Quote from Alex on 10.02.09 at 18:04:32:Moin,
hm,hm,
Jetzt hab ich schon die beiden Originalen von Yamaha (Kopfdichtungt und Steuerkettenschacht)... heisst das jetzt, dass ich die Kopfdichtung von Ymaha nicht einbauen brauche, wenn ich die Stehbolzen nicht mitwechsel? Muss ich jetzt nochmal welche (weichere) bei Horst Meise kaufen und die Originalen in Gulli kicken?
???????
Gruss
Alex
Ist vielleicht das billigste.
Ich war drauf und dran, die Teile wieder raus zu nehmen. Ich kann nicht beurteilen, ob durch das ständige erwärmen und abkühlen sich bei den Stehbolzen die Streckgrenze verändert. Hab jedenfalls 20% mehr Drehmoment angewandt und war sicher, dass mehr nicht geht. Eine Dichtung setzte sich über Nacht, die andere habe ich noch mal rausgenommen, das entstandene Pilzprofil engratet und umgekehrt wieder in die Nut gelegt. Am nächsten Tag war die auch zu, aber es widerstrebt mir die Stehbolzen so an zu knallen.
Ein Freund von mir macht Yam Bootsmotern und Quads. Der wechselt immer die Stehbolzen, meinte aber: Vorgeschr. Drehmoment und nicht hingucken. Die setzen sich beim ersten Warmlaufen.
Das Prob bei der XV/TR1 ist doch aber, wenn sie das nicht tun, hast du deutlich mehr Arbeit, als bei einem Boots- oder Quadmotor.
Die Entscheidung nimmt dir keiner ab.
Gruss, Olaf