Ali
|
Hallo Walter, ich finde das Ansprechverhalten ( Losbrechen) der TR Gabel auch nicht gerade gut. Viell. liegt´s auch mit am Lenkopfwinkel, der ist schon ein bisschen flach. Andererseits war ich auf meiner Tour (nach dem Treffen über die hohen Berge, 6500 KM , bot sich an) doch sehr angetan von meinem Fahrwerk. Ich mags gern hart und gut gedämpft, aber nicht stuckerig. Auf den nicht so ganz guten Sträßchen und in Wechselkurven hat s ordentlich Spaß gemacht. Lag wohl stark mit am Conti Roadattac2 in 130 hinten, der ist genial. Hinten hab ich eine stärkere Feder( mit der zwischendurch probehalber eingebauten alten plus Luft wars großer Mist, warum auch immer ) keine Luft und die Dämpfung manuell zugedreht, ich glaub 5 Klick von ganz zu. Jedenfalls so das es vorn und hinten gleichmäßig aus den Federn kommt.
Die Gabel - und um die geht´s ja, bevor ich´s vergesse- habe ich im Winter für einen Versuch zerlegt, alle Dämpfer -Löcher zugemacht und 2 neue 1mm kleiner gebohrt (war glaub ich 4mm) und angesenkt. Federn sind WP, vergleichbar mit dem Original. Luftpolster 140mm und 7,5er Öl. Funktioniert sehr gut. Allerdings ist die Gew. Verteilung bei meinem Moped doch mehr nach vorn u. insgesamt etwas (halbvollget. 223 KG) leichter. Da ich Gummistiefel-Faltenbälge- habe, mache ich immer etwas Superflutschi (irgendwo hatte Sepp Koch das auch mal geschrieben) an die Rohre, dann bricht´s etwas besser los. Auch beim sehr starken Bremsen taucht die Gabel nicht zu schnell und zu stark ein , Das soll keine Empfehlung sein, viell. funktioniert das nur bei genau meinem Moped, Gruß Ali
|