Manniku
|
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #22 - 11.02.24 at 19:31:42
Bei der Kette kommen zwei Dinge zusammen, die erfüllt werden müssen: Schmierung gegen den vorzeitigen Verschleiß und Kühlung.
Die Yamaha-Version mit Fett und Kette ohne Dichtungen funktioniert schon mal.
Mit Dichtungen (O- oder X-Ring) ist die Schmierung wegen Füllung nicht das Problem, aber die Kühlung!
Ist nach wie vor Fett im Kettenkasten, dann dürfte das funktionieren. Aber ohne Fett zur Kühlung wird es zum Problem.
Wenn man bei der Kette einen Leistungsverlust von 5% ansetzt, dann sind das bei 70 PS 3,5 PS oder gute 2,5 kW. Eine Herdplatte liegt mit 2 kW in der Nähe. Fährt man eine längere Strecke (Autobahn mit Vmax), dann hat man die Verhältnisse wie bei einer Herdplatte. Und was Dichtungen bei dieser Temperatur machen, kann man sich vorstellen. Den Dichtungen folgt die Schmierfüllung und die Kettenglieder können sich dann überlegen, wie lange sie das noch mitmachen möchten ohne Schmierung.
Also unbedingt das Fett im Kettenkasten lassen, denn im Kettenkasten gibt es keine Fahrtwindkühlung!
Die Felge könnte dazu beitragen durch Wärmeleitung, aber da mit Gummiruckdämpfern verbunden, fällt auch diese Möglichkeit weg.
Eine Kette mit Dichtungen zu bewegen erzeugt auch mehr Wärme als eine ohne. Thermisch gesehen ist eine O- oder X-Ring-Kette also weniger gut als eine ohne Dichtungen.
|