Ali(Guest)
Ex Member
Bike: TR 1
|
Hallo Georg, Anfang des Jahres konnte ich die Colortunekerzen eines Bekannten nutzen, es waren 2(gleichzeitig eingeschraubt), das lief eigentlich ganz gut. Sinn der Übung war bei mir allerdings nicht, das Leerlaufgemisch einzustellen, sondern die gesamte Gemischbildung im Teillast- bis in den Volllastbetrieb zu überprüfen, weil ich an den Düsen und an der Luftzufuhr rumgefummelt hatte. Dazu habe ich den Motor bis zu(laut Colortunebeschreibung max.erlaubten Drehzahl)4000U/min gedreht. Ich hatte auch vorher synchronisiert, das mache ich immer bei erhöhter Leerlaufdrehzahl damit der linke Drosselklappenanschlag nicht anliegt, sonst gibts ein falsches Ergebniss. Die Leerlaufgemischschrauben habe ich auch 2 Umdrehungen rausgedreht, funktioniert. Das Ergebniss meiner Bemühungen war gute Leistung bei bis zu 8 Litern Verbrauch. Zur Zeit habe ich wegen anstehender längerer Fahrten (erst TReffen, dann Pyrennäen) und wg. übler Spritpreise aber wieder etwas kleinere Düsen drin(Hauptdüsen 127,5 -Runddüsen von Mikuni, die passen in die Hitachis, kosten 3€ beim ofiziellen Yamaha- Dealer)und etwas weniger Luft gegeben,läuft immer noch gut, brauch aber nur 7 Liter. Kurzfristig bin ich übrigens auch mit den Vergasern der Bulldog gefahren(etwas Bastelei, bis das passt), das war aber nix. Leistung war da, aber das Gemisch war zu mager, trotz großer Düsen. Bei Volllast (5 Gang,alles was geht) liefen nach 10 Sekunden anscheinend die Schwimmerkammer leer, der Motor wurde zu heiß. Also doch wieder die ollen Hitachis. Ich denke, wenn Luftfilter und Bedüsung bei den Hitachis original sind und der Schwimmerstand OK ist, ist das Prüfen mit den Colortunes nicht nötig, das Kerzenbild sollte rehbraun sein und alles ist gut. Falls das hintere Kerzenbild aber immer schwarz ist(was ich bei Bekannten und früher bei mir beobachtet habe), habe ich die Motorgehäuseentlüftung, weniger die unterschiedliche Originalbedüsung(hinten fetter) in Verdacht. Die endet schließlich im Ansaugschniepel des hinteren Zylinders,wenn dann das Öl Oberkante aufgefüllt wird, kann das wohl schon zu 2Taktgemischbildung führen. Ich habe den Schlauch verlängert und lasse in eine kleine Dose abblasen, seitdem ist mein Kerzenbild vorn und hinten gleichmäßig. Gruß Ali
|