Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.07.25 at 13:54:35
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Zündausaussetzer und Leistungsabfall (Read 9447 times)
lutzberger
Ex Member



Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Reply #10 - 14.07.11 at 12:30:52
 
Quote from werner r. on 14.07.11 at 10:06:23:
S'gibt ja nix was es nicht gibt!

Manchmal geht die Masseleitung vom Lenker über die Bowdenzüge - warum auch immer, der Lenker selbst hat ja keinen Massekontakt zum Rahmen wg. der Gummilagerung. Hatte ich festgestellt beim Startversuch ohne Gaszug, dieser war die Masseleitung für den Startknopf! (hat ewig gedauert - wer denkt auch schon an sowas). Nun gibt es ein Massekabel von der Lenkerarmatur rechts zum Rahmen und alles funzt bestens.

(So ein Elektrikwurm kann sich auch auf der anderen Lenkerseite einschleichen, ne Masseleitung ist doch schnell verlegt und wenns klappt kann man sich immer Gedanken über das WARUM machen)
https://www.tr1.de/yabbfiles/Templates/Forum/default/rolleyes.gif
viel Erfolg
Werner

Der Tip mit der Masseleitung zum Lenker leuchtet ein - Habe versucht die Massse an dem Motor zu legen - aber auf den Lenker bin ich nicht gekommen. Werde es heute mal testen und mein Ergebnis posten

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Reply #11 - 14.07.11 at 14:15:22
 
Quote from Busschubser on 14.07.11 at 11:51:26:
?????????????????????

    nochnefrage:....leuchtet bei gezogener Kupplung die Neutrallampe......?



ALLGEMEINE ANTWORT ..... NEIN kann nicht, der Kontakt dafür ( Neutrallämümpchen) ist direkt im Getriebe und leuchte nur bei einrasten des Leerlauf

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Reply #12 - 14.07.11 at 14:19:28
 
Quote from werner r. on 14.07.11 at 12:09:20:
wie arbeitet denn der Kupplungsschalter bzw. wie wird er stillgelegt?
Kabel am Kupplungshebel nur abziehen -oder- die beiden Leitungen vebinden/kurzschließen?

Werner
(try + error, irgendwann klappts doch)


Um den Kupplungschalter zu überlisten, sollte dieser einfach KURZGESCHLOSSEN WERDEN .... somit erhält das Relais immer das Signal, das die Kupplung gezogen ist ( also frei) ...... ACHTUNG ... dann aber immer daran denken ( man gewöhnt sich schnell daran) den Leerlauf auch sauber ein zu legen ...  Grin ..... ich persönlich fahre nur seit jahren ohne Kupplungsschalter und Seitständerschalter ..... zu viel Elektrik machen nur Sorgen ..  Roll Eyes

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
flens
Ex Member



Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Reply #13 - 14.07.11 at 15:31:08
 
Hallo Jungs Wink,
will mich auch mal zu Wort melden.
Hätte im ersten Moment auch auf Vergaser getippt, daß der bei erhöhter Drehzahl vielleicht irgend so 'nen
Modder aus der Schwimmerkammer ansaugt. Hab ich auch mal gehabt, so bei ca. 3000 U/min. Versager gereinigt, und das war's. Grin
Aber hier könnte die Kupplung durchaus der Täter sein. Wenn das Spiel ok ist, und der Fehler immer noch da, hat evtl.
der Kupplungskorb 'ne Macke. Die Lamellen haben sich eingefressen und klemmen. Oder eine Druckfeder bzw. mehrere sind
gebrochen. Oder,oder,oder..... also: Deckel ab und nachschauen. Sad Sad

Gruß flens


 
 
Top of page
  IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Reply #14 - 14.07.11 at 16:19:11
 
... ich tippe auch auf den Kupplungsschalter, der Motor läßt sich nicht starten wenn ein Gang eingelegt ist und die Kupplung nicht gezogen ist, wird die Kupplung gezogen, kann gestartet werden - ich denke da ist irgenwie ein Kurzschluss drin - durch die Vibrationen entstehen vielleicht die Zündaussetzer, es wird wahrscheinlich auch nix nützen, den Schalter oben am Lenker zu brücken, der Strom fließt ja und der Kurzschluss ist noch da. ich würde erst mal die Kabel auf äußere Beschädigung absuchen ... solch Kupferwurm - wenn es einer ist - ist schlimm - vor sowas graut es mir ...

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2920
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Reply #15 - 15.07.11 at 14:04:43
 
Wenn das Licht duster wird kann es ja nur ein Elektrikproblem sein, keine Ahnung wie man darauf kommen kann, dass ein Vergaserproblem oder ein verschlissener Kupplungskorb das Licht dunkel werden lässt.

