Welcome, Guest. Please Login or Register.
02.05.25 at 16:57:08
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
weiter aus: Suche Mischungs Kontrollventil (Read 14227 times)
PeterH
Ex Member



Re: weiter aus: Suche Mischungs Kontrollventil
Reply #20 - 09.06.13 at 20:05:29
 
Hallo Odin,
schon klar....aber mit was am besten abgedichtet...
Hab schon mal einen Zylinderstift probiert und dann den Schlauch per Schlauchschelle zugequetscht...
Der Restspalt war allerdings nicht gleichmäßig, deshalb war ich unsicher ib das luftdicht gegen den Unterdruck ist oder ned...

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: weiter aus: Suche Mischungs Kontrollventil
Reply #21 - 09.06.13 at 20:51:57
 
Ganz einfach  .... SILIKON und eine Schraube
ein Stück Schlauch, etwas SILIKON REIN, die Schraube mit SILIKON bentzen und eindrehen, aushärten lassen und GUT ist  Wink

Die einfachste und billigste Lösung, damit fahr ich seit Jahren  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: weiter aus: Suche Mischungs Kontrollventil
Reply #22 - 09.06.13 at 21:58:53
 
Gibts bei Yamaha für die Vierzylinder als Gummi-Verschlußkappe mit Clip, z. B. XJR
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
PeterH
Ex Member



Re: weiter aus: Suche Mischungs Kontrollventil
Reply #23 - 11.06.13 at 22:00:37
 
Quote from PeterH on 09.06.13 at 19:21:31:
Hallo zusammen,

Eindrücke wie folgt bei meiner TR1:
Magerruckeln im unteren Drehzahl und Lastbereich insbes. beim Stop/Go und in der Stadt lästig
Schub/Zug-Übergang unharmonischer
leichtes Schubpatschen im unteren Drehzahlbereich
bei VL und/oder höhren Drehzahlen merk ich keinen Unterschied; Motor zieht sauber und ohne Loch durch

subjektiv somit für meine Kiste bessere Fahrbarkeit bei leicht fetterem Gemisch des vordeen Zylinders durch Abklemmen des MKV's
somit werd ich zur Bestätigung das Dingens nochmals Abbauen und die oben beschriebenen Eindrücke nochmals bewerten..


Tach zusammen,
hab heute nach obigen Eindrücken das MKV wieder deaktiviert, allerdings hab ich nicht die Schläuche selber vom Ventil getrennt und zugemacht, sondern die  Verschlauchung direkt am Vergaserstutzen abgemacht

Der große Anschluß wurde mit dem Gummistopfen abgedichtet.
Vom kleinen Stutzen bin ich direkt mit neuem Schlauchstück an den Benzinhahn rechts.

Eindrücke der ersten kurzen Ausfahrt auf die Hausstrecke:
alle o.g. Auffälligkeiten sind besser bzw. weg, somit lass ich den vorderen Zylinder ohne MKV fetter laufen, wenns der Sache dienlich ist...

PS: hat einer Erfahrung, ob durch Anfetten der CO-Wert so hoch geht, dass Meckergefahr beim TÜV besteht ?? ..hab demnächst wieder Termin und möchte keine Überraschng erleben, ggf. klemm ichs halt dann wieder kurz an   Wink

 IMG_20130611_195751.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG_20130611_195751.jpg
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: weiter aus: Suche Mischungs Kontrollventil
Reply #24 - 12.06.13 at 08:34:02
 
Wir haben doch keine CO-Werte Meckergefahr !!!!
Weil die TüVer und Co bei unseren alten Kisten gar nicht messen dürfen


Fahrzeuge vor Bj. 1988 und Erstzulassung unterliegen NICHT der ABGASNORM > KEINE AU  Grin Grin Grin
Nur HU  Wink
Also mach Dir keinen KOPF, wegen diesen nervigen CO-Werte beim Tüv

Ich lach mich jedesmal Tod, wenn die Prüfer mit ihren Rüssel angerennt kommen, und schon das FETTE Grinsen im Gesicht haben, weil sie wissen, das ich damit durchfallen würde, nur mein Grinsen, ist dann breiter  Grin Grin, wenn ich sie auf den zwei Seiten langen KFZ-Schein aufmerksam mache  Grin Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: weiter aus: Suche Mischungs Kontrollventil
Reply #25 - 12.06.13 at 10:35:52
 
Moin!
Jo, das "Snüffelstück" (bitte mit spitzem S gesprochen!) habe ich auch schon vor einigen KM 'rausgeschmissen.
Ist nur Ballast, der mir Scherereien bringen kann.

Da hat wohl ein Yamaha-Konstrukteur einen Schwager gehabt, der abertausende von den Dingern im Anflug von Wahnsinn produziert hatte, und die mußte der Konstrukteur zum Gefallen seiner Frau irgendwie in irgendeiner Weise bei Yamaha unterbringen. Und weil gerade die TR1 auf dem Zeichenbrett entstand und unterhalb des Lenkkopfes noch etwas Platz war wurde dieses unnütze Teil da hinein platziert. Der Schwager war happy die Teile für viel Geld bei Yamaha loszuwerden, der Konstrukteur hatte wieder gute Karten bei seiner Frau.
Gott sei dank hatte der Mann auch kundenfreundlich gedacht, so daß wir das Teil ohne großen Aufwand wieder ausbauen können.
Dafür sollten wir diesem Top-Konstrukteur danken...  Wink

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: weiter aus: Suche Mischungs Kontrollventil
Reply #26 - 12.06.13 at 13:09:59
 
私たちは、ヤマハのエンジニアに感謝しましょう  Grin Grin Grin Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print