Anja-D
TR1 Board Senior Member
  

carpe diem
Posts: 467
Gender: 
Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
|
Hallo zusammen, der Ausschnitt aus dem Kabelplan entstammt der XV1000 `81, Deutschland. Von der Batterie geht ein dickes Kabel von der Batterie direkt zu Anlassermagnetspule. Die eine 1,5mm2 dicke Kabel (B - R/W) kommt vom Anlasser-Relais und bewirkt die Steuerstomspannung für die Anlassermagnetspule.
Reihenfolge 1: Batterie --> Anlassermagnetspule (offen) --> Anlasser Reihenfolge 2: Batterie --> Sicherung (die auf der Batteriehalterung) --> Anlasserrelais ; Steuerstrom für das Anlasserrelais kommt bei drücken des Anlasserknopfes
Funktion: Batteriespannung (vollgeladen oder zumindest 80% geladen) liegt an der Anlassermagnetspule an. Mit dem Druck auf den Starterknopf schließt das Anlasserrelais. Hierdurch gelangt Steuerstrom an die Anlassermagnetspule. Die Anlassermagnetspule zieht an und leitet Bateriestrom an den Anlassermotor. Gleichzeitig, durch das Anziehen der Anlassermagnetspule, zieht Diese den Umlenkhebel in der Anlassermechanik. Hierdurch rückt das Anlasserritzel in die Verzahnung des Generatorläufers ein. Durch den Anlasserfreilauf wird die Anlasserkraft kraftschlüssig über die Anlassermechanik auf die Kurbelwelle übertragen. Die Kurbelwelle dreht sich. Siehe auch Bild der Mechanik und des Anlass-Stromkreises.
Auf dem Generatorläufers befinden sich die Impulsspulen der Zündanlage. Die hiermit erzeugten Impulse werden in der TC-Einheit ausgewertet und der entsprechende Zündfunke and die entsprechende Zündkerze geleitet.
Wenn nun: a) Die Zündanlage intakt ist, alle Komponenten in Ordnung sind, die Verkabelung keine Fehler zeigt, kommt der Zündfunke, entsprechend der Zündfolge, an der der Zündkerze an. // Kontrollen: Zündkabel, Zündkerzenstecker, Zündkerzen (NGK BPR7ES) alles OK? b) Gemischaufbereitung: sind beide Vergaser gesäubert? stimmt die Düsenbestückung? Wenn vielleicht noch nicht korrekt syncronisiert, ist wenigstens eine Grundeinstellung vorgenommen worden? Ist der Treibstoff in Ordnung (kein alter Sprit!) sind die Benzinhähne in Ordnung? c) Sind die Gummischläuche des Ansaugsystems korrekt montiert und Rissfrei (mögliche Falschluft) ? d) die Komponenten der Anlassrmechanik und Anlasserelektrik in Ordnung sind
d) Wenn alles, a , b , c und d, in Ordnung ist, sollte der Motor anspringen.
Mit Gruss Anja
|