Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 22:37:15
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Leistungsreserve Lima (Read 10534 times)
axel
Ex Member



Leistungsreserve Lima
15.05.08 at 08:47:01
 
tach zusammen,

ich hab jetzt mehr licht an der trine - zumindest so für 3 - 4 stunden fahrt.
dann war leider die baddari alle und schieben angesagt. Shocked
ich habe 2 nebel-halos aufn sturzbügel montiert (ich weiß, entspr. nicht der stvo) und die zusammen mim standlicht geschaltet, so dass sie immer an sind - auch bei fernlicht.
die h3-funzeln haben ja jew. 60 w - und der h4 55 w. kanns sein, dass die lima nicht genug leistungsreserve hat um die baddari zu speisen?
an der verkabelung kanns doch net liegen!?

kann jemand ne soll-haben-rechnung in watt aufmachen?

schon mal danke!

 
 
Top of page
  IP Logged
HolKel
TR1 Board Full Member
***




Posts: 127
Gender: male

Bike: (verkauft.. :-( )
Re: Leistungsreserve Lima
Reply #1 - 15.05.08 at 18:02:34
 
Ich hatte so'ne aehnliche Frage schonmal vor ein paar Monaten gestellt, hatte aber auch nur 40Watt addiert, nicht 110...
Dasselbe Phaenomen: die Batterie wurde beim Fahren leerer, nicht voller. Wie sich inzwischen rausstellte (s.a. meine jammerigen Posts zum Thema) funktionierten von den 3 Phasen der Lima nur 2 => nur 2/3 Leistung.  (Ich gehe davon aus, dass ich so seit Jahren gefahren bin und vor der Aufruestung halt nix gemerkt habe)
Dann hatte ich mir beim Reparieren noch einen Kurzen reingelegt und beim Friemeln mit den alten Gammel-Steckern 2 Adern vertauscht, da war erstmal garnix mehr.

Nachdem ich das jetzt aber alles korrigiert habe, ist die Spannung nun voll da, d.h. die Batterie wird locker bei normaler Fahrt geladen!
Diesen Status solltest Du vielleicht mal als erstes mal zu erreichen versuchen  Grin !

Jetzt muss ich nur noch die abgedrehten Gewinde im Motorgehaeuse (=> Helicoil) und die seit der Reparatur vorhandenen undichten Stellen mit Oelverlust verarzten. Aber das kriege ich dann wohl auch noch hin Angry

Wofuer braucht man denn aber auch die ganze Weihnachtsbeleuchtung??

Gruss

Holger

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Leistungsreserve Lima
Reply #2 - 15.05.08 at 21:50:23
 
Quote from axel on 15.05.08 at 08:47:01:
kann jemand ne soll-haben-rechnung in watt aufmachen?

schon mal danke!


tach axel,
ich hab da so meine Zweifel. Sviw ist die Leistung einer permanent erregten Lichtmaschine nicht unerschöpflich. Jedenfalls nicht höher als nominal angegeben, was man aber der fremderregten nachsagt.

Die Instrumentenbeleuchtung braucht allein 20 Watt, Fahrlicht 55, Rücklicht 10, Zündung 2x45, dein Christbaumschmuck 120.
Alles auf der Basis 12V.
Wenn die arg strapazierte Batterie nur 1A zöge, bräuchte sie 14Stunden in deinem Fall 20Stunden um voll geladen zu werden. Ich gehe mal davon aus, dass sie nach dem Starten min 2A eher 3A zieht.
Das wären noch einmal 25 bis 35 Watt.

Ich komme auf 295 Watt ohne dass die Badderie ein Ampere ab bekommt. Mit 2A Ladestrom müsste sie nach meiner Schätzung 320W leisten.
Ich hab das Datenblatt nicht zur Hand, aber die Nominalleistung der Lima würde ich bei 230 - 280 Watt ansiedeln.
Selbst bei 300 oder mehr ist die Effektivleistung ja geringer, abhängig von der Wirkungsweise des Gleichrichters, die ich nicht kenne, aber es soll nix dolles sein.

Ich würde vermuten, dass die Lima einen Halomann packt und dann der Badderie noch 1-2 Amps abgibt.

Gruss, Olaf

edit - Trick 17 für Lichtfanatiker: Licht braucht keinen Gleichstrom. Es ist mit wenig technischem Aufwand durchaus möglich, vor dem Regler eine oder auch drei Phasen abzuziehen und so den Lichtquellen bis zu 30V Wechselstrom zur Verfügung zu stellen.

