Welcome, Guest. Please Login or Register.
09.05.25 at 01:50:15
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 5 6 ... 8
Send Topic Print
Anlasser streikt (Read 8104 times)
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Anlasser streikt
Reply #30 - 07.07.23 at 10:31:19
 
noch etwas: ist der Auspuff dicht? Die Trine liebt es bei undichten Krümmerdichtungen zwischen den Krümmern und Auspufftöpfen nachzuknallen.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser streikt
Reply #31 - 08.07.23 at 09:55:25
 
Der Fahrer auch, also so lassen... Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 468
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Anlasser streikt
Reply #32 - 19.10.23 at 07:45:12
 
Guten Morgen zusammen, Jetzt hat es mich auch erwischt !!

Am Donnerstag die Säurebatterie, 3,5 Jahre alt, kaputt. Neue Batterie bei Louise von DELO GEL 12V/20Ah besorgt und gestern Morgen vollgeladen eingebaut. Mopped springt gut an. Fahre etwas 16 Km zu meinem Kumpel. Paar Stunden später wollte ich anlassen und dann war das gleiche, identische akustische Senario wie von Nosfer zu beginn dieses Themas beschrieben wurde.

Bisher keine Anzeichen von irgendwelchen Problemen. Bis auf die alte Batterie. Die wurde umgehend erneuert.

Kann evebtuell die geballte "GEL-POWER" die Kohlen verheizt haben?

Tippe auf abgenutzte Kohlen.
Sonst igendwelche Tipps? abgesehen von den bereits angesprochen Punkte.

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 468
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Anlasser streikt
Reply #33 - 19.10.23 at 08:10:38
 
hallo nochmal,
bei Louise wird ein JMP Anlasserangeboten: ArtNr.: 10039369 (für XV1100 3LP `89) für 237,99EUR.

Ist das bereits ein 4-Kohlen Motor?

Mein Mopped hat ja den 3LP Motor implementiert bekommen.

Gruss Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Anlasser streikt
Reply #34 - 19.10.23 at 09:40:09
 
Guten Morgen Anja,

die von Nosfer zu Beginn beschriebenen Symptome deuten auf zu niedrige Arbeitsspannung hin, meistens ist dann die Batterie leer - das hast Du bereits ausgeschlossen, neue Batterie eingebaut. Als nächstes würde ich die Kabelanschlüsse an der Batterie, am Anlasser und am Magnetschalter überprüfen - ist alles richtig fest, Kabelschuhe in Ordnung?
Die Kohlen als Ursache halte ich für unwahrscheinlich. Ich würde sie aber überprüfen bevor ich einen neuen Anlasser kaufen würde.
Was den Anlasser angeht: das von Dir vorgeschlagene Modell sollte passen und ist meiner Meinung nach ein 4-Kohlenteil, aber es gibt in der Bucht deutlich preiswertere (ab 119,-€).

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser streikt
Reply #35 - 19.10.23 at 12:32:05
 
Quote from Anja-D on 19.10.23 at 07:45:12:
Am Donnerstag die Säurebatterie, 3,5 Jahre alt, kaputt. Neue Batterie bei Louise von DELO GEL 12V/20Ah besorgt und gestern Morgen vollgeladen eingebaut. Mopped springt gut an. Fahre etwas 16 Km zu meinem Kumpel. Paar Stunden später wollte ich anlassen und dann war das gleiche, identische akustische Senario wie von Nosfer zu beginn dieses Themas beschrieben wurde.

Wenn es so wie hier zu Beginn des Threads beschrieben klackert ist die neue Batterie wieder schlapp. Obwohl es mir seltsam erscheint, dass eine neue vollgeladene Batterie nach 16km schon leer sein soll, gerade mit deinen LED-Lampen... Miss mal ob du nicht irgend einen Kriechstrom hast der die Batterie leersaugt. Ladespannung auch mal messen!

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Anlasser streikt
Reply #36 - 19.10.23 at 13:39:44
 
Hallo Anja,

was ähnliches hatte ich auch, als ich noch LEDs im Scheinwerfer hatte.
Die Dinger waren irgendwie anders verschaltet (Auch wenn man da nichts
machen kann, 3-pol Stecker drauf, Licht brennt).
Erst immer weniger Strom, dann einen Kurzschluss, und zwar zwischen
Lampengehäuse und Stahlflex-Bremsleitung.
Frage mich nicht wie und warum.
Das Lampengehäuse ist gummigelagert und somit isoliert. Die Stahlflex hat
aber daran gescheuert und Strom abbekommen, und zwar soviel, das der
Teflonschlauch in der Bremsleitung weggeschmolzen ist.
Ein kurzer Spritzer und die Bremse war weg.
Komischerweise haben aber die Sicherungen gehalten.
Muß bei dir nicht sein, fährst ja schon ein paar Tage damit, aber fahre
mal ohne Licht .

