Moin ... ich habe ja das VTR-Federbein .... und bin gerade wieder ein paar Km gefahren (früher Feierabend gemacht

)
Das Federbein ist doch einstellbar ...

... Erstens kann man die Höhe mit den Hakenschlüssel einstellen.
Zweitens, ist auf der Seite des GROßEN Auge, an der Seite eine kleine Schraube zum einstellen der Dämpfung, sind sogar Markierungen drauf ( L und H (Low und Heigh = Weich und Hart)
einfach mal drehen und die passende Justierung finden.
@Lisser ... bei unseren Kisten mußt Du OBEN am Gabelroh den STOPFEN rein drücken, mit einen kleinen Schraubendreher die SICHERUNGSFEDER rausfummeln (der Federdruck ist nicht doll) ... dann die feder rausziehen (ACHTUNG sehr ölig).
Am BESTEN wenn Du vorher UNTERN an den Gabelrohren die kleine Schraube ausdrehst (ÖL KOMMT ENTGEGEN) je leinks und rechts.
Wenn Du die Federn draussen hast, kannst Du die überlegen ob Du das ganze Gabelrohr (BEIDE) zerlegen willst, dann solltest Du auch gleich neue Simmerringe besorgen.
Denn was Du meinst um es zu verhärten ist der Tipp von Sepp, ZWEI (eins oben, eins unten) der vier Löcher von dem Dämpferrohr (innen) dicht schweißen.
Oder Du läßt es, überlegst Dir aber es trozdem zu zerlegen, mal eine richtige Reinigung zu machen, baust alles wieder zusammen, steckst die NEUEN Federn rein, und füllst das 15er Gabelöl (ist härter als das angegebende im Werkstattbuch) rein.
Durch die neuen Federn von Wirth, brauchst Du auch KEIN Luftpolster mehr.