Welcome, Guest. Please Login or Register.
31.08.25 at 19:03:58
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Drehzahlmesser, wer hat Ihn schon mal repariert? (Read 448 times)
Manni
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 82
Gender: male

Bike: TR1/81
Drehzahlmesser, wer hat Ihn schon mal repariert?
06.08.25 at 18:57:58
 
Hallo zusammen

nachdem mein zweiter DZM nach Wochenlangem zucken nun ganz ausgestiegen ist, hab ich da mal rein geschaut.
Sieht gut aus da drinen, hab aber nicht echt Ahnung von der Materie. Die Lötstellen und die E-Bauteile sind äußerlich Top, fast wie Neu.
Hat von euch schon mal jemand soetwas repariert, oder könnte hinweise geben?

An sonsten würde ich Standart mäßig die drei Elko`s tauschen und testen.

In Hoffnung auf Hilfe    Manni

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2282
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Drehzahlmesser, wer hat Ihn schon mal repariert?
Reply #1 - 06.08.25 at 20:26:54
 
Nicht bei der TR1, aber bei einer GSX-R750 - da war einer der Elkos ausgetrocknet.

Ich wäre mir (fast) 99% sicher, dass es das selbe ist bei dem der TR1.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Manni
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 82
Gender: male

Bike: TR1/81
Re: Drehzahlmesser, wer hat Ihn schon mal repariert?
Reply #2 - 07.08.25 at 15:15:33
 
Danke Greg, die Elkos sind ja auch meine Favoriten, muss mal schauen wo ich die bekomme, is ja heute nicht mehr ganz so einfach solche kleinteile zu bekommen.


Manni

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Manni
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 82
Gender: male

Bike: TR1/81
Re: Drehzahlmesser, wer hat Ihn schon mal reparier
Reply #3 - 14.08.25 at 16:05:40
 
Geschafft!

Ich hatte erst die drei Elkos getauscht, und kein Erfolg.
Dann hab ich das Teil komplett zerlegt. An der Zeigerwelle hängt unten noch eine kleine Spule mit Haarfeinen Drähten, mit Lupe und Messgerät konnte ich dann feststellen das ein Draht abgebrochen war. Löten, und jetzt klappts auch wieder mit dem Drehzahl messen.

Manni

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2282
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Drehzahlmesser, wer hat Ihn schon mal repariert?
Reply #4 - 15.08.25 at 15:09:49
 
Ein paar Bilder wären extrem cool...  Smiley

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Manni
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 82
Gender: male

Bike: TR1/81
Re: Drehzahlmesser, wer hat Ihn schon mal reparier
Reply #5 - 15.08.25 at 18:58:26
 
Beim ersten DZM löste sich die Tachonadel (durch hebeln mit Schraubendreher)von der Welle, gut so,denn beim zweiten DZM löste sich die Nadel nicht, sondern ich zog mit der Nadel die ganze Welle mit heraus. Dabei hab ich wohl die untere Lagerung der Welle verloren.

Auf jeden Fall waren bei beiden DZM ein Draht der Spule gebrochen. Und einer zeigt mir wieder was an.


 freecompress-20250813_185452.jpg   freecompress-20250814_094655.jpg   freecompress-20250814_095005.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

freecompress-20250813_185452.jpg
freecompress-20250814_094655.jpg
freecompress-20250814_095005.jpg

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2282
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Drehzahlmesser, wer hat Ihn schon mal repariert?
Reply #6 - 16.08.25 at 08:50:37
 
Saubere Arbeit!

Hast du Tips zum Auf- und zubördeln vom Deckel?

Danke
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Manni
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 82
Gender: male

Bike: TR1/81
Re: Drehzahlmesser, wer hat Ihn schon mal repariert?
Reply #7 - 17.08.25 at 10:40:55
 
Ich hab mir so einen stabielen Haken gebogen. Damit ging das ganz gut, erst so auf 45° und den rest mit Kombizange. Hatte auch erst versucht nur etwas mehr als die hälfte zu öffnen, in der Hoffnung ich könnte es dann seitlich raus schieben, aber war nicht so. Rund um öffnen.

Beim zusammenbauen hatte ich dann mit einem kleinen Hämmerchen (wie man das beim Bördeln so macht) Stück für Stück wieder zusammen gehämmert, fertig, drehe den DZM um und der Zeiger ist durch die Hämmerei abgefallen.

Beim nägsten mal hab ich das zwar mit Hammer, aber nur drücken, nicht schlagen, jetzt fertig!

Und nicht vergessen, versuche die Tachonadel von der Welle abzubekommen (Welle irgendwie halten) .

Gruß Manni

 20250817_100748.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

20250817_100748.jpg

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2282
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Drehzahlmesser, wer hat Ihn schon mal repariert?
Reply #8 - 17.08.25 at 11:55:59
 
Schön zu hören, dass du die gleichen Probleme hattest wie ich (wenn auch mit besserem Endergebnis) - elektrisch hab ich sie wieder hingekriegt, aber beim Bördeln ist alles schief gegangen...

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 224
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Drehzahlmesser, wer hat Ihn schon mal reparier
Reply #9 - 17.08.25 at 18:33:55
 
Hallo zusammen,

bißchen spät, ...will aber auch ein bißchen aus dem Nähkästchen plaudern,
aus der VDO-Zeit als Konstrukteur im  Entwicklungszentrum.

Zeiger-Demontage:
Zeiger werder normalerweise mit einem Abzieher abgehoben, da sie
manchmal sehr fest sitzen können. Funktioniert wie ein Lagerabzieher.
Gibt's zu kaufen, kann man aber auch selbst basteln (Bild).
VOR der Demontage unbedingt markieren, wo sich die Drehspule bei
0-Stellung befand (WICHTIG !!).

Zeiger-Montage:
Die Drehspule hat eine Rückholfeder, und dreht dabei über den 0-Bereich
zurück, wird aber vom Zeiger bei 0 am Anschlagstift gestoppt.
Beim Hersteller werden die Geräte elektrisch auf einen Referenzpunkt gesetzt
(zB. 3000 ∅) und dann der Zeiger bei 3000 montiert.
Bei einem Tacho ist's 50 km/h (gesetzlich).
Da jede Feder eine andere Federrade hat (Materialtoleranz), kommt es daher
auch zu den Anzeige-Abweichungen (+/-) ab dem Referenzpunkt.
   "Boah, meine Karre rennt 240 !!!"
Beim Zeiger aufsetzen muß man außerdem wissen, das die Zeigerachse
oben konisch geschliffen ist.
Dadurch kann sich der Zeiger auch schnell, sehr fest klemmen (Morsekegel-Prinzip).
Daher auch die Markierung.
Erst den Zeiger leicht aufsetzen, kontrollieren, mit einem leichten Schlag festklemmen.

Umbördeln:
Das ist leider nix für den Küchentisch, da braucht's eine richtige Vorrichtung.
Beim Hersteller geht's so:
Das Gerät wird zentral auf einem Drehteller geklemmt, Glasseite nach unten,
Dichtung nicht vergessen, und dann bei 50-100 Umdrehungen mit einer
Andrückrolle umgebördelt.

Es gibt aber auch Reparaturservices, die setzen einen neuen Ring & Dichtung für
ein paar $$ auf.
Grüße Brunò  Cool

 IMG202508171805422.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG202508171805422.jpg

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print