Kann das ein Masseproblem zwischen Motor und Rahmen sein, d.h. dass bei gezogenem Kupplungshebel die Maseverbindung über den dann starmmen Kupplungszug hergestellt wird?

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 208

Bike: TR1'81
Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Reply #16 - 15.07.11 at 16:40:48
 
Quote from hornschorsch on 15.07.11 at 14:04:43:
Wenn das Licht duster wird kann es ja nur ein Elektrikproblem sein, keine Ahnung wie man darauf kommen kann, dass ein Vergaserproblem oder ein verschlissener Kupplungskorb das Licht dunkel werden lässt.

Kann das ein Masseproblem zwischen Motor und Rahmen sein, d.h. dass bei gezogenem Kupplungshebel die Maseverbindung über den dann starmmen Kupplungszug hergestellt wird?

Gruss,
Georg

sach ich doch !! Nach meinem Startversuch ohne Gaszug hatte ich alle Sicherungen und Steckerverbindungen (..verdammt viele für 2 Zylinder...) verdächtigt und geprüft. Bis die Erleuchtung kam:"Was war denn gestern anders als er noch ging?". Die Masseleitung vom Startknopf über den Lenker via Kupplungszug ging bei mir nicht - eloxierter Alulenker = Isolator !!! (Auch da musst du erst mal draufkommen)


Bin mal auf das Ergebnis gespannt...

gruß Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Reply #17 - 15.07.11 at 18:35:08
 
Aber Zündaussetzer wegen schlechter Masse zum Startknopf? lege mal ein Plusleitung
von der Batterie zum roten Kabel der Zündspule, auch das läßt sich ja leicht brücken.
Da sind nämlich viele Verbindungsstellen dazwischen.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 208

Bike: TR1'81
Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Reply #18 - 15.07.11 at 18:54:06
 
Quote from Sepp on 15.07.11 at 18:35:08:
Aber Zündaussetzer wegen schlechter Masse zum Startknopf? lege mal ein Plusleitung
von der Batterie zum roten Kabel der Zündspule, auch das läßt sich ja leicht brücken.
Da sind nämlich viele Verbindungsstellen dazwischen.


scusi ! Ich habe hier nicht den Starterknopf im Verdacht - das war mal mein Problem. Hier könnte doch ein Wackler am Kupplungshebelschaltergdöns...oder was auch immer vorliegen:
=> Gezogene Kupplung = Massekontakt via Seilzug vom Lenker zum Motor, Kiste läuft.
=> entlasteter Kupplungszug = unsicherer/vibrationsabhängiger Kontakt, Kiste stottert.

Irgendwas in dieser Richtung könnte ja sein... passt jedenfalls zur Fehlerbeschreibung, wenn man das Verhalten ohne Gang ausser Acht lässt.


Schaun mer mal...
Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
flens
Ex Member



Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Reply #19 - 16.07.11 at 02:00:26
 
Hi, Smiley
hab mir noch mal die Schaltpläne vorgenommen. Den vom Anlass-System und den Leitungsplan.
Ich denke, den Kupplungs- und den Leerlaufschalter kann man aussen vor lassen. Die spielen nur eine Rolle beim Starten
des Motors. Die sind mit dem Unterbrecherrelais verbunden, welches die Spannung zum Anlasser-Relais und dem Magnetschalter
frei gibt, falls ein Gang eingelegt ist. Also Gang drin, Starterknopf drücken, geht nix. Kupplung ziehen , starten, Motor läuft.
An der Masse zum Lenker kann es auch nicht liegen. Der Kupplungsschalter ist ja separat zum Relais verlegt. Folglich kann man
den Bowdenzug auch ausschliessen, wg. Masse und so.
Was mich aber stutzig machte, war aber die Aussage von Lutz, daß der Motor im Leerlauf ohne Probleme läuft, und eingekuppelt
mit Aussetzern. Und dann aber mit leicht gezogener, also schleifender Kupplung wieder normal.
Da kam ich auf Kupplungsschaden, wie auch immer.
Aber da wäre noch, daß das Licht dunkler wird. Es gibt ja noch diese beiden Spulen an der Innenseite des Limadeckels. Die sind
mit der TCI-Einheit verbunden. Könnte auch noch so'ne Fehlerquelle sein.
Tja, oder eine schlechte Verbindung in irgend einem Stecker. Sad

Nun denn, hier wäre ich mit meiner Weisheit am Ende, vorerst....

Gruß flens

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print