 
 
Top of page
  IP Logged
axel
Ex Member



Re: Leistungsreserve Lima
Reply #3 - 16.05.08 at 08:08:32
 
hi olaf,

danke dir für die ausführliche darstellung!

war von deinem artikel auch ziemlich fremderregt  Wink!

mit adam riese komme ich noch klar aber mit ohm und james watt hatte ich immer so meine problemchen...

ich versuchs nun mal mit nur einem halo, 1 x auf fernlicht, 1 x auf abblendlicht geschaltet.

bislang hatte mein akku immer toll mitgespielt und ist sicher von der lima auch gut versorgt worden.

wenns aber auch nach dem umklemmen nicht klappt, kommen die dinger wieder in die kiste und am 24.12. an den baum  Grin!

gruss

axel

p.s.: olaf, kannst du das mit den 3 ph(r)asen irgendwann mal irgendwie so darstellen dass man das nachbauen kann?

 
 
Top of page
  IP Logged
Zoddl
Ex Member




Bike: 3x5G5 umgebaut, XT500, XS650, Z1000A2, 900ss, R65, Ural 3-Rad
Re: Leistungsreserve Lima
Reply #4 - 28.11.08 at 12:04:28
 
Hallo Olaf...

da hätt ich doch mal ne Frage von wegen fremd -und permanenderregt:
ist es denkbar, unseren für permanent ausgelegten Regler/GR an ein Moped mit fremderregter Lima zu fummeln?
Brennen da Lima oder/und Regler wegen Überlastung durch? Oder fehlt dann der
Lima die Erregung und´s tut sich nix mehr?
Der Hintergrund der Frage ist, im Winter versuch ich einen XS650-Motor in den TR1-Rahmen zu fummeln und die TR-Elektrik wäre mir lieber...

Grüße
Zoddl


 
 

Von nix kommt nix
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Leistungsreserve Lima
Reply #5 - 28.11.08 at 12:55:15
 
Halte dein Vorhaben für sehr gewagt, ist der XS - Motor als
selbsttragendes Gehäuse ausgelegt? Der TR 1 - Rahmen allein
ist nicht tragfähig, wahrscheinlich ist er auch zu lang, d. h.
entweder ist er zu weit hinten (Gewichtsverteilung) oder zu weit
vorn(Ritzeldrehpunkt - Schwingenachse).  Ääh warum, hat der
Tr - Motor zuviel Leistung?

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Leistungsreserve Lima
Reply #6 - 28.11.08 at 13:12:43
 
Quote from Zoddl on 28.11.08 at 12:04:28:
Hallo Olaf...

da hätt ich doch mal ne Frage von wegen fremd -und permanenderregt:
ist es denkbar, unseren für permanent ausgelegten Regler/GR an ein Moped mit fremderregter Lima zu fummeln?
Brennen da Lima oder/und Regler wegen Überlastung durch? Oder fehlt dann der
Lima die Erregung und´s tut sich nix mehr?
Der Hintergrund der Frage ist, im Winter versuch ich einen XS650-Motor in den TR1-Rahmen zu fummeln und die TR-Elektrik wäre mir lieber...

Grüße
Zoddl



Huch! Welcher Rahmen?

Zu dem Regler weiss ich wirklich nichts. Er ist vergossen und nicht reparabel. Hatte aber auch noch nie einen Defekt. Nur soviel, auch in der XJ wird imho der Ladestrom geregelt, nicht der Erregerstrom. d.h. je nach Bordnetzspannung macht er auf oder zu. Ich habe bisher angenommen, dass die Regler für XV und XJ technisch gleich sind, ohne das überprüft zu haben.

Generell würde ich dir aber empfehlen, die elektr. Anlage der XJ zu verwenden. Sie ist nicht so schlecht wie ihr Ruf. Die Probleme die auftreten, rühren imho daher, dass die Lichtmaschine recht stark ist. Es gibt da eine Ursache und einen Trick, den Fehler zu beheben.

Ursache: Damit im abgeschalteten Zustand kein Batteriestrom auf die Erregerwicklung der Lima fliesst, wird die Bordspannung hinter dem Zündschloss gemessen/abgegriffen. Je nach Alter des Motorrades liegt dieser Wert aber bis zu 1,5V unter der Batteriespannung, so dass der Regler ständig meint, es sei eine recht leere Batterie dran, oder viele Verbraucher eingeschaltet und voll aufmacht.
Das sind dann bei der alten XJ 15,5 V. Das verträgt nicht jede Batterie, Gel Batterien schon gar nicht.

Lösung: man kann ein Relais zwischenschalten und die exakte Batteriespannung auf den Regler geben, dann öffnet er nur 14,2V. Bei interesse kann ich dir ein Schaltbild verlinken.

Die XV/TR1 hat das Problem nicht, weil sie keine Erregerwicklung hat und die Lima nicht so viel Spannung liefert, wenn alle Verbraucher an sind.

Vergleiche mal die Vielfachstecker und die Ersatzteilnummern der Regler, vielleicht sind sie sogar gleich.

