motorradalt
TR1 Board Junior Member

Posts: 57
Gender: 
Bike: TR1rot/83
|
Ali, Hat Recht, und wenn Du sagst, das Du noch alles orginal hast, dann nimmt Dich das Starter-Sicherheits-Relais auf den Arm. Denn wenn Du auf den Schaltplan siehst, wird das Kupplungsrelais (oben am Lenker) und das LL-Relais (unten im Block) je von Masse (schwarzes Kabel / Motorblock) versorgt (d.h.: liegt keines dieser Verbindungen an, sollte nichts leuchten). Zu Deiner Aussage: 2. blaues Kabel am Schalter getrennt: wie gehabt - Kupplung gezogen, grünes Licht leuchtet Wo hast Du getrennt ??? Weil jetzt wurde der Masse Strom (wenn der Kupplungshebel gezogen wird) vom Kupplungschalter auf das Relais gegeben, aber das grüne Licht darf NICHT leuchten .... das soll nur leuchten, wenn der LL-Schalter unten im Motor den Leerlauf hat. Der Schalter unten im Block ist ein ganz einfacher Druckfederschalter
Servus Odin,
ich habe das blaue Kabel am LL-Relais getrennt!
Heute: Blaues Kabel von der Lampe zum Starter-Stromkreis-Abschaltrelais mit einem Bypasskabel überbrückt (das Originalkabel natürlich abgezogen). Weiterhin das gleiche Phänomen. Ich nenne dieses Gefährt jetzt M1.
Zum x-ten Mal kontrolliert, ob ich nicht einen Stecker (es gibt nur den am Relais und einen zweiten in der Lampe) falsch gesteckt habe; eigentlich bräuchte ich dazu rohe Gewalt. Die beiden Stecker sind korrekt gesteckt.
Das Relais nimmt mich auf den Arm? Stimmt wohl: Tausche ich die beiden Relais aus, dann - funktioniert das spinnerde Relais auch im anderen Motorrad (=M2) nicht: auch dort leuchtet das LLlicht bei eingelegtem Gang und gezogn. Kupplung - das funktionierende Relais gibt auch in M1 falsches Signal.
Es scheint so, dass das Relais von M1 spinnt; gleichzeitig ist bei diesem M1 noch ein immer noch nicht entdeckter Fehler,
danke für Eure Überlegungen
|