahlflex......geht so aber ist in Ordnung...meine neue Trine hat die14mm Pumpe von der Diversion ebenfalls mit Stahlflex und das stoppt einfach nur gut....dat bremst!.....für ein 30 Jahre altes Möppi wirklich gut.....und mittlerweile halte ich durchaus mit neueren Möppis mit......ja Schorrsch auch umfallen gehört dazu.... Cool.....natürlich können wir etliche Euros in die Hand nehmen und versuchen aus einem alten Moped ein brandneues Möppi zu bauen....................warum nicht gleich ein neues kaufen?.....wo bleibt der Charme und die Einzigartigkeit?...der Charakter oder wie es so schön heißt.....alte Möppis haben eine Seele.......ich mag meine alten Teile auch wenn das nicht immer so war...... und die bremsen nun mal wie ein Öltanker.....das weiß ich und entsprechend fahre ich.....wir fahren mit 51 KW...nicht 100 oder so.........und wenn zu hohe Handkräfte stören oder wat weiß ich was..........dem rate ich Auto zu fahren....dat bremst mit Fuß und wenn es knallt mit Airbag... oder ein aktuelles weichgespültes Breimöppi für Jedermann was an jeder Ecke steht........ne ne ne ................bis zu einem gewissen Grad macht Optimierung wohl Sinn..Fahrwerk ..damit es einen nicht den Hintern weg bügelt mit einem Meter Versatz....hier ein Dank an Sepp......dat Dingelings macht so was von Spass.......Ölkreislauf für die Standzeit des Motors..oder den 11er mit etwas mehr Bumms.....lechzzzz.....aber es ist und bleibt ein altes, geiles Möppi...und egal an welchem Treff man steht......viele erinnern sich an die TR1 und man kommt eigentlich immer ins Gespräch................bla bla bla......lach...........Erguß der 123...ja ja ich weiß...der spinnt der Hartmann..........mirdochegal.............

Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne
Reply #14 - 08.02.11 at 22:48:22
 
@ crazy: Von der Kröpfung her gesehen ist der originale Schobberlenker ja nicht
viel anders als ein Stummel, nur halt 30 bis 40 cm höher, oder?
Für einen normal flachen Lenker, Straßenlenker, Superbike-Lenker,
Scheißegal einfach einen Lenker ist ein gerader Bremszylinder besser,
da man ihn wenigstens gut halbvoll machen kann, ohne das die Soße rausläuft.
Die XJ 650 der Baujahre Anfang der 80er hatte die gleiche Bremsanlage wie die
TR 1, also Doppelscheibe mit zwei Schwimmsattelbremszangen. Die TR - Bremse
in Verbindung mit einem 14er Bremszylinder bremst einfach besser, da das
Übersetzungsverhältnis günstiger ist. Auch die Fazer-Modelle und die ersten R 1 - Typen
hatten 14er Bremspumpen. Hier lohnt sich ein Besuch beim gut sortierten
Teilehändler oder beim Fischen in der Bucht..................................
Ach ja, der XJ 900 haben wir auch schon einen 14er spendiert, das tut auch
dieser Bremse gut. Für eine Einzelscheibe würde ich einen 1/2" empfehlen. Sind auch
gängig, muß man halt etwas suchen.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne
Reply #15 - 09.02.11 at 09:55:56
 
Quote from crazy cow on 08.02.11 at 21:18:48:
Die XJ 650 hat eine rechtsseitige Schwimmsattelbremse mit nur einem Kolben.

Nuhr. Sag ich doch.

Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne
Reply #16 - 09.02.11 at 11:52:23
 
Quote from Sepp on 08.02.11 at 22:48:22:
@ crazy: Von der Kröpfung her gesehen ist der originale Schobberlenker ja nicht
viel anders als ein Stummel, nur halt 30 bis 40 cm höher, oder?



Wohl wahr.

An meinen Clip Ons von Tomaselli passt der gekröpfte original Behälter perfekt. Und lässt sich quasi ganz voll machen (ich weiß, GANZ voll soller nicht..).

Chrischan


 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne
Reply #17 - 17.02.11 at 21:29:57
 
Quote from hornschorsch on 09.02.11 at 09:55:56:
Nuhr. Sag ich doch.

