Welcome, Guest. Please Login or Register.
12.07.25 at 14:27:34
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print
Anlasserkupplung, Starter Clutch (Read 880 times)
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 484
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #30 - 08.07.25 at 21:56:57
 
Hallo Schorsch,
da sind zwei paar Schuhe.
a) der Magnetschalter von Arrowhead ist zuverlässiger wie der von JMP

b) der Idle-Gear-Set ist der der ohne Feder das Einrücken der Anlasszahnräder berwerkstelligen soll.
    (Kaufpreis : 156 EUR;  Zollgebühren mit Abwicklung = 56 EUR.)

gruss Anja
   

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 208

Bike: TR1'81
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #31 - 09.07.25 at 20:59:48
 
Mein Problem hat sich erledigt. 1mm Unterlagscheibe unter die Hülse (wo der Hebel vom Magnetschalter greift) und der Kontakt für den Stromkreis zum Anlasser wird hergestellt. Der Magnetschalter zog an ohne dem Anlasser „Saft“ zu geben.
Wenn doch immer alles so einfach wäre!

Gruß Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 218
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #32 - 10.07.25 at 02:47:34
 
Hallo Werner,
...wenn ich das richtig interpretiere, dann meinst du mit "Hülse" das Teil 10, ...oder !?
Mit der 1mm Scheibe ist jetzt das Phänomen beseitigt, aber nicht die Ursache.
Die Welle (8) wird mit Schmutz und Rost verkrustet sein und kann nicht weit
genug herausgezogen werden, damit sich die Kontakte schießen.
Somit greifen auch die Zahnräder im inneren nicht richtig / nicht komplett.
Du solltest daher die Welle (8) reinigen, ...das tut auch dem Dichtring (9) gut.
Ich hatte das auch mal.
Gruß Brunò  Cool

 Magnetschalter_Einrckhebel.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Magnetschalter_Einrckhebel.jpg

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 208

Bike: TR1'81
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #33 - 10.07.25 at 10:57:50
 
Hallo Bruno,

Du hast richtig interpretiert, die U.Scheibe liegt unter Nr. 10. Danke für den Hinweis, dafür muss der Motor geöffnet werden oder geht die Reinigung der Welle über den kleinen Deckel der Anlassermechanik?

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 218
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #34 - 10.07.25 at 14:13:01
 
Hi, ...
der Dreck sitzt außen. Welle bis zum Anschlag herausziehen (federbelastet),
dann kann man von außen reinigen (bißchen Fummelei).
Evtl. Gang einlegen und am Hinterrad ein bißchen ruckeln, wenn's
nicht ganz raus will.
Dann kann auch die U-Scheibe wieder weg.
Brunò  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2916
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #35 - 10.07.25 at 16:29:49
 
Werner, berichte mal ob das funktioniert. Ich vermute ja eher dass die Kontakte im Magnetschalter abgebrannt sind und nicht mehr aneinander kommen. Durch die Unterlagscheibe kann der Magnetschalter etwas mehr Weg machen und die Kontakte kommen wieder zusammen. Der Bolzen (Wellen drehen sich, um die Tradition des Klugscheisserns in diesem Thread fortzusetzen) wird doch höchstens am äusseren Ende dreckig und rostig und ginge dann nicht mehr ganz hinein, raus sollte er immer gehen. Wenn nicht etwas anderes an dem Mechanismus verschlissen ist und klemmt / sich verkantet.

Beim Treffen war mal jemand, der hatte ein Loch vorne in den kleinen Deckel gebohrt und drückte zum Starten mit einem Pin den Magnetschalter von Hand rein...

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 218
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #36 - 10.07.25 at 21:33:59
 
So weit die Theorie, tatsächlich sitzt der Schmotter auch im Simmerring,
und die Mitnehmerachse hat/kann bei jeder Bewegung behindert werden.

Klugscheißerlexikon:
"Bolzen" sind feststehend/unbeweglich  (trifft hier „fest„ zu ??)
Achse wäre die richtige Wortwahl gewesen.

Und ich vermute mal, das viele der defekten TR1-Magnetschalter an
dem bißchen Dreck hängen.
Die Kontakte könnten natürlich trotzdem auch noch abgebrand sein.
Grüße Brunò  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2916
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #37 - Yesterday at 09:51:08
 
Dann müsste man aber den Siri auch noch rauspopeln und ersetzen.

Bolzen sind in der Regel fest, ja aber nicht feststehend, das sind Stehbolzen. https://www.duden.de/rechtschreibung/Bolzen

Eine Welle dreht sich und um eine Achse drehen sich andere Dinge wie Räder.

Ich war übrigens mal bei einem Klugscheissertreffen aber die hatten alle keine Ahnung.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print