Gruß Brunó  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 468
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Anlasser streikt
Reply #37 - 19.10.23 at 16:46:39
 
Einen schönen Nachmittag zusammen,
habe um 12:00Uhr die wieder vollaufgeladene Batterie eingebaut. Die Batterie war auf 60 Prozent abgesunken. Mopped ist sofort angesprungen. Anlasser funkioniert völlig normal. Nachdem ich die 16 km nach Hause gefahren bin, habe ich 4 Std. gewartet (Simulation wie gestern) und dann erneut gestartet. Alles normal  Huh

Ja wo war jetzt der Fehler? Kommt das wieder, oder hat sich das erledigt.
Wegen Scheinwerfer in Gummi gelagert: Das entfällt bei mir, da der Scheinwerfer direkt auf dem Trägerrahmen der Verkleidung montiert ist.

Beleuchtung alles normal. Voltanzeige 13,5V bei Betrieb, Motor läuft. 12,5V im Stand, Motor steht. Sieht alles normal aus.

Da werde ich die Winterinspektion etwas ausdehnen können.
ToDo:
Zylinderköpe neu ausbüchsen.
Zylinder anhonen und Kolben mit neuen Kolbenringen bestücken. Wenn das ausreichen sollte, sonst nächste Übergrösse.
Steuerketten erneuern
Routine 6000Km Insp.
Elektrik durchmessen (Kontrolle auf Krichströme / Kurzschlüsse / Korrosion der Kontakte....

>> Da mein 3LP Motor gebraucht gekauft wurde, weiss ich eben nicht ob der Vorbesitzen Kurzstrecken Aspirant oder Tourer war.
Aktuelle Laufleistung des Motors 75000km <<

danke für Eure Tipps, werde ich dann berücksichtigen !

Mit liebem Gruss
Anja



 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Anlasser streikt
Reply #38 - 20.10.23 at 02:49:03
 
# Anja
Da hast du dir aber ein schönes Adventspaket zusammen gestellt. Smiley
Zylinder, Kolben, Steuerkette,.... warum machst du das ??
Du warst doch erst auf dem Prüfstand, läuft doch alles (bis auf die Elektrik).

Du hast doch sicher einen Zigarettenanzünder in deiner Rennverkleidung,
und so einen kleinen V-meter der da reinpaßt ?!
Damit kommt man dem Stromfresser schnell auf die Spur.
Mach ich im Auto immer so.

Grüße Brunó  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 468
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Anlasser streikt
Reply #39 - 20.10.23 at 05:50:16
 
Guten Morgen Brunò,
die von mir geplanten Arbeiten haben folgende Hintergründe:
wie bereits erwähnt war der Motor gebraucht gekauft. Der Verkäufer zeigte auf einem kleinen Video den durchgeführten Komressionstest. Dabei zeigte der vordere 9,5 bar der hintere 11bar.

Nach dem Einbau und durch den Betrieb des Motors erhohlte sich der vordere Zylinder wieder. Was geblieben war, war ein leichtes Klemmen des vorderen Zylinders ab und an mal. Das will ich mir genauer ansehen und beheben.

Die Steuerketten zeigen Verschleiß. Der Steuerkettenspanner muss in immer kürzer werdenden Zeiträumen nachregeln. (Hörbar am leichten Steuerkettenschlagen bis der Spanner nachrutscht.)

Im vorderen, eventuell auch im hinteren Zyl-Kopf ist, bis genügend Öl vorhanden ist, ein leicht hämmendes Geräusch zu hören. Dauert nicht lange, bis eben Öl oben angekommen ist. Hier werden neue Lagerschalen eingepresst und der hintere Lagersitz im Zyl-Kopf auf Neumass gebracht.

Zuvor noch vergessen: Ventile einschleifen !

Wenn das alles getan ist, sollte ich die nächten 80-100Tkm ruhe haben.

Also normale, schon fast traditionelle "Bikerweihnachten". Alle drei Mopeds in die Werkstatt und das erledigen, wofür in der Saison nur wenig Zeit  oder gar keine Zeit leibt.

Mit liebem Gruss
Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 5 6 ... 8
Send Topic Print