Georg



Es kommt immer gut, im geeigneten Moment Schlagersänger oder Unterhaltungskünstler aus dem Privatfernsehen zu zitieren, daran erkennt man einen belesenen Geist. Rahmst du auch Titelseiten aus der Regenbogenpresse ein und hängst sie dir übers Bett?


Die Technik der XV 750 lässt sich auch nicht so einfach mit den Erfahrungen von der TR1 verbessern, insofern verstehe ich das Platzhirschgehabe eh nicht.

Zwar hat der recht große Kolben der XV750 fast die gleiche gedrückte Fläche wie zwei Kolben der TR1, aber er hat einen etwa doppelt so großen Arbeitshub, da die Kippsattelmechanik den starren Bremsbelag nach der Bremsung ebensoweit von der Scheibe abhebt wie den bewegten. Die Rückhaltelippen an den Gummidichtungen müssen also den Kolben doppelt weit zurückziehen. Dieser eine Kolben benötigt dann leider fast die gleiche Menge bewegter Flüssigkeit, wie die vier Kolben der TR1, also annähernd den gleichen Geberkolben.

Um einen kleineren HBZ verwenden zu können, müssen ein paar Veränderungen vorgenommen werden.

1. Eine Stahflexleitung reduziert die nötige Einspritzmenge. So ist sicherer gewährleistet, dass bei einem kleineren Geberkolben der Handhebel nicht durchgezogen werden kann.

2. Die eigentliche Kippsattelmechanik sollte ausser Betrieb gesetzt werden. Das ist einfach. Ein Schraubbolzen verspannt im Original das Gummilager des Sattels mit dem Tauchrohr. Beim Bremsen wird der Sattel auf dem Gummilager gedreht und nach der Bremsung von der entstandenen Vorspannung zurück gedreht.
Man löse den Schraubbolzen, der durch eine Kontermutter gesichert ist, um eine viertel Umdrehung und ziehe die Kontermutter wieder fest. Dadurch dreht sich der Kippsattel nicht mehr auf dem Gummilager, sondern auf dem Bolzen. Es gibt keine Kraft mehr, die ihn zurückstellt, er schwimmt einfach.  Aber: der Bolzen wird dadurch nicht mehr wie bei einer Schraubverbindung auf Zug belastet, sondern theoretisch (nicht praktisch) auch auf Biegung oder Scherbenspruchung. Geschmiert werden muss er auch, Kupferpaste. Dafür ist er eigentlich nicht gedacht, die Betriebserlaubnis erlischt usw., aber er hält und man sieht ihm die Manipulation nicht an. Die Veränderung bewirkt, dass nach der Bremsung der Sattel sich, nur von den Rückhaltelippen des Kolbens bewegt, um einen deutlich kleineren Betrag zurückstellt. Man benötigt kaum noch Arbeitshub am Handbremszylinder. Die Bremse spricht ohne kleineren Kolben viel direkter an.

Noch eine Denksportaufgabe jenseits von Nuhr:

Was wäre denn gewesen, wenn Otto von Guericke dereinst in Magdeburg nicht 8 Pferde vor jede Halbkugel gespannt hätte, sondern alle 16 auf die eine Seite und die andere an einem entsprechend starken Baum festgebunden?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Magdeburger-Halbkugeln.jpg&filetimestamp=20060327144122

Was das hiermit zu tun hat?
Wieviele Kolben eines Zweikolbenbremssattels gehen in die Berechnung der Bremsübersetzung ein? Was ist, wenn beide Kolben (oder ein doppelt großer) auf nur einer Seite des Sattels angebracht sind. Ändert sich der Wirkungsgrad?

frohes wirken,

Olaf



 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne
Reply #18 - 17.02.11 at 22:02:16
 
Genau diesen Text übers Bett hängen, auswendig lernen.............. und den Eimer neben dem Bett nicht vergessen!!!
Donnerstag ist Pit-Tag, aus und vorbei. Irgendjemand ist hier krank, ich bin dabei...............................................

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne
Reply #19 - 18.02.11 at 09:24:24
 
Quote from crazy cow on 17.02.11 at 21:29:57:
[...] wie die vier Kolben der TR1,[...]

Olaf, lass es einfach. Du laberst wirr.

Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print