Welcome, Guest. Please Login or Register.
06.05.25 at 08:21:21
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen (Read 4801 times)
MrChps
TR1 Board Newbie
*




Posts: 12
Gender: male

Bike: Tr1 '81
Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen
Reply #20 - 17.12.21 at 18:24:25
 
ich glaube ich hab das nur falsch verstanden...



Ausgehend von dem Bild, schließt man 85 mit Anlassschalter an und 86 mit Strom, damit das Relais schaltet.
Ich bin nun aber davon ausgegangen dass der Strom, der an 86 liegt dann durchgeschleift wird, dem ist aber nicht so richtig?
Also braucht es noch ein Dauerplus an 30 damit der Schalter es an 87 weiterleiten kann. Kann da einfach direkt eine Leitung von Bat+ zur 30 ziehen?

Der Vorbesitzer hatte dann wohl einfach die falschen Kabel angeschlossen.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen
Reply #21 - 18.12.21 at 11:23:10
 
Direkt von Batterie Plus lieber nicht, wenn schon dann von einer Sicherung aus dem Sicherungskasten. Normal haengt da aber noch das cut-out-relay dazwischen, guck mal hier auf dem Schaltplan:
https://www.tr1.de/pages/technics_wiring.php
https://www.tr1.de/technics/misc/us_uk_XV750SE_TR1.jpg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen
Reply #22 - 20.12.21 at 09:37:47
 
Dieser Schnitt im Kabel, vielleicht ist es durchtrennt?

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
MrChps
TR1 Board Newbie
*




Posts: 12
Gender: male

Bike: Tr1 '81
Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen
Reply #23 - 20.12.21 at 15:07:54
 
ich werd den baum glaub ich einfach mal auseinander nehmen und durchschauen....wenn alles isoliert ist usw, ist es schwer nachzuvollziehen wo welches kabel hingeht und ob es in ordnung ist.

so kann ich dann auch selbst alles besser nachvollziehen und kann das ganze motorrad auch gleich mal ordentlich reinigen Cheesy

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen
Reply #24 - 21.12.21 at 09:03:13
 
Hallo,
das ist keine schlecht Idee, gerade in den alten Kabelbäumen findet man oft nette Überraschungen.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 467
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen
Reply #25 - 21.12.21 at 17:59:26
 
Hallo,
es gibt da noch eine kleine Option die viel Ärger machen kann.
Hinter dem rechten Fussrasten- Batterieträger, verlaufen zwei Kabel (siehe Bildbereich weißer Kreis):
1) Rot/Weiß auf Schwarz ; Anlasser Magnetspule
2) Grün / grün  ; Ölstandschalter

Beide Kabel haben eine identische Bestückung (Japanstecker male / female) und Ausrichtung. (siehe Ausschnittsbild des Kabelplans)
Das kann zu Verwechselungen führen. Die Kabel sollten gereinigt werden um sicherzustellen welches Kabel vor einem ist.
Das schwarze Kabel zur Anlassermagnetspule mit Piepser auf Duchgang zur Anlassenmagnetspule prüfen um einen Schaden eventuell duch termische Beschädigung durch den Auspuff auszuschließen.

Gruss Anja

 TR1_RE_unt.jpg   TR1_RE_unt_kabel.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

TR1_RE_unt.jpg
TR1_RE_unt_kabel.jpg

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
MrChps
TR1 Board Newbie
*




Posts: 12
Gender: male

Bike: Tr1 '81
Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen
Reply #26 - 22.12.21 at 12:06:33
 
In dem Schaltplan geht kommt das Plus, welches zum Anlasser durchgeschleift wird, ja auch direkt von Bat+

könnte ich das nicht mit entsprechenden Kabeldurchmesser und eventueller Sicherung auch einfach so machen? (das habe ich ehrlich gesagt schon kurz probiert und es hat funktioniert Cheesy wollte die Leitung nur nicht zu sehr strapazieren und hab deswegen nur kurz gedrückt und nicht gehalten)

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen
Reply #27 - 22.12.21 at 12:15:27
 
Das Pluskabel kommt doch direkt von der Bakterie!

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
MrChps
TR1 Board Newbie
*




Posts: 12
Gender: male

Bike: Tr1 '81
Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen
Reply #28 - 22.12.21 at 12:18:37
 
ja in anderen schaltplänen kommt es vom unterbrecher relais, welches auch bei mir vorhanden ist

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 467
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen
Reply #29 - 22.12.21 at 13:32:31
 
Hallo zusammen,
der Ausschnitt aus dem Kabelplan entstammt der XV1000 `81, Deutschland. Von der Batterie geht ein dickes Kabel von der Batterie direkt zu Anlassermagnetspule. Die eine 1,5mm2 dicke Kabel (B - R/W) kommt vom Anlasser-Relais und bewirkt die Steuerstomspannung für die Anlassermagnetspule.

Reihenfolge 1: Batterie --> Anlassermagnetspule (offen) --> Anlasser
Reihenfolge 2: Batterie --> Sicherung (die auf der Batteriehalterung) --> Anlasserrelais ; Steuerstrom für das Anlasserrelais kommt bei drücken des Anlasserknopfes

Funktion:
Batteriespannung (vollgeladen oder zumindest 80% geladen) liegt an der Anlassermagnetspule an. Mit dem Druck auf den Starterknopf schließt das Anlasserrelais. Hierdurch gelangt Steuerstrom an  die Anlassermagnetspule. Die Anlassermagnetspule zieht an und leitet Bateriestrom an den Anlassermotor. Gleichzeitig, durch das Anziehen der Anlassermagnetspule, zieht Diese den Umlenkhebel in der Anlassermechanik. Hierdurch rückt das Anlasserritzel in die Verzahnung des Generatorläufers ein. Durch den Anlasserfreilauf wird die Anlasserkraft kraftschlüssig über die Anlassermechanik auf die Kurbelwelle übertragen. Die Kurbelwelle dreht sich. Siehe auch Bild der Mechanik und des Anlass-Stromkreises.

Auf dem Generatorläufers befinden sich die Impulsspulen der Zündanlage. Die hiermit erzeugten Impulse werden in der TC-Einheit ausgewertet und der entsprechende Zündfunke and die entsprechende Zündkerze geleitet.

Wenn nun:
a) Die Zündanlage intakt ist, alle Komponenten in Ordnung sind, die Verkabelung keine Fehler zeigt, kommt der Zündfunke, entsprechend der Zündfolge, an der der Zündkerze an. // Kontrollen: Zündkabel, Zündkerzenstecker, Zündkerzen (NGK BPR7ES) alles OK?
b) Gemischaufbereitung: sind beide Vergaser gesäubert? stimmt die Düsenbestückung? Wenn vielleicht noch nicht korrekt syncronisiert, ist wenigstens eine Grundeinstellung vorgenommen worden? Ist der Treibstoff in Ordnung (kein alter Sprit!) sind die Benzinhähne in Ordnung?
c) Sind die Gummischläuche des Ansaugsystems korrekt montiert und Rissfrei (mögliche Falschluft) ?
d) die Komponenten der Anlassrmechanik und Anlasserelektrik in Ordnung sind

d) Wenn alles, a , b , c und d, in Ordnung ist, sollte der Motor anspringen.

Mit Gruss Anja

 TR1_Anlassermech.jpg   TR1_Anlasser_Schaltung.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

TR1_Anlassermech.jpg
TR1_Anlasser_Schaltung.jpg

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print