Gruss, Olaf


edit: sorry, ich hab die ganze Zeit XJ statt XS gelesen. Die XS hat imho auch keine fremderregte Lima, funzt wie die TR1. Regler müsste austauschbar sein.

 
 
Top of page
  IP Logged
Zoddl
Ex Member




Bike: 3x5G5 umgebaut, XT500, XS650, Z1000A2, 900ss, R65, Ural 3-Rad
Re: Leistungsreserve Lima
Reply #7 - 28.11.08 at 17:22:41
 
Hallo Sepp,
´s geht ja bei mir nur um´s Machen und Bauen, nicht um schnell um die Ecken zu räubern oder besonders schief zu fahren. Die Chopper soll ich doch auch um die Ecken tragen müssen oder so...
Also das mit dem selbststragend soll kein Problem sein, ich schneide die Doppelschleifengeschichte der XS unterm Lenkkopf und vorm Hauptständer ab und schraub das an den nicht mehr benötigten Motorlagern oben und unten am Trinenrahmen an.
(nebeneinandergestellt ist der Abstand der Befestigungspunkte ungefähr gleich) Kettenflucht schaunwermoi, und zur  Gewichtsverteilung setz ich ´n Rucksack mit entsprechendem Inhalt auf....

und hallo Olaf,

meine alte XS muß fremderregt sein, da gehen vom Regler 2 Kabel über Kohlebürsten zum Magnetrotor, die 3 weißen kommen vom Stator mit seinen Verwicklungen und gehen über den Gleichrichter zur Batterie. Die Frage wäre wie ich der Lima sage, daß und wann sie Stromern soll bzw. kann unser Regler sowas überhaupt?
Oder alternativ, es gibt doch bestimmt andere moderne Mopeds mit "Fremderregung"... oder eben den Link mit dem Relais, damit in der alten Technik keine Spannungsspitzen entstehen die die Batterie schädigen?
Wie schon gesagt, ich bau einfach gern...

...und an einem der nächsten Wochenenden verpass ich der TR1 nen Doppelschleifenrorrahmenunterzug...

Gruß+Gruß
Zoddl

 
 

Von nix kommt nix
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Leistungsreserve Lima
Reply #8 - 28.11.08 at 19:58:49
 
........und an einem der nächsten Wochenenden verpaß ich der TR 1 einen Doppelschleifenrohrrahmenunterzug.....

Wie sagt unser Uli immer: der taugliche Versuch am untauglichen Objekt........ in diesem Falle:
der untaugliche Versuch am na ja tauglichen Objekt...............

Würde stattdessen zu McDonalds gehen und Hamburger eintüten, da kommt mehr dabei raus............

Smiley

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Leistungsreserve Lima
Reply #9 - 28.11.08 at 20:47:11
 
hallo Zoddl,
zum Rahmen:
was Sepp nicht sagt ist, dass der TR1 Motor (mittragendes) Teil des Rahmens ist. Die H-Schwinge ist doch eigentlich am Motor fest. Das bisschen Verbindung zwischen Oberteil und Unterteil gildet nicht.  
Aber ich will dich da nicht schulmeistern, wenn du gern bastelst.

zur Elektrik:
habs noch mal neu zusammengeschireben. Es ist ja auch für die TR1 gültig.
Vom Regler der fremderregten Lima zum Mehrfachstecker des Reglers gehen sieben Adern. Davon ist

Braun=Schaltspannung/Kontrollspannung für den Regler
Braun wird dabei normal an die Zündung geschaltet.

Da du das Relais am besten oben neben den anderen platzierst, trennst du braun durch. Legst das Steckerende braun als Plus an die Spule des Relais, minus holst du dir von der Batterie. Ebenso holst du dir B+ von der Batterie und legst es an die eine Seite des Schalters. Die andere Seite des Schalters legst du an das braune Ende des durchgetrennten Kabels zum Regler.

Jetzt verwendet der Regler immer die exakte Batteriespannung als Schaltspannung.

Ich hatte mal nachgemessen, bei guter Batterie (12,8V) liegen hinter dem Zündschloss und Killschalter nur 11,5 bis 11,9V an. Hinter dem Lichtschalter sogar nur 10,9. Dann hab ich mit gutem Erfolg allen Mopeds erst mal Lichtrelais spendiert.

Meine XS hatte übrigens auch nur immer kaputte Batterien. Die Lima hatte einen schlechten Ruf, hab sie aber nicht angeschaut. Es gab ja einen Kickstarter.

Ich versuche mal demnächst, die Farben und die Belegung der anderen 6 Kontakte heraus zu finden. M.E. sind nur vier für den Anschluss an anderen Mopeds relevant, die drei die zur Statorwicklung gehen, betreffen die Bordelektrik imho nicht, da der Regler ja auch zugleich Gleichrichter ist.

Gruss, Olaf



 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print