Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 13:51:47
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
K+N-Filter!? Wer weiß welcher Typ? (Read 7527 times)
axel
Ex Member



K+N-Filter!? Wer weiß welcher Typ?
20.09.06 at 18:47:11
 
Hallo Leutle und TR1-Spezis!

Ich würde meiner TRine ganz gerne einen Satz K+N-Dauerluftfilter verpassen!
Hat jemand Erfahrung damit und weiß evtl. welcher Typ von den 1.000 möglichen hier zu verwenden ist, wenn die Teile direkt auf die Hitatchi´s geklemmt werden?
Könnte natürlich auch ein Austauschfilter sein - ist billiger Wink!
Ist evtl. noch was besonderes zu beachten - was z. B. die Gemischaufbereitung / Versagereinstellung betrifft? Und wenn ja was?!
Schon jetzt schon mal Danke für die Flut von hinweisen und Empfehlungen!

Gruß an Alle aus dem sonnigen Roxheim

Axel

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: K+N-Filter!? Wer weiß welcher Typ?
Reply #1 - 21.09.06 at 19:55:37
 
Quote from axel on 20.09.06 at 18:47:11:
Ist evtl. noch was besonderes zu beachten - was z. B. die Gemischaufbereitung / Versagereinstellung betrifft? Und wenn ja was?!


servus Axel!

Jop, für gewöhnlich haben K&N-Filter mehr Durchsatz und machen im "schlimmsten" Fall sogar größere Hauptdüsen nötig. Auf jeden Fall nach dem Einbau und einer Probefahrt das Kerzenbild anschaun.

Grysze
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Wolfgang
Ex Member



Re: K+N-Filter!? Wer weiß welcher Typ?
Reply #2 - 18.10.06 at 09:47:49
 
Hi Axel,
habe mal ein bisschen rumrecherchiert wegen Möglichkeiten, den ja nicht so beeindruckenden Sound der TR1 zu verbessern und gleichzeitig die Leistung etwas anzuheben. Beides soll mit dem K&N-Filter erreicht werden. Für die TR ist der allerdings nicht mehr  lieferbar, es soll aber der von der XV 750 (Bj. 81-84) passen. Die Vergaserhauptdüsen sollten dann allerdings auch vergrößert werden. Es gibt auch einen KIT von dynojet, der modifizierte Nadeldüsen und einen anderen Düsenstock hat. Für die Hitachis soll der KIT für die XV920 passen (ca. 85 $ zzgl. Versand), wobei die Hauptdüse dann auf 130 zu vergrößern ist. Von einer Firma, die auf der Bulldog-Seite angegeben ist und für diese Motortuning anbietet (leider nicht für die TR1!), habe ich allerdings erfahren, dass die dynojet-Teile nach 10-15 TKM zum Ausschlagen neigen.

Ich wäre an solchen Möglichkeiten, die ohne tiefere Eingriffe in den Motor auskommen (wie z. B. schärfere Nockenwellen oder Erhöhung der Verdichtung), grundsätzlich interessiert, würde aber gern erst mal Erfahrungen anderer TR1-Fahrer dazu hören, denn es ist letztlich Herumexperimentiererei und daher nicht ohne Risiko... Wer kann hierzu was beisteuern?
Viele Grüße aus Köln,
Wolfgang

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: K+N-Filter!? Wer weiß welcher Typ?
Reply #3 - 18.10.06 at 11:35:20
 
Meine (unmassgebliche) Meinung dazu ist: Mehr Leistung? Stärkeres Mopped kaufen! Eine XJR1300 oder R1 sollte z.B. genug Qualm haben.

Die TR1 geht mit dem Serien-Setup doch schön harmonisch, da sollte man imho nicht dran basteln. Da gibts an Fahrwerk und Bremsen mehr zu tun...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Wolfgang
Ex Member



Re: K+N-Filter!? Wer weiß welcher Typ?
Reply #4 - 18.10.06 at 13:51:52
 
Hi Georg,
Dein Beitrag ist irgendwie erwartungsgemäß ... aber es schlägt ja nun mal nicht von jedem das Herz zur Hälfte für die Vierzylinder.... (Smiley.  
Aber mal im Ernst: Mir geht es primär eigentlich um einen besseren Sound des Moppeds - wenn dann auch noch etwas mehr Leistung dabei rausspringt, umso besser ...  Die TR1 war ja Anfang der 80'er bekanntermaßen ein totaler Flopp nicht zuletzt wegen der schon damals für eine Tausender relativ geringen Ausbeute!

Mit dem Fahrwerk hast Du natürlich Recht, dagegen bin ich mit den Bremsen eigentlich sehr zufrieden ...
Viele Grüße,
Wolfgang

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: K+N-Filter!? Wer weiß welcher Typ?
Reply #5 - 18.10.06 at 14:37:56
 
An mangelnder Leistung lag das floppen aber imho nicht. Aber zu deiner Frage: Wenn Du einen offen Lufi dranmachst, röhrt das Mopped zwar wie ein wilder Hirsch, läuft aber evtl. nicht mehr so gut. Dann fängst du an, an der Vergaserabstimmung zu basteln, hast am Ende einen Haufen Arbeit und ein halbes PS mehr... Das Ansauggeräusch klingt imho sowieso nicht gut, wenn müsste man was an den Auspüffen machen.

Deine Bremsen waren ja wimret schon umgebaut, aber das Fahrwerk weiss ich nicht mehr. Hast Du immer noch die Metzeler Reifen drauf?

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Wolfgang
Ex Member



Re: K+N-Filter!? Wer weiß welcher Typ?
Reply #6 - 18.10.06 at 15:29:55
 
Hi Georg,
die Firmen, bei denen ich angefragt habe, stellen mit K&N-Filtern und Vergaseranpassung ca. 10% Leistungszuwachs in Aussicht. Das wäre deutlich mehr als 1 PS .... Dass das Ganze ein Experimentierfeld ist, hab' ich ja in meinem ersten Beitrag schon gesagt. Deshalb nochmal in die Runde: Wer hat evtl. schon Erfahrungen (gute oder schlechte) damit gemacht?

Zu Deiner Frage: Ich fahre hinten den Metzeler Laser. da der schon montierte Vorderreifen ebenfalls von Metzeler ist. Hab' aber vor, nächstes Mal komplett auf Bridgestone zu wechseln.

Viele Grüße,
Wolfgang

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: K+N-Filter!? Wer weiß welcher Typ?
Reply #7 - 18.10.06 at 20:27:33
 
10 % Leistungszuwachs sind nicht mehr als ein frommer Wunsch!
K+N - Filter vertragen sich nicht mit den TR 1 - Originalvergasern,
da durch die unruhigere Luft bei höheren Drehzahlen die Membranen
anfangen zu flattern = Leistungsverlust, es sind mindestens 15 cm
Ansauglänge zu den Filtern notwendig. Hab das bei meinem WASP -
Gespann mal langwierig ausprobiert. Außerdem wird das Ansauggeräusch
sehr laut, was sehr nervig werden kann, gerade unterm Tank.
Einen Austauschfilter hab ich auch ausprobiert, auch bei einem
leicht getunten Motorrad und trotz Einstellung mit einem Lambda-Gerät
war keine deutliche Leistungssteigerung spürbar. Vergaser müssen mit Nadel
und Hauptdüse umgedüst werden. Ohne Lambda-Gerät völlig sinnlos.
Die Dynojet-Nadeln sind eigentlich auch nicht zu empfehlen, da sie das Gemisch
extrem anfetten. Ich verwende sie nur bei Ansaug gänzlich ohne Filter.
Beim Serienmotorrad würde ich maximal 3 X 14 mm Loch mit einem Schälbohrer
an der Vorderseite des Luftfilterkastendeckels empfehlen. Das bringt ein ganz
leichtes Soundplus beim Beschleunigen und das fettere Gemisch der über
25 Jahre ausgeschlagenen Vergasernadel/düse wird etwas ausgeglichen, so daß
das Motorrad auch in den Bergen noch annehmbar läuft. Ebenfalls lambdageprüft.
Gruß Sepp


 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: K+N-Filter!? Wer weiß welcher Typ?
Reply #8 - 20.10.06 at 10:48:04
 
Quote from Wolfgang on 18.10.06 at 15:29:55:
Hi Georg,
die Firmen, bei denen ich angefragt habe, stellen mit K&N-Filtern und Vergaseranpassung ca. 10% Leistungszuwachs in Aussicht. Das wäre deutlich mehr als 1 PS ....
Zu Deiner Frage: Ich fahre hinten den Metzeler Laser. da der schon montierte Vorderreifen ebenfalls von Metzeler ist. Hab' aber vor, nächstes Mal komplett auf Bridgestone zu wechseln.

10% mehr bei geschätzten 65PS sind immer nur noch gute 70. Ok, damit hätte man wenigstens mal das, was im Brief steht, aber sonst...

Wie gesagt ist bei Fahrwerk, Reifen und Bremsen deutlich mehr Optimierungspotential, und beim Fahrer selber. Wink Wenn es Dir dann noch auf den Geist geht, dass du immer nur in den Kurven an die Blades, ZXRs und Konsorten herankommst, und sie auf den Geraden immer davonziehen, kann man sich noch was überlegen. Wink Aber da helfen die 10% auch nicht... Sad

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: K+N-Filter!? Wer weiß welcher Typ?
Reply #9 - 28.10.06 at 13:52:44
 
Ich habe den Vorschlag von Sepp in die Tat umgesetzt und 4 Löcher mit 10 mm Durchmesser in die Frontseite des Luftfilterdeckels gebohrt. (Das entspricht in etwa 3 Löchern mit 14 mm Durchmesser.) Das Resultat kann sich sehen lassen: außer dem etwas kernigeren Sound stelle ich durch das wieder etwas abgemagerte Gemisch eine spontanere Gasannahme, einen sauberen Motorlauf in allen Drehzahlbereichen und einen geringeren Benzinverbrauch fest. (Ich weiß, das könnte auch von der Fahrweise kommen! Aber ich fahre so wie immer, nicht zu schnell, aber zügig und vorausschauend, ohne den Gasgriff dauernd auf und zu zu drehen.) Verbrauch in der letzten Zeit zwischen 5,5 und 6 L, jetzt 5,2 L. Und das in Berg- und Talfahrt im Schwarzwald.
Also Sepp, danke für deinen Tipp!
Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print