Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 16:51:00
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Anlasser TR1 5A8 (Read 2601 times)
Krasi
Ex Member



Anlasser TR1 5A8
23.05.13 at 18:03:39
 
Moin, jetzt habe ich da mal eine Frage wegen des Anlassers:

Bei meiner Trine drücke ich dat Knöppke und es summt der Anlasser fröhlich vor sich hin (also der Motor dreht volle Pulle) und dann nach vielleicht 20 - 30 sek rückt er ganz langsam ein, so als wenn einer eine Kupplung kommen lässt. Und wenn sie dann gnädig ist springt sie an. Es kommt aber auch vor, dass der Starter wieder zum Summen zurückkehrt und ich dann anschieben muss  undecided

Hat einer von Euch vielleicht 'ne Idee, was das nun wieder sein könnte. Das Relais scheint ganz normal zu funktionieren und der Anlasser läuft, wie gesagt volle Pulle (nicht dieses typische Geräusch, das kenne ich ja auch schon). Ich hab' keinen Schimmer  cry


 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2887
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser TR1 5A8
Reply #1 - 23.05.13 at 19:26:00
 
Freilauf defekt. Die Suche solte jede Menge Infos darüber bringen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Anlasser TR1 5A8
Reply #2 - 23.05.13 at 22:39:36
 
Alles klar, ich schau mal...

Danke!!
Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Anlasser TR1 5A8
Reply #3 - 24.05.13 at 12:08:26
 
So, ich hab' mal geschaut...    Shocked

Das hört sich ja alles total deprimierend an. Und ich habe da natürlich auch gleich wieder eine Frage:
Was empfielt denn die Fachwelt von TR1.de, Schweißen oder Rollen tauschen?

Und: Hat jemand sonst noch einen geschweißten oder "Rollengetauschten" Freilauf?

Ich weiß nämlich noch nicht, ob ich mich so dabei trauen soll.
Die Sache mit den großen dünnen Scheiben habe ich ja schon gemacht gehabt. Hat ja auch ein paar
Jährchen gehalten...
                                 ...aber nu' das große Summen... cry

Also: HELP Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Anlasser TR1 5A8
Reply #4 - 24.05.13 at 12:49:28
 
Quote from Krasi on 24.05.13 at 12:08:26:
..... Schweißen oder Rollen tauschen?



Das ist Geschmackssache.
Persönlich gebe ich den neuen Rollen den Vorzug, obwohl die Trine auch mit einem blockierten Freilauf zurechtkommt.
Es ist halt Fummelei, das Gehäuse des Freilaufs auf- und wieder zu zu börteln, weil das ja eigentlich nicht vorgesehen ist. Mit mittlerem handwerklichem Geschick geht's aber. Ein feiner Meißel oder ein stabiler Schraubenzieher und ein Hammer reichen ja schon. Einspannen muss man das Teil natürlich auch.
Dann brauchst Du halt Lagerröllchen (7 mm, glaube ich) die noch auf die richtige Länge gebracht werden müssen. Dabei kommt es nicht auf den zehntel Millimeter an. Irgendwer hat hier auch mal einen HSS-Bohrer als Alternative empfohlen. Das geht sicher auch, aber viel Spaß beim zurecht sägen.

Nur Mut,

Stefan


 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Anlasser TR1 5A8
Reply #5 - 27.05.13 at 09:23:55
 
Hallo Krasi,
verschweißen funktioniert problemlos. War bei meiner 81`er schon so, als ich sie in den 90èrn des letzten Jahrtausend gekauft hatte.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Anlasser TR1 5A8
Reply #6 - 30.05.13 at 10:57:19
 
Ersteinmal Dank an alle Beteiligten!

Ich habe den Freilauf nun auseinandergebördelt. Die Rollen sind definitiv eckig.
Nun habe ich das große Glück, daß es bei uns anscheinend keine neuen gehärteten
Rollen mehr gibt...   undecided

Weder bei Schrauben-Schoppe und auch nicht bei den Gebr. Barth.

Also hier die Frage des Tages: Hat noch jemand solche gehärteten Rollen (7 x 12,95 oder länger)?
Dann bitte melden.

 
 
Top of page
  IP Logged
Ratbiker666
Ex Member



Re: Anlasser TR1 5A8
Reply #7 - 30.05.13 at 13:58:00
 
hi Krasi,

nehm einfach ein zwei 7'ner HSS bohrer und ne flex mit ner dünnen trennscheibe und schneid dir den schaft in passende stücke, entgraten und einbaun!
damit läuft der anlasser von meinem freund schon seit rund 20 jahren ohne probleme  Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Anlasser TR1 5A8
Reply #8 - 01.06.13 at 12:43:51
 
Hi Ratbiker666,

...hört sich auf den ersten Blick erstmal verrückt an, aber: Smiley

ich hab mich getraut und alles läuft. Allerdings ist bei der "Dose", beim Bördeln schon mal
das ein oder andere Teil abgebrochen. Hat da jemand vielleicht eine Idee durch was man diese
"Dose" ersetzen kann, denn noch eine Operation macht das Ding, glaube ich, nicht mehr mit.

Ich hatte schon überlegt einen Blechstreifen um alles zu legen und diesen auf beiden Seiten zu verbördeln.
Aber ob das die Lösung ist?
Naja, erstmal läufts jedenfalls!
Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print