Salute.....
Da rutscht wohl was in die falsche Ecke !!
Meine Tr1 stottert nicht ständig und geht aus, sondern nur in extrem Situationen
(ähnlich wie es Triwinger / Michael_S oben beschrieben hat).
Beispiel: Autobahn, Kasseler Berge, Stau, Hochsommer 40°C, Asphalt 80°C,
Baustellen-Engestelle (kein Durchmogeln möglich), ½ Std. Stop-Schritt-Stop
immer den Berg hoch.
oder:
Frankfurt, 35°C, Berufsverkehr, ¾ Std. Ampelhopping.
Da wird's meiner Tr1 zu doof und stottert.
Nun, meine Vergasermembrane sind HEUTE nicht mehr die besten (Ersatz ist bestellt),
aber das Phänomen gab es auch schon vor 20 Jahren und früher, auch bei
meinen anderen Moppets.
Ein leicht fetteres Gemisch ist dabei hilfreicher, als zu mager.
Schorsch: Wie heiß ist ein Motor, wenn er beim abstellen leise vor sich hinknistert ?
In solchen Situationen hätte ich mir dann gerne mal eine schnelle
Vergaserkorrektur gewünscht (siehe meinen Thread "CO-Einstellschraube").
Ich bin aber nach-wie-vor der Meinung, das mein Moppet so bleibt, wie von
Yamaha vorgesehen.
Ausnahme: die Motorluft geht bei mir in Zylinder 2. Dafür bekommt der Zylinder 2
ab ca.3200 ∅ ein bisschen mehr Luft aus dem Schnüffelventil.
(Wird dabei die Verbrennung nicht auch heißer ? Naja, steht auch besser im Wind.)
Wer sein Moppet diesbezüglich modifiziert und damit besser

fährt, ... Glückwunsch !,
...es sei ihm/ihr gegönnt.
Solltet ihr mich irgendwann mal auf der Straße auflesen, und komme nicht weiter,
dann probiere ich gerne mal 'ne neue Technik aus.
Bis dahin.,...
Grüße Brunó