Welcome, Guest. Please Login or Register.
11.05.25 at 05:49:27
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Erfahrungsbericht und Frage: Colortune Kerze (Read 3994 times)
Georg Horn(Guest)
Ex Member



Erfahrungsbericht und Frage: Colortune Kerze
11.08.05 at 11:47:00
 
Moin,
vergangenen Samstag haben wir uns mit 4 TR1-Fahrern getroffen und Vergaser eingestellt. Nachdem wir gerafft hatten, wie man die Daempfung an den Synchronuhren einstellt, so dass die Zeiger nicht permanent wie wild von Null auf Vollausschlag hin und her dengelten, dass man glaubt die Uhren fliegen gleich auseinander, war das Synchronisieren auch kein Problem.
Aber das Einstellen des Gemischs mit der Colortune-Kerze ist, gelinde ausgedrueckt, voll fuern Allerwertesten. Der eine Zylinder in dem man die Kerze hat, laeuft nicht gescheit, patscht und knallt, und in dem Glas-Isolator der Kerze sieht man halt irgendwas brennen und funken. Durch drehen an der Gemischschraube, so man dieses verf...te Ding, welches da versteckt unten in einer Vertiefung im Vergaser sitzt, mit dem Schraubenzieher bei laufendem vibrierendem Motor ueberhaupt trifft, laesst sich aber keine nennenswerte Aenderung der Verbrennungsfarbe erreichen, vermutlich weil man das Standgas anheben muss damit der Motor ueberhaupt halbwegs mit der Kerze laeuft, und die Gemischschraube dann nicht mehr allein fuer das Gemisch zustaendig ist.
Dann haben wir spasseshalber noch die Kompression gemessen. Bei allen 4 Motoren Werte um die 10 Bar. Fazit fuer mich: Leerlaufgemisch auf Grundeinstellung 1,75 Umdrehungen offen, auf zu den naechsten 113000km. Gas ist rechts.
Frage: Die Plus-Elektrode der Colortune Kerze liegt bei meinem Modell ganz weit innen in der Kerze, kein Wunder das da kein Gemisch hinkommt und es nicht gescheit zuendet. Es soll auch andere Kerzen mit vorgezogener Elektrode geben, welche Kerzen habt Ihr und wie hat das Einstellen damit funktioniert? Siehe z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4560373636
Gruss,
Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali(Guest)
Ex Member




Bike: TR 1
Erfahrungsbericht und Frage: Colortune Kerze
Reply #1 - 13.08.05 at 20:33:00
 
Hallo Georg,
Anfang des Jahres konnte ich die Colortunekerzen eines Bekannten nutzen, es waren 2(gleichzeitig eingeschraubt), das lief eigentlich ganz gut. Sinn der Übung war bei mir allerdings nicht, das Leerlaufgemisch einzustellen, sondern die gesamte Gemischbildung im Teillast- bis in den Volllastbetrieb zu überprüfen, weil ich an den Düsen und an der Luftzufuhr rumgefummelt hatte. Dazu habe ich den Motor bis zu(laut Colortunebeschreibung max.erlaubten Drehzahl)4000U/min gedreht.
Ich hatte auch vorher synchronisiert, das mache ich immer bei erhöhter Leerlaufdrehzahl damit der linke Drosselklappenanschlag nicht anliegt, sonst gibts ein falsches Ergebniss.
Die Leerlaufgemischschrauben habe ich auch 2 Umdrehungen rausgedreht, funktioniert.
Das Ergebniss meiner Bemühungen war gute Leistung bei bis zu 8 Litern Verbrauch.
Zur Zeit habe ich wegen anstehender längerer Fahrten (erst TReffen, dann Pyrennäen) und wg. übler Spritpreise aber wieder etwas kleinere Düsen drin(Hauptdüsen 127,5 -Runddüsen von Mikuni, die passen in die Hitachis, kosten 3€ beim ofiziellen Yamaha- Dealer)und etwas weniger Luft gegeben,läuft immer noch gut, brauch aber nur 7 Liter.
Kurzfristig bin ich übrigens auch mit den Vergasern der Bulldog gefahren(etwas Bastelei, bis das passt), das war aber nix. Leistung war da, aber das Gemisch war zu mager, trotz großer Düsen. Bei Volllast (5 Gang,alles was geht) liefen nach 10 Sekunden anscheinend die Schwimmerkammer leer, der Motor wurde zu heiß. Also doch wieder die ollen Hitachis.
Ich denke, wenn Luftfilter und Bedüsung bei den Hitachis original sind und der Schwimmerstand OK ist, ist das Prüfen mit den Colortunes nicht nötig, das Kerzenbild sollte rehbraun sein und alles ist gut. Falls das hintere Kerzenbild aber immer schwarz ist(was ich bei Bekannten und früher bei mir beobachtet habe),
habe ich die Motorgehäuseentlüftung, weniger die unterschiedliche Originalbedüsung(hinten fetter) in Verdacht. Die endet schließlich im Ansaugschniepel des hinteren Zylinders,wenn dann das Öl Oberkante aufgefüllt wird, kann das wohl schon zu 2Taktgemischbildung führen.
Ich habe den Schlauch verlängert und lasse in eine kleine Dose abblasen, seitdem ist mein Kerzenbild vorn und hinten gleichmäßig.
Gruß Ali

 
 

Top of page
  IP Logged
Thorsten(Guest)
Ex Member



Erfahrungsbericht und Frage: Colortune Kerze
Reply #2 - 14.08.05 at 10:32:00
 
Moin Ali,
verwechselst du da nicht vorne/hinten? Bei mir ist diese Entlüftung jedenfalls am vorderen Zylinder.
Gruß,
Thorsten

 
 
Top of page
  IP Logged
Georg Horn(Guest)
Ex Member



Erfahrungsbericht und Frage: Colortune Kerze
Reply #3 - 14.08.05 at 11:05:00
 
Der Schlauch geht aber in den Ansaugkanal des Vergasers des hinteren Zylinders, wenn ich mich nicht ganz irre...
Gruss,
Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
Georg Horn(Guest)
Ex Member



Erfahrungsbericht und Frage: Colortune Kerze
Reply #4 - 14.08.05 at 11:08:00
 
Die Anschlagschraube am linken Vergaser kannst Du den Hasen geben, die ist fuer nix gut. Ich fahre heute mal zur Firma Limora in Buchholz (Naehe Hennef, Siegburg), die handeln mit Teilen und Werkzeug fuer englische Oldtimer und verkaufen auch die CT Kerzen, mal sehen was die fuer Ausfuehrungen haben. Sonst bleibts halt bei 1 3/4 Umdrehungen offen und gut ist.
Gruss,
Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali(Guest)
Ex Member




Bike: TR 1
Erfahrungsbericht und Frage: Colortune Kerze
Reply #5 - 14.08.05 at 19:34:00
 
Hallo Georg,
wenn du bei Limora fündig wirst- und die Teile funktionieren- teil doch mal den Preis für die CT mit, ich überlege schon länger welche zu kaufen.
Gruß Ali

 
 

Top of page
  IP Logged
Georg Horn(Guest)
Ex Member



Erfahrungsbericht und Frage: Colortune Kerze
Reply #6 - 15.08.05 at 09:43:00
 
War gestern dort, die haben nur die Ausfuehrung die ich selbst habe, und wissen auch nichts von einer anderen Ausführung. Dann bleibt wohl nur übrig, die 60 EUR zu riskieren und bei dem ebay-Anbieter die Kerze zu kaufen. Oder halt 1 3/4 Umdrehungen aufmachen und weiterfahren... Wink
Gruss,
Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print