Quote from PeterH on 09.06.13 at 19:21:31:Hallo zusammen,
Eindrücke wie folgt bei meiner TR1:
Magerruckeln im unteren Drehzahl und Lastbereich insbes. beim Stop/Go und in der Stadt lästig
Schub/Zug-Übergang unharmonischer
leichtes Schubpatschen im unteren Drehzahlbereich
bei VL und/oder höhren Drehzahlen merk ich keinen Unterschied; Motor zieht sauber und ohne Loch durch
subjektiv somit für meine Kiste bessere Fahrbarkeit bei leicht fetterem Gemisch des vordeen Zylinders durch Abklemmen des MKV's
somit werd ich zur Bestätigung das Dingens nochmals Abbauen und die oben beschriebenen Eindrücke nochmals bewerten..
Tach zusammen,
hab heute nach obigen Eindrücken das MKV wieder deaktiviert, allerdings hab ich nicht die Schläuche selber vom Ventil getrennt und zugemacht, sondern die Verschlauchung direkt am Vergaserstutzen abgemacht
Der große Anschluß wurde mit dem Gummistopfen abgedichtet.
Vom kleinen Stutzen bin ich direkt mit neuem Schlauchstück an den Benzinhahn rechts.
Eindrücke der ersten kurzen Ausfahrt auf die Hausstrecke:alle o.g. Auffälligkeiten sind besser bzw. weg, somit lass ich den vorderen Zylinder ohne MKV fetter laufen, wenns der Sache dienlich ist...
PS: hat einer Erfahrung, ob durch Anfetten der CO-Wert so hoch geht, dass Meckergefahr beim TÜV besteht ?? ..hab demnächst wieder Termin und möchte keine Überraschng erleben, ggf. klemm ichs halt dann wieder kurz an