Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.07.25 at 00:51:35
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an (Read 6993 times)
Splint
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 75
Gender: male

Bike: 2x 5G5, CB 450S
Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an
Reply #10 - 15.10.18 at 23:18:38
 
Servus Thomas,
Interessante Sache!
Würdest Du dich zur Quelle der Bridge und Typ des Benzinhahns äußern? Thumb Up

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2274
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an
Reply #11 - 16.10.18 at 07:13:32
 
Zu den 2in1-Ansaugbrücken: Tu es nicht. Du raubst dir selbst jede Möglichkeit den vorderen und hinteren Vergaser unabhängig voneinander einzustellen und auch noch einiges an Leistung.

Zum Benzinhahn: Wenn du 3 Löcher (an den richtigen Stellen) in ein Stück Fahrrad- oder Mopedschlauch stechen kannst, ist ein Acerbis Universalbenzinhahn die Waffe der Wahl - billig, Bohrungsabstand passt und keine Unterdrucksteuerung. Zu Vergasern: Ich mag die TM38-Flachschieber am liebsten, der Sepp mag 40er Dellortos, dann gibts noch 38er Rundschieber, die ich vorher drauf hatte, die sind auch sehr gut. Musst dich nur durch die entsprechenden Threads hier im Forum lesen.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
longrider
Ex Member



Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an
Reply #12 - 23.10.18 at 18:01:18
 
Also ich habe bei beiden Kerzen ein optimales Verbrennungsbild. Warum soll ich an 2 Vergasern rumstellen wenns mit einem geht. Ok, wers sportlich angeht, sollte vielleicht bei 2 Vergasern bleiben, aber wer Chopper oder Bobber fährt, braucht das nicht. Da blubbert man gemütlich durch die Gegend und erfreut sich an Motor- und Auspuffsound.

Aktuelles Bild Einzelvergaser:


 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an
Reply #13 - 24.10.18 at 07:40:47
 
Das einzige, was mich an dem Einzelvergaser stört,
ist das der Vergaser, dann so weit nach Außen vor steht. Sad

Die Ansaugbrücke von KJS ist nur so verdammt teuer  embarrassed
http://www.kjsmotorcycleworks.com/prices.html

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2274
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an
Reply #14 - 24.10.18 at 16:00:07
 
Wenn man den TM40 miteinrechnet, ist es ganz finde ich. Was mich viel mehr stört: festbappen mit Dichtmasse, anstatt einer ordentlichen Konstruktion, die beidseitig in die originalen Stutzen reinschlupft.

LG
Greg

P.S.: Ich bastel grad sowas für die Turbo, wenns funktioniert kann man das auch mal an einem Saugmotor probieren.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an
Reply #15 - 25.10.18 at 07:47:51
 
Moin Greg,
das sollst Du nicht mit Dichtmasse "festbappen"  Grin, dazu gibt es Dichtungen (Papier) Wink

Wenn Du es selber machen möchtest, dann mache aber nicht den Denkfehler, wie die Meisten,
mit nur einen "einfach Stück Rohr".
Was bei den KJS- Auffällt, ist die gleichmäßige Form und Länge der Ansaugrohre,
damit der Venturi-Effekt voll ausgenutzt werden kann und die Gas-Säule sich gleichmäßig bilden kann. Thumb Up

Nachtrag:
@Greg,
wenn Du es selber versuchen möchtest, dann sieh mal, ob Du eine Lösung findest, das die Vergaser dichter zum Motor kommen.
Ich hatte es versucht und überlegt den Vergaser tiefer zusetzen ..  dann mit einen Bogen nach oben und von dort verteilen.
Dieses bringt mehr Platz, und man kann alles erreichen. Cheesy

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
longrider
Ex Member



Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an
Reply #16 - 25.10.18 at 13:41:00
 
Hi Andi, der Vergaser und Luftfilter stehen bei mir nicht soweit raus, das ich das Bein abwinkeln müßte. Mit nem Flachschieber wäre der Gaser zwar noch weiter drin, aber die sind mir zu teuer. Der VM kostet 1/3 des TM Preises.

KJS hat in der Qualität schwer nachgelassen, es gibt oft Risse und Brüche am Gußteil. Die beste Brücke baut Smithtec, auch nicht billig, aber die beste.

Greg: guter Tip mit dem Acerbis Hahn !!! Thumb Up

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2274
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an
Reply #17 - 25.10.18 at 20:41:21
 
Quote from Odin on 25.10.18 at 07:47:51:
@Greg,
wenn Du es selber versuchen möchtest, dann sieh mal, ob Du eine Lösung findest, das die Vergaser dichter zum Motor kommen.
Ich hatte es versucht und überlegt den Vergaser tiefer zusetzen ..  dann mit einen Bogen nach oben und von dort verteilen.
Dieses bringt mehr Platz, und man kann alles erreichen. Cheesy


Ich hab da schon einen Plan. Ist ja nicht mein erstes 2in1-Manifold, dass ich baue.  Wink

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an
Reply #18 - 26.10.18 at 08:10:53
 
Ich lasse mich gerne überraschen  Grin  Thumb